27.02.2013 Aufrufe

Chronik Teil IV 2005-2013 - Feuerwehr Marienberg

Chronik Teil IV 2005-2013 - Feuerwehr Marienberg

Chronik Teil IV 2005-2013 - Feuerwehr Marienberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chronik</strong> der <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Marienberg</strong> (Stand 11.02.<strong>2013</strong>)<br />

den Grenzbach einzudringen, sodass eine Ölsperre errichtet werden musste.<br />

Zu einem Brand wurde am 31.10.09 in die Kleingartenanlage Goldkindstein alarmiert. Eine Zufahrt zur Anlage<br />

war nicht möglich. Daher musste die Wasserversorgung quer durch die Gartenanlage von Hand verlegt werden.<br />

Am Bungalow brannte ein angebauter Schuppen. Dieser konnte schnell gelöscht werden. Das Übergreifen des<br />

Brandes auf den Bungalow wurde verhindert.<br />

Ein Gefahrgutunfall besonderen Ausmaßes musste am 04.11.09 abgearbeitet werden. Die Einsatzmeldung war<br />

widersprüchlich und ging von einer zunächst durchzuführenden Lageerkundung aus. Das tatsächliche Ausmaß<br />

wurde vor Ort schnell klar. Das Zugfahrzeug war bei Glätte in die Leitplanke gerutscht und hatte dabei den<br />

Tankauflieger beschädigt. Der tschechische<br />

Tanklastzug war mit 8.000 l Diesel voll beladen.<br />

Durch undichte Rohrverbindungen drang der Schadstoff ins Freie. Umfangreiche Sicherungs- und<br />

Eindämmungsmaßnahmen wurden veranlasst. In der Folge konnte der Kraftstoff in einen leeren Tanklastzug<br />

umgepumpt und damit die Umweltgefahr beseitigt werden.<br />

Zu einem Verkehrsunfall musste die Wehr am 04.11.09 auf die Straße<br />

nach Großrückerswalde im Bereich Wüstenschlette ausrücken. Dort<br />

war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und gegen die Mauer<br />

eines Nebengelasses des Bauernhofes geprallt. Diese stürzte dabei<br />

teilweise ein und begrub <strong>Teil</strong>e des PKW unter sich. Die schwer<br />

eingeklemmte Fahrzeugführerin konnte mit hydraulischen<br />

Rettungsgeräten befreit werden. Sie wurde mit dem<br />

Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik gebracht. Dort erlag Sie<br />

später ihren schweren Verletzungen.<br />

Die 15. Kreisjugendfeuerwehrtage fanden vom 19.-21.06.09 statt und<br />

wurden von der <strong>Feuerwehr</strong> Lauterbach ausgetragen. Die Jugendfeuerwehr<br />

<strong>Marienberg</strong> nahm mit 2 Mannschaften teil und konnte in<br />

der Altersklasse B den ersten Platz belegen.<br />

2010<br />

Abbildung 200 Bungalowbrand 31.10.2009<br />

Abbildung 202 <strong>Teil</strong>nehmer Kreisjugendfeuerwehrtage 2009<br />

Zu einem Verkehrsunfall mit verletzter Person kam es am<br />

08.01.2010 auf der B 171 Hüttengrund. Die Verletzte war nicht<br />

eingeklemmt, sodass sich die Arbeit der <strong>Feuerwehr</strong> auf die<br />

Sicherung der Einsatzstelle, das Aufnehmen der austretenden<br />

[102]<br />

Abbildung 201 VKU Wüstenschlette 04.11.2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!