27.02.2013 Aufrufe

Chronik Teil IV 2005-2013 - Feuerwehr Marienberg

Chronik Teil IV 2005-2013 - Feuerwehr Marienberg

Chronik Teil IV 2005-2013 - Feuerwehr Marienberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chronik</strong> der <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Marienberg</strong> (Stand 11.02.<strong>2013</strong>)<br />

strömende Wasser der Sprinkleranlage und die Tatsache, dass die Einkaufswagen über die Schläuche gehoben<br />

werden mussten, störte die Kundenschar dabei nicht.<br />

Am 25.08.05 musste erneut auf die B 171 Wolfsberg<br />

ausgerückt werden, wo ein mit 3 Jugendlichen besetzter<br />

PKW an einen Baum gefahren war. Bedenkt man, dass<br />

sich im Fahrzeug 3 Personen befanden, grenzt es an ein<br />

Wunder, dass nur ein Mensch schwer verletzt<br />

eingeklemmt war. Zu einem Gasaustritt kam es am<br />

31.08.05. Ein Bagger hatte bei Tiefbauarbeiten eine<br />

Hauptversorgungsleitung beschädigt. Die war zwar<br />

deutlich gekennzeichnet, was den Bagger dennoch nicht<br />

davon abhielt, ein Leck in die Leitung zu reißen.<br />

Ein Verkehrsunfall am 05.09.05 auf der Verbindungsstraße nach Lauterbach verlief wieder einmal tragisch. Der<br />

Fahrer konnte nicht mehr gerettet werden und verstarb noch am Unfallort, nachdem sein PKW seitlich an einen<br />

Baum geprallt war. Der Rettungsdienst hatte den Fahrer bereits aus dem Fahrzeug befreit.<br />

Der Unfall war dem vorangegangenen Einsatz in puncto Fahrzeug und Anprall sehr ähnlich, der Ausgang jedoch<br />

viel dramatischer.<br />

Ein Schuppen, der wohl eher als Kinderspielplatz diente, brannte am 07.09.05 im Hüttengrund.<br />

Zu einem weiteren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person kam es am 18.10.05 auf der B 171 bei<br />

Wolkenstein. Eine Gasmessung musste am 21.10.05 in Pobershau durchgeführt werden. Zu einem Brand wurde<br />

am 23.10.05 nach Großrückerswalde alarmiert. Ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person musste am<br />

11.12.05 abgearbeitet werden. Die Kameraden waren hier besonders angespannt, da es sich beim Fahrer um<br />

einen Kameraden der Wehr handelte, der aus dem Fahrzeug befreit und dem Rettungsdienst übergeben wurde.<br />

Am 23.12.05 wurde auf vielen Gebäuden der Stadt die Schneelast so groß, dass sie auch mit Hilfe der<br />

<strong>Feuerwehr</strong>en geräumt werden musste.<br />

Zu den 11. Kreisjugendfeuerwehrtagen reisten die 3<br />

Mannschaften ins Spielzeugdorf Seiffen und konnten<br />

einen hervorragenden 2. Platz belegen.<br />

2006<br />

Auch das Frühjahr 2006 brachte wieder Probleme mit<br />

Schmelzwasser. Am 07.02.06 musste ein Wassereinbruch<br />

in Dörfel beseitigt werden. Durch die schweren<br />

Schneefälle kam es im Stadtgebiet zu zahlreichen<br />

Schneeabgängen von Dächern, die auch zu Schäden<br />

führten. Oftmals musste mit der Drehleiter die Gefahr<br />

eingedämmt bzw. beseitigt werden.<br />

Auf der Herzog-Heinrich-Straße wurde ein Fahrzeug am<br />

18.02.06 völlig zerstört. Durch die Polizei wurde die Wehr am<br />

04.04.06 zur Bergung eines Gefahrgutbehälters aus dem<br />

Bachverlauf im Hüttengrund gerufen. Der Kanister entpuppte<br />

sich als Altölkanister und wurde sichergestellt. Zu einer<br />

Tierrettung rückte die Wehr am 26.04.06 auf den Anton-Günther-<br />

Weg aus. Am 01.05.06 musste auf dem Markt der Maibaum<br />

gefällt werden, da dieser durch Vandalen bereits teilweise<br />

[92]<br />

Abbildung 172 VKU Wolfsberg 25.08.<strong>2005</strong><br />

Abbildung 173 <strong>Teil</strong>nehmer Kreisjugendfeuerwehrtage Seiffen <strong>2005</strong><br />

Abbildung 174 18.02.2006 Schneeschaden Herzog-Heinrich-<br />

Straße

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!