27.02.2013 Aufrufe

Nachrichten über das Geschlecht der Ungern-Sternberg

Nachrichten über das Geschlecht der Ungern-Sternberg

Nachrichten über das Geschlecht der Ungern-Sternberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Am 21, März 1517 verurtheilte <strong>der</strong> Bischof Christian zu Dorpat<br />

den Hans Wrangell, seines Schwiegervaters unverbriefte Schuld von<br />

1400 Mark an <strong>das</strong> Jungfrauenkloster St. Katharinen in Durpat zu<br />

bezahlen.<br />

Klaus' Gemahlin war eine Tochter des Bertram Uexküll auf Anzen<br />

und Rosenbeck und <strong>der</strong> Margaretha Stobwasser. In ihrem Namen machte<br />

Klaus 1484 am 9. November Ansprüche an dieses Gut, welches aber<br />

dem Sohne Bertram's, Wolmar Uexkull, zugesprochen wurde. Bertram's<br />

Töchter waren Marta, Katharina und Ursula, doch ist nicht bekannt,<br />

welche <strong>der</strong>selben mit Klaus von <strong>Ungern</strong> verheirathet war.<br />

Seine Tochter Anna heirathete Reinhold von Tiesenhausen auf<br />

Jummerdehn.<br />

Eine an<strong>der</strong>e Tochter war an Hans von Wrangel vermählt.<br />

A25. Jürgen III., Merten's I. (A19) Sohn, auf Pünkel, 1457. 1484.<br />

In den bisher bekannten Stammtafeln sind die Söhne von Merten<br />

und Henning verwechselt worden, indem Merten's Sohn Jürgen zu<br />

Henning's Sohn gemacht worden ist, und dessen Sohn Reinhold<br />

wie<strong>der</strong>um zu Merten's Sohn, Dafür liegen jetzt die schlagendsten<br />

Beweise vor und geben keinem Zweifel mehr Raum.<br />

Der Ertheilung des Rechtes <strong>der</strong> gesammten Hand an Jürgen III.<br />

von <strong>Ungern</strong> und seinen Vetter Heinrich I. im Jahre 1457 ist schon<br />

oben erwähnt worden. Am 8. Juli 1469 war Jürgen Zeuge bei <strong>der</strong><br />

Entscheidung des Erzbischofs Sylvester <strong>über</strong> den Gränzstreit<br />

zwischen Hans und Kersten von Rosen.<br />

Im Jahre 1470 verkaufte er <strong>das</strong> im Gebiete von Sissegall<br />

belegene Gut Hohenheide mit 10 Gesinden sammt dem Dorfe<br />

Olopstechel von 7 Haken und <strong>der</strong> Krugsstelle nebst 1/2 Haken<br />

Silleuppe seinem Schwager Friedrich Schwarzhof für 4000 alte Mark,<br />

und am 25. Mai 1472 <strong>über</strong>ließ er demselben Saadsen für 4800 Mark.<br />

Dagegen kaufte er 1470 den Hof Palen o<strong>der</strong> Schujenpalen und war am<br />

29. April 1471 Assessor des Rigischen Manngerichts .<br />

Unter den Bevollmächtigten, die 1482 zu Wemel bei Karkus<br />

zusammengekommen sein sollen, wird auch Jürgen von <strong>Ungern</strong> von<br />

wegen <strong>der</strong> Ritterschaft des Erzstiftes genannt. Auf dieser Tagfahrt<br />

sollte <strong>über</strong> die gemeinsamen Interessen berathschlagt werden. Man<br />

klagte, daß die Bischöfe sich wenig um den Gottesdienst kümmerten,<br />

vielmehr nur trachteten, Küche und Keller zu füllen; <strong>der</strong> Orden<br />

wie<strong>der</strong>um arbeite an <strong>der</strong> Unterdrückung des Adels und <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en<br />

Stände; daher verarme <strong>das</strong> Land durch die fortwährenden Geldspenden<br />

ins Ausland. Die Kaufleute führten <strong>das</strong> Korn aus dem Lande, und die<br />

armen Bauern würden ungerechter Weise ausgesogen. Es blieb aber<br />

bei bloßen Entwürfen.<br />

In <strong>der</strong> Streitigkeit zwischen dem Erzbischof und dem Orden hielt<br />

sich Jürgen zu letzterem, daher er auch am 12. August 1479 vom<br />

Papste mit dem Banne bedroht wurde. Mit seinem Vetter Klaus (A24)<br />

zusammen leistete er 1484 nebst an<strong>der</strong>en Edelleuten Bürgschaft für<br />

einige vom Orden gefangen gehaltene Mitbrü<strong>der</strong>.<br />

Auch war er am 3. Juli 1486 Zeuge bei <strong>der</strong> Vereinbarung <strong>der</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!