28.02.2013 Aufrufe

händetrockner serie a - Air-Wolf GmbH

händetrockner serie a - Air-Wolf GmbH

händetrockner serie a - Air-Wolf GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FAKTEN ZU HYGIENE UND ÖKOLOGIE<br />

BEI WARMLUFT-HÄNDETROCKNERN<br />

HÄNDETROCKNER ALS BAKTERIENSCHLEUDER?<br />

Die Behauptung, daß Bakterien durch Händetrockner<br />

auf die Hände geblasen werden und<br />

deshalb Infektionen verursachen, ist falsch.<br />

Weltweite unabhängige Forschungen bestätigen<br />

das Gegenteil: Warmluft-Händetrockner<br />

sind ein hygienisch und ökologisch sinnvolles<br />

System.<br />

Beim Händetrocknen kommen nur Bakterien<br />

und Keime auf Ihre Hände, die Sie auch jede<br />

Sekunde mit der Raumluft einatmen, denn<br />

der Händetrockner saugt die Luft ja auch aus<br />

58<br />

diesem Raum an. Durch die Hitze des Heizelementes<br />

im Händetrockner (ca. 250°C) wird<br />

nachweislich sogar ein Teil der Keime abgetötet.<br />

Wesentlich bedenklicher ist die direkte Berührung<br />

mit Keimen, z.B. an Türklinken,<br />

WC-Sitzen, WC-Spülungen und Armaturen.<br />

Gründliches Waschen und Händetrocknen<br />

sind daher die beste Vorsorge bei einem<br />

Waschraumbesuch.<br />

NACHWEISE:<br />

AIR-WOLF <strong>GmbH</strong><br />

Waschraum- und Hygienetechnik<br />

Unterhachinger Straße 75<br />

D-81737 München<br />

Telefon +49 (89) 420790-10<br />

Telefax +49 (89) 420790-70<br />

air-wolf@air-wolf.de<br />

www.air-wolf.de<br />

Ein Unternehmen der<br />

<strong>Wolf</strong>-Gruppe<br />

AIR-WOLF<br />

1975: Das Bundesgesundheitsamt bestätigt, daß es aus hygienischer Sicht keine Unterschiede zwischen den<br />

vier marktgängigen Systemen (elektrische Warmluft-Händetrockner, Textilrollenhandtücher, Papierrollenhandtücher<br />

und Einzelpapierhandtücher) gibt.<br />

1977: Das Bundesarbeitsministerium hat in seinen Arbeitsstätten-Richtlinien (ArbStättV) elektrische<br />

Warmluft-Händetrockner ausdrücklich als geeignete hygienische Einrichtung bestätigt.<br />

1982: Das baden-württembergische Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Verkehr im Einvernehmen mit<br />

dem Sozialministerium und dem Innenministerium: „Warmluft-Händetrockner sind grundsätzlich einwandfreie<br />

Handtrocknungseinrichtungen im Sinne von § 9 Abs. 5 Satz 2 Gaststätten-Verordnung. Es ist<br />

nicht beabsichtigt, diese Beurteilung zu ändern und die Verwendung solcher Geräte aus Hygienegründen<br />

nicht mehr zuzulassen und zu verlangen, daß vorhandene Geräte außer Betrieb genommen werden.“<br />

Diese Aussage wurde auf Anfrage im Jahr 1992 nochmals bestätigt.<br />

1993: Das Umweltbundesamt (selbst Kunde bei uns) kommt zu dem Ergebnis, daß elektrische Warmluft-<br />

Händetrockner, Stoffhandtuchspender und Handtuchspender mit Recycling-Papier ökologisch<br />

vergleichbar gute Systeme zum Trocknen der Hände sind. Papierhandtücher werden als ökologisch<br />

ungünstiges System bewertet, da gebrauchte Papierhandtücher nicht recyclingfähig sind.<br />

1995: Nach Untersuchungen des Fresenius-Institutes steht fest, daß „… die Keimzahlen in der Ausblasluft unter<br />

denen der Ansaugluft“ liegen. Dadurch wurde eindeutig nachgewiesen, daß Warmluft-Händetrockner<br />

sogar einen Teil der in der Luft vorhandenen Keime abtöten.<br />

1996: Der sogenannte Blaue Engel, das „Umweltzeichen, weil energiesparend“ der Jury Umweltzeichen wird<br />

an automatische Warmluft-Händetrockner bis zu einer Leistungsaufnahme von 2000 Watt vergeben.<br />

2000: In einer Studie der Mayo Klinik, Minnesota (USA), wird festgestellt, daß zwischen den vier üblichen<br />

Händetrocknungssystemen „keine signifikanten Unterschiede bezüglich des Entfernens von Bakterien<br />

von gewaschenen Händen“ bestehen.<br />

2000: Eine Untersuchung der Krantz-TKT Cleanroom Technology <strong>GmbH</strong> im Auftrag der Schering AG ergibt, daß<br />

AIR-WOLF Händetrockner der Serie C den Standard „Reinraumklasse 1000“ erfüllen.<br />

2004: An einem Wittlicher Gymnasium wurden im Rahmen von „Jugend forscht“ AIR-WOLF Händetrockner<br />

und Papierhandtücher in Bezug auf Ökobilanz und Systemkosten verglichen. Der Abschlußbericht ergibt,<br />

daß „die Punkte Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit eindeutig zugunsten des Händetrockners“<br />

ausfallen.<br />

2005: In der ARD-Sendung „Teledoktor“ wird untersucht, welches Händetrocknungssystem am Besten geeignet<br />

ist, Bakterien von Händen zu entfernen. Alle drei vorgestellten Systeme – ein AIR-WOLF Warmluft-<br />

Händetrockner, ein AIR-WOLF Papiertuchspender und ein Textilrollenspender werden als gleichwertig<br />

beurteilt (siehe auch Seite 90).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!