01.03.2013 Aufrufe

(2,09 MB) - .PDF - Waltenhofen

(2,09 MB) - .PDF - Waltenhofen

(2,09 MB) - .PDF - Waltenhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AN SÄMTLICHE HAUSHALTUNGEN Gedruckt auf Umweltschutzpapier<br />

Bürgerbrief der Gemeinde<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

www.waltenhofen.de<br />

Nr. 1 Amtliches Bekanntmachungsorgan der Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> 11. Januar 2013<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Frau Hiltensberger feierte<br />

ihren 90. Geburtstag<br />

Frau Hiltensberger wurde am 16. 12. 1922 in Mannheim<br />

geboren. Sie hat 1945 in <strong>Waltenhofen</strong> geheiratet und ist<br />

nach Hegge gezogen. Heute lebt sie im betreuten Wohnen<br />

(Seniorenheim <strong>Waltenhofen</strong>) und fühlt sich dort sehr gut<br />

aufgehoben.<br />

Wir wünschen Frau Hiltensberger alles Gute,<br />

vor allem Gesundheit!<br />

v. l. Heim- und Pfl egedienstleitung Frau Matie,<br />

Frau Hiltensberger und Herr Bgm. Harscher.<br />

Fundamt<br />

In der Zeit vom 10. 12. 2012 bis 4. 1. 2013 wurden folgende<br />

Fundgegenstände abgegeben:<br />

Gegenstand Fundort<br />

1 Paar Lederhandschuhe Martinus Apotheke<br />

1 Creole (silber) MZH <strong>Waltenhofen</strong> beim<br />

Seniorenadvent<br />

1 Handy (weiß) Fischener Straße<br />

Der nächste Bürgerbrief<br />

erscheint am 25. Januar 2013.<br />

Abgabetermin ist der 18. Januar 2013.<br />

Seniorenadvent 2012 in <strong>Waltenhofen</strong><br />

Wie jedes Jahr freute sich Bgm. Eckhard Harscher, dass so<br />

viele Gäste seiner Einladung gefolgt sind. Er begrüßte alle<br />

geladenen Gäste recht herzlich.<br />

Der Nachmittag begann stimmungsvoll mit den Alphornbläsern<br />

<strong>Waltenhofen</strong>. Herr Danner übernahm die Leitung<br />

durch das Programm und trug gekonnt weihnachtliche Geschichten<br />

und Gedichte vor. Die Kinder der Grundschule<br />

Hegge unter Leitung von Frau Schafroth bereicherten das<br />

Programm mit einem Krippenspiel, Gedicht und Flötenstück.<br />

Der Chor der Neuapostolischen Kirchengemeinde<br />

<strong>Waltenhofen</strong> unter Leitung von Herrn Waibel erfreute die<br />

Senioren mit weihnachtlichen Liedern.<br />

Die Musikschule Oberallgäu mit den Instrumentengruppen<br />

von Herrn Kroitzsch (Violinschülerinnen), Frau Sommer<br />

(Blockfl ötengruppe) und Frau Jörg (Querfl ötengruppe) rundeten<br />

das Programm ab.<br />

Für den reibungslosen Ablauf sorgten wie jedes Jahr die<br />

FFW <strong>Waltenhofen</strong> (Ausschank und Auf- und Abstuhlen),<br />

Frau Gast (kümmert sich um das leibliche Wohl), Frau<br />

Tögel und Herr Harteis (Weihnachtsdekoration und alle<br />

Aufgaben die mit der Halle zu tun haben), Damen des<br />

Frauenbundes Niedersonthofen und <strong>Waltenhofen</strong> (Bedienungen),<br />

Wasserwacht <strong>Waltenhofen</strong> (Sanitätsdienst),<br />

Herr Schulze (zusätzl. Fahrdienste und das Gruppenfoto)<br />

und Frau Thomma (Programm).<br />

Hierfür nochmals ein herzliches Dankeschön!<br />

Jubelpaare aus dem Jahr 2012 beim Seniorenadvent in <strong>Waltenhofen</strong>.


2<br />

Amtliche Bekanntmachungen


Amtliche Bekanntmachungen<br />

3


4<br />

Amtliche Bekanntmachungen


Informationen von der Friedhofsverwaltung<br />

Was ist grundsätzlich zu erledigen<br />

bzw. zu beachten bei einem<br />

Sterbefall?<br />

Bei einem Sterbefall im Gemeindegebiet<br />

<strong>Waltenhofen</strong>:<br />

1. Mitteilung des Sterbefalles an die Friedhofsverwaltung<br />

der Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong>. Zuständig ist Frau Walser,<br />

zu erreichen unter der Telefon 0 83 03/79-31 bzw. an<br />

Wochenenden und Feiertagen von 9 – 12 Uhr unter<br />

der Telefonnummer 0 83 74/13 30 oder in Vertretung<br />

Herr Eggensberger unter der Telefon 0 83 73/84 98.<br />

Folgende Punkte werden ausschließlich von der<br />

Friedhofsverwaltung abgeklärt:<br />

- Grabstätte (Kauf u. a.)<br />

- Beerdigungs- bzw. Aussegnungstermin (diese Termine<br />

sind unbedingt vorher mit der Gemeinde zu vereinbaren<br />

und dann erst mit dem zuständigen Pfarramt abzustimmen!)<br />

- Graböffnung (Mitteilung des Termins an die von der<br />

Gemeinde beauftragte Firma)<br />

- Urnenanforderung bzw. Urnenbeisetzungstermin<br />

Folgendes ist von den Angehörigen<br />

noch zu erledigen:<br />

2. Beauftragung eines Bestattungsinstitutes für die<br />

Leichenbesorgungstätigkeiten, wie Ankleiden,<br />

Einsargen und Überführung ins Leichenhaus.<br />

3. Für die Mithilfe an der Beerdigung bzw. Aussegnung ist<br />

die jeweilige Bestattungsordnerin zuständig:<br />

in <strong>Waltenhofen</strong> Frau Egger (Telefon 0 83 03/92 36 22<br />

oder 01 76/21 30 45 37), in Hegge und Martinszell Frau<br />

Mariebach (Telefon 0 83 86/9 91 57 19 o. 01 62/9 41 78 51)<br />

in Niedersonthofen Frau Speiser (Telefon 0 83 79/3 49)<br />

zuständig.<br />

Die Bestattungsordnerin übernimmt folgende<br />

Aufgaben:<br />

a) sorgt für die Öffnung des Leichenhauses sowie dessen<br />

Sauberkeit, Kerzen anzünden und vorhandene Blumen<br />

anordnen.<br />

b) am Tag der Bestattung übernimmt sie alle Tätigkeiten<br />

auf dem Friedhof<br />

c) sorgt für den ordnungsgemäßen Ablauf der Zeremonie<br />

d) übernimmt den Transport der Blumen auf dem Friedhof<br />

und die Grabgestaltung nach der Bestattung.<br />

Die Kosten für die Bestattungsordnerin werden von der<br />

Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> in Rechnung gestellt. Wer zusätzlich<br />

ein Bestattungsinstitut beauftragt, muss evtl. mit<br />

Mehrkosten rechnen.<br />

4. Zeitnahe Entfernung des Grabsteines an einer bestehenden<br />

Grabstätte (bei Erdbestattungen); Auftragserteilung<br />

an einen Steinmetzbetrieb.<br />

5. Beurkundung des Sterbefalles im Standesamt der<br />

Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong>. Zuständig ist hier Frau Jörg<br />

(Telefon 08303/79-11)<br />

Bei einem Sterbefall außerhalb des Gemeindegebietes<br />

(Beerdigung jedoch im Gemeindegebiet <strong>Waltenhofen</strong>) wie<br />

oben, außer Punkt 5.<br />

Vereine aufgepasst!<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Vereinsnachrichten<br />

(redaktionelle Beiträge im Bürgerbrief)<br />

Noch einmal zum besseren Verständnis:<br />

– Seitens der Gemeinde werden<br />

keine Terminüberwachungen übernommen!!!<br />

– Die Texte müssen bis Freitag (gerne auch früher)<br />

spätestens 12.00 Uhr, eine Woche vor<br />

Erscheinungsdatum bei der Gemeinde<br />

abgegeben werden<br />

(persönlich, per FAX 0 83 03/7 97 21<br />

oder am besten per E-Mail:<br />

buergerbrief@waltenhofen.de)<br />

– nicht telefonisch, nicht am Wochenende und<br />

auch nicht direkt bei der Allgäuer Zeitung!<br />

– Die Text sollen kurz und verständlich geschrieben sein:<br />

wann - fi ndet welche Verstanstaltung - wo statt!"<br />

– es wird keine Nachbetrachtung auf eine bereits vergangene<br />

Veranstaltung gewährt<br />

Bitte verständigen Sie die Verantwortlichen<br />

in Ihren Vereinen – Danke!<br />

Impressum<br />

Bürgerbrief der<br />

Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong><br />

Postanschrift: Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong><br />

Rathausstr. 4 · 87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

• Aufl age: ca. 4280, Erscheinungsweise: 14-tägig<br />

• Herausgeber und verantwortlich für den<br />

amtlichen Teil:<br />

Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong>,<br />

1. Bürgermeister Eckhard Harscher<br />

Rathausstr. 4, 87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

gez. E. Harscher (Erster Bürgermeister)<br />

• Verantwortlich für Anzeigen:<br />

Allgäuer Zeitungsverlag GmbH • Reinhard Melder<br />

Telefon (08 31) 2 06-2 42, E-Mail: melder@azv.de<br />

Heisinger Straße 14, 87437 Kempten<br />

• Druck: AZ Druck und Datentechnik GmbH<br />

Heisinger Straße 16, 87437 Kempten<br />

• Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte<br />

keine Haftung.<br />

© 2010 für Text und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck,<br />

Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher<br />

Genehmigung. Anzeigen Preisliste Nr. 9/gültig ab Ausgabe 1/2010<br />

5


6<br />

Für alle<br />

Holzbauarbeiten<br />

Dachsanierung<br />

Dachfenster<br />

Bestattungen Eberhard<br />

Fachgeprüfter Bestatter der Handwerkskammer<br />

87437 Kempten<br />

Duracher Straße 25 · � (08 31) 6 10 64<br />

� Ihr Vertrauen ist uns Verpflichtung �<br />

� Beistand und Hilfe in schweren Stunden �<br />

HEIZUNG SANITÄR G<strong>MB</strong>H<br />

Trockenbau<br />

Innenausbau<br />

Parkett/Laminat<br />

IMM(L)ER GUT GESTYLT<br />

Besuchen Sie mich in meinem<br />

gemütlichen Frisierraum daheim.<br />

Ich freue mich auf Ihren Anruf!<br />

Termine nach Absprache unter:<br />

Handy: 0171/3170495 Tel. 0831/5257625<br />

Geöffnet: MONTAG bis Freitag<br />

Friseurmeisterin Andrea Schweiger, geb. Immler · Auweg 6 · 87448 <strong>Waltenhofen</strong>/Hegge<br />

Für alle<br />

Kinderfasching TV <strong>Waltenhofen</strong><br />

Am Sonntag, 3. 2. 2013 um 14.00 Uhr großer Kinderfasching<br />

des TV <strong>Waltenhofen</strong> in der Mehrzweckhalle <strong>Waltenhofen</strong><br />

mit Musik, Tanz, Spielen und jeder Menge Spaß.<br />

Kaffee, Kuchen, Essen und Getränke werden zu günstigen<br />

Preisen angeboten.<br />

Musikverein <strong>Waltenhofen</strong> e. V.<br />

CAIPI PARTY<br />

am 19. 1. 2013, ab 20 Uhr im Musikheim mit<br />

DJ Barny und seinen „Aprés Ski Hits“ , Barbetrieb und<br />

Cocktails.<br />

Es erfolgt eine Ausweiskontrolle im Rahmen des Jugendschutzgesetzes.<br />

Ev.-Luth. Pfarramt <strong>Waltenhofen</strong><br />

Termine<br />

Fr., 11. 1., 15.30 Uhr Konfi rmandenkurs,<br />

Gem.-Zentr. Auferstehungskirche <strong>Waltenhofen</strong><br />

Sa., 12. 1., 11 Uhr „Kirche und Wirtshaus“ mit<br />

Besichtigung der Markuskirche, Kempten-Thingers,<br />

anschließend Einkehr (Abfahrt Gem.-Zentr. Auferstehungskirche<br />

Whf. 10.30 Uhr),<br />

Sa., 12. 1., 14 Uhr Teenie-Gruppe (Rodeln),<br />

Gem.-Zentr. Auferstehungskirche <strong>Waltenhofen</strong><br />

So., 13. 1., 10.15 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst,<br />

Auferstehungskirche <strong>Waltenhofen</strong><br />

So., 13. 1., 10.15 Uhr ökum. Kleinkindergottesdienst,<br />

Gem.-Zentr. Auferstehungskirche <strong>Waltenhofen</strong><br />

Do., 17. 1., 19 Uhr ökum. Frauengebetskreis,<br />

Gem.-Zentr. Auferstehungskirche <strong>Waltenhofen</strong><br />

Fr., 18. 1., 19 Uhr Mitarbeiter-Dankeschön-Abend,<br />

Gem.-Zentr. Auferstehungskirche <strong>Waltenhofen</strong><br />

So., 20. 1., 10.15 Uhr Gottesdienst, Auferstehungskirche<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

So., 20. 1., 11.15 Uhr Mitgliederversammlung des<br />

Fördervereins d. Kirchengemeinde, Auferstehungskirche<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

So., 20. 1., 20.30 Uhr ökum. Taizegebet,<br />

Kath. Kirche Wengen<br />

Mi., 23. 1., 19.45 Uhr Gesprächsabend zum Thema:<br />

„Praxis des Glaubens - der Gottesdienst“, Gem.-Zentr.<br />

Auferstehungskirche <strong>Waltenhofen</strong><br />

Do., 24. 1., 15 Uhr Spielenachmittag für Erwachsene,<br />

Gem.-Zentr. Auferstehungskirche <strong>Waltenhofen</strong><br />

Fr., 25. 1., 19 Uhr ökum. Kinogottesdienst<br />

zum Film „Das Beste kommt zum Schluss“, Gem.-Zentr.<br />

Auferstehungskirche <strong>Waltenhofen</strong> (Aus diesem tragischkomischen<br />

Film sucht das Kinogottesdienstteam<br />

Ausschnitte aus. Nach dem Gottesdienst und einem<br />

kleinen Imbiss gibt es die Möglichkeit, den Film in voller<br />

Länge anzusehen. Der Eintritt ist frei!)<br />

So., 27. 1., 10.15 Uhr Gottesdienst, Auferstehungskirche<br />

<strong>Waltenhofen</strong>


Schützengesellschaft Hegge e.V. –<br />

Schützenball<br />

Zum Schützenball, heute Abend 19.33 Uhr wird herzlich<br />

eingeladen.<br />

Um zahlreiches Erscheinen bittet die Vorstandschaft.<br />

Bäuerinnen und Landfrauen<br />

<strong>Waltenhofen</strong> – Memhölz<br />

Zu unserer Badefahrt am Donnerstag, den 17. 1. 13<br />

nach Schwangau in die Kristalltherme sind alle Bäuerinnen,<br />

Landfrauen und Badebegeisterte herzlich eingeladen.<br />

Treffpunkt 9.00 Uhr am Parkplatz neben alter<br />

Araltankstelle. Wir bilden Fahrgemeinschaften.<br />

Lilli und die Traumwächter<br />

Nachspieltermine beim Jugendtheater Martinszell<br />

Über 2000 Besucher sahen bereits das zauberhafte Phantasie<br />

Märchen „Lilli und die Traumwächter“, geschrieben<br />

und inszeniert von der künstlerischen Leiterin des Jugendtheaters<br />

Martinszell, Sabrina Braun, in der Mehrzweckhalle<br />

in Martinszell/Oberdorf.<br />

Aufgrund der großen Nachfrage gibt es<br />

am 12.1. um 17 Uhr und am 13.1. um 14.30 Uhr<br />

weitere Aufführungen.<br />

Infos und Karten gibt es bei Fuß und Schuh Baldauf<br />

in <strong>Waltenhofen</strong>, online unter www.jtm.de oder am<br />

Freitag von 18 bis 20 Uhr in der Mehrzweckhalle<br />

Oberdorf (0 83 79/73 35).<br />

Das Jugendtheater Martinszell freut sich über Ihren<br />

zahlreichen Besuch!<br />

Sängerkameradschaft<br />

<strong>Waltenhofen</strong> e.V.<br />

Chorsingen in der Sängerkameradschaft<br />

<strong>Waltenhofen</strong> soll Mitmenschen erfreuen!<br />

Am 15. und 22. Januar 2013 treffen wir uns zu den<br />

nächsten Proben. Wir beginnen um 19.45 Uhr im<br />

Pfarrheim St. Martin in <strong>Waltenhofen</strong>.<br />

Die Vorstandschaft.<br />

MAGIC-SUNDAY:<br />

„Comedy-Magic-Show“<br />

im Februar nochmals im „Theaterlabor“<br />

in <strong>Waltenhofen</strong>-Oberdorf!<br />

Wegen der weiterhin großen Nachfrage zeigen Magnus<br />

André und sein Zauberkollege Thomas Röhl am Sonntag,<br />

3. 2. 2013, um 16 Uhr noch einmal ihre lustige und<br />

spannende „Comedy-Magic-Show“ im „Theaterlabor“ in<br />

der Niedersonthofener Str. 14, <strong>Waltenhofen</strong>-Oberdorf.<br />

Sie erleben eine sehr kurzweilige und begeisternde Show<br />

für die ganze Familie mit zauberhaften Nummern aus den<br />

Bereichen Magie, Comedy, Ballon-Entertainment, Gedankenlesen<br />

und Pantomime.<br />

Staunen und vor allem Lachen ist angesagt!<br />

Karten gibt es ab sofort unter www.meisterpantomime.de<br />

und 0 83 79/92 96 29.<br />

Zirbenweg 46<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

Ihre Installationsfi rma<br />

● Badsanierung ● Solartechnik<br />

● Heizungsanlagen ● Öl- und Gasfeuerung<br />

● Kundendienst ● Holz und Pellets<br />

● PV-Anlagen ● Wärmepumpen<br />

Für alle<br />

Sonnenschutzsysteme<br />

Gerhard Rienaecker<br />

Immenstädter Str. 11, 87435 Kempten<br />

Tel. (08 31) 5 23 82 28<br />

Fax (08 31) 5 23 82 21<br />

Ndl. Ziegeleiweg 2b<br />

87448 Oberdorf<br />

Telefon (0 83 79) 12 59<br />

Beschattungen · Insektenschutz · Rolltore · Terrassenüberdachungen<br />

... ... weil weil Sonne Sonne<br />

im im Schatten<br />

Schatten<br />

am am schönsten schönsten ist ist !<br />

!<br />

Kapellenweg 6 b<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

Tel. 0 83 79 / 12 61<br />

Fax 0 83 79 / 13 10<br />

7<br />

Wir beraten Sie<br />

gerne auch<br />

vor Ort!<br />

E-Mail: info@bechler-haustechnik.de · www.bechler-haustechnik.de


8<br />

Für alle<br />

Physiotherapie<br />

Kröppelin<br />

Krankengymnastik,<br />

Massage & Hausbesuche<br />

Moos 1· 87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

Telefon: 0 83 79 / 97 80<br />

www.kroeppelin.de<br />

Biete<br />

NACHHILFE<br />

Tel. (0 83 79) 77 55<br />

Ab 1. 3. 13 zu vermieten in <strong>Waltenhofen</strong> /<br />

Rauns (Stadtbushaltestelle in der Nähe)<br />

schönes Appartement<br />

ca. 53 m² Wfl ., großer Wohn-/Schlafraum,<br />

Küche (EBK), Bad/WC, Diele u. kleiner Kellerraum,<br />

KM 270,- + NK. Tel. (0 83 03) 72 13<br />

Familienbetrieb<br />

Bestattungen<br />

Jakob<br />

Bestattungen aller Art, z. B. Diamantbestattung . . .<br />

• Überführungen im In- und Ausland<br />

• Erledigung sämtlicher Formalitäten<br />

• Bestattungsregelung zu Lebzeiten<br />

Gerberstraße 18<br />

(direkt hinter der<br />

Stadtverwaltung)<br />

87435 Kempten<br />

� Kundenparkplätze<br />

Tag und Nacht<br />

08 31-52 00 20<br />

auch im Internet unter:<br />

bestattungen-jakob.de<br />

PÄDAGOGISCHE PRAXIS ALLGÄU<br />

Inge Endreß-Köllner<br />

Dipl. Sozialpädagogin (FH),<br />

Lernberaterin P.P.<br />

Hilfe bei<br />

Verhaltensauffälligkeiten +<br />

Schulproblemen<br />

Elternberatung<br />

Krisenbewältigung<br />

Illertalstraße 28a<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

Tel. 0 83 03-92 16 98<br />

Mobil 01 76-32 53 54 77<br />

E-Mail: endress-koellner@gmx.de<br />

www.paedagogische-praxis-allgaeu.de<br />

Johannisweg 11<br />

(Adenauerring,<br />

Ecke Stiftskellerweg)<br />

87439 Kempten<br />

� Kundenparkplätze<br />

Nutzen auch Sie<br />

diese Seiten für Ihren<br />

Werbeauftritt! Es lohnt sich.<br />

Telefon (08 31) 2 06-2 45 Rufen Sie uns an!<br />

Freiw. Feuerwehr Niedersonthofen<br />

Feuerwehrball 2013<br />

Liebe Faschingsfreunde!<br />

Auf geht’s zum Feuerwehrball nach Niedersonthofen!<br />

Am Samstag, den 12. Januar 2013 spielen<br />

„D‘ Holzschuah“ ab 20.00 Uhr im Saal des<br />

Gasthof „Zur Krone“ zum Tanz auf.<br />

Auch an lustigen Theatereinlagen wird es nicht fehlen.<br />

Der Eintritt beträgt nur 5 €.<br />

Herzlich eingeladen sind alle, die Lust auf gute Unterhaltung<br />

haben, ganz besonders auch unsere Kameraden der<br />

benachbarten Wehren.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich die FFW Niedersonthofen<br />

Haus der Familie –<br />

Schönstatt auf‘m Berg<br />

Januar 2013<br />

18. Treffpunkt Bündnisfeier um 19.30 Uhr<br />

20. Wallfahrt nach Dachau –<br />

ab 10.30 Uhr, Hl. Messe im Karmel<br />

um 13.30 Uhr, anschl. Station auf Block 26<br />

27. Familiengottesdienst um 11.00 Uhr<br />

Februar 2013<br />

02. Fest-Darstellung des Herrn (Maria Lichtmeß)<br />

14.30 Uhr Festandacht im Heiligtum<br />

19.00 Uhr Festgottesdienst mit Kerzensegnung<br />

in der Hauskapelle<br />

02. + 03. 9 – 17 Uhr - „Kaum zu glauben ... für mich da!“<br />

Tag für Familien mit Erstkommunionkindern<br />

mit Magdalena und Michael Stetter,<br />

Pater Elmar Busse und Team<br />

7. – 14. Marriage Week – Internationale Woche für die<br />

Ehe<br />

10. 17.30 Uhr Candle Light Dinner -– Ein romantisches<br />

Abendessen zu zweit bei Kerzenschein<br />

20.00 Uhr Hl. Messe für Ehepaare mit dem Angebot<br />

zur Erneuerung des Eheversprechens<br />

13. „Nörgelfasten“<br />

19.00 Uhr Hl. Messe zum Aschermittwoch<br />

20.00 Uhr Vortrag für Ehepaare von Pater Elmar<br />

Busse<br />

15. - 22. „Sei was du bist. Sei es in bestmöglicher Form“<br />

Orientierungswoche m. Dinkelfasten nach Hildegard<br />

von Bingen m. Sr. Ingrid-Maria und<br />

Team<br />

In unserem Laden fi nden Sie Geschenkartikel, Devotionalien,<br />

Kerzen, Bücher, Karten .uvm.<br />

Sie planen eine Familienfeier? - Wir haben die Räumlichkeiten.<br />

Gerne helfen wir Ihnen weiter. Unsere Cafeteria ist<br />

täglich geöffent von 10 - 20 Uhr. Genießen Sie eine Tasse<br />

Kaffee, einen Cappuccino usw.<br />

Weitere Auskünfte, aktuelle Gottesdienstzeiten<br />

und Anmeldung<br />

Haus der Familie Schönstatt auf‘m Berg<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong>-Memhölz<br />

Tel. 0 83 79/92 04-0,<br />

www.schoenstatt-memhoelz.de


Kath. Frauenbundgemeinschaft<br />

<strong>Waltenhofen</strong> – Hegge<br />

Programm für Januar 2013 in <strong>Waltenhofen</strong><br />

Sa., 26. 1. 2013, 13.33 Uhr<br />

lustiger Faschingsnachmittag im Pfarrheim St. Martin –<br />

Motto: Fasching „Kunterbunt“ beim Frauenbund.<br />

Vorschau:<br />

Sa., 23. 2. 2013 – Frauenfrühstück im Pfarrheim Hegge<br />

Fr., 1. 3. 2013 um 19.30 Uhr – Weltgebetstag im ev.<br />

Pfarrzentrum<br />

Mi., 13.3. 2013 von 9.00 – 11.30 Uhr Frühstückstreff<br />

für Frauen in Schönstatt auf‘m Berg.<br />

Anmeldung bis spätestens 11. 3. bei Andrea Diebolder,<br />

Tel. 08 31/1 78 98<br />

Programm für Januar 2013 in Hegge<br />

Di., 18. 1. 2013, 14.00 Uhr<br />

Senioren- und Spielenachmittag im Pfarrheim.<br />

Wer abgeholt werden möchte, melde sich bei L. Losher,<br />

Tel. 2 23 68<br />

Di., 15. 1. 2013, 14.00 Uhr<br />

Wandern mit Martha, Treffen am Vereinsheim Etna am<br />

Sportplatz<br />

Sa., 26. 1. 2013, 13.33 Uhr Frauenbundfasching im<br />

Pfarrheim St. Martin<br />

Zu den Veranstaltungen in Hegge und <strong>Waltenhofen</strong> sind<br />

ALLE Frauen der Frauenbundgemeinschaft herzlich eingeladen.<br />

Wasserwacht Ortsgruppe <strong>Waltenhofen</strong>:<br />

Aktive:<br />

Dienstag, 15. 1. 2013 und 22. 1. 2013,<br />

20.30 Uhr bis 22.00 Uhr:<br />

Training der Aktiven im Cambomare in Kempten.<br />

Trainingsinhalt: 15. 1. 13 – Schwimmstilübungen,<br />

22. 1. 13 –ABC Training TP: 20.00 Uhr an der WW-Garage<br />

od. 20.30 Uhr Foyer im Cambomare.<br />

Jugend:<br />

Donnerstag, 17. 1. 2013 und 24. 1. 2013:<br />

Gruppe 1: 17.30 – 18.30 Uhr.<br />

Schwimmtraining im Cambomare.<br />

Gruppe 2: 18.30 – 19.30 Uhr.<br />

Schwimmtraining im Cambomare.<br />

Bitte bei jedem Training die ABC-Ausrüstung und<br />

Schwimmbrille mitbringen.<br />

Samstag/Sonntag, 19./20. 1. 2013:<br />

Treffpunkt für die EH-Kurs-Teilnehmer im Pfarrheim <strong>Waltenhofen</strong><br />

ist um 9.00 Uhr. Für Verpfl egung ist gesorgt.<br />

Weitere Info bei Carina Geist, Tel. 0 83 03/71 87.<br />

Voranzeige Naturschutz:<br />

Sonntag, 27. 1. 2013, 7.20 Uhr:<br />

Die Partnachklamm, Faszination aus Fels, Wasser, Schnee<br />

und Eis. Winterexkursion mit Zugfahrt nach Garmisch-Partenkirchen.<br />

Treffpunkt ist um 07.20 Uhr in der Bahnhofshalle<br />

des Bahnhofes Kempten/Allg. Hbf. Ansprechpartner:<br />

Günter Palige, Tel.: 08303-334. Hierzu sind auch Interessenten,<br />

die nicht in unserer Ortsgruppe Mitglied sind,<br />

herzlich eingeladen.<br />

Alle Termine und weitere, interessante Infos sind in unserer<br />

Homepage unter www.brk-ww-waltenhofen.de<br />

einsehbar.<br />

Zukunftsforum <strong>Waltenhofen</strong><br />

Für alle<br />

Nächstes Treffen des Arbeitskreises „Zukunftsforum<br />

<strong>Waltenhofen</strong>“ am Dienstag, dem 22. 1. 2013 um<br />

19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses <strong>Waltenhofen</strong>.<br />

Interessierte Bürger und Gemeinderäte sind zur Unterstützung<br />

des Teams jederzeit herzlich willkommen!<br />

Bei diesem Treffen des Zukunftsforums <strong>Waltenhofen</strong> werden<br />

wir „Tourismus“ und „Attraktivitätssteigerung<br />

in der Naherholung“ abschließen und uns nochmals<br />

mit dem Thema „Schule <strong>Waltenhofen</strong>“ beschäftigen.<br />

Partnerschaftsverein<br />

<strong>Waltenhofen</strong>-Plabennec e.V.<br />

Information für die Plabennecreise 2013<br />

Heute Freitag, 11. 1. 2013 fi ndet um 20.00 Uhr im<br />

Pfarrheim St. Martin in <strong>Waltenhofen</strong> der Informationsabend<br />

für die Reise in unsere Partnergemeinde Plabennec<br />

statt. Dazu sind Jugendliche und Erwachsene aus der<br />

Gemeinde, besonders die Mitglieder der Jugendkapelle<br />

Niedersonthofener See herzlich eingeladen.<br />

Für die Teilnehmer wird ein interessantes und abwechslungsreiches<br />

Programm ausgearbeitet. Der Reisetermin ist<br />

vom 01. bis 10. August 2013.<br />

Vom 11. bis 17. Mai 2013 erwarten wir den Besuch einer<br />

größeren Schülergruppe aus Plabennec. Für die Jugendlichen<br />

wäre es wünschenswert, bereits durch die Aufnahme<br />

eines franz. Jugendlichen den ersten Kontakt zu<br />

knüpfen und diesen beim Gegenbesuch in Plabennec zu<br />

vertiefen. Wer Interesse an einem Austausch hat, kann sich<br />

beim Info-Abend melden.<br />

Zur Finanzierung der Reisekosten für Jugendliche und<br />

Schüler stellt das Deutsch-Französische Jugendwerk unter<br />

bestimmten Voraussetzungen einen Anteil als Zuschuß bereit.<br />

ASV Hegge –<br />

Skiausfl ug nach Ischgl mit Aprés-Ski<br />

Das 2-Länder-Skimekka für Wintersportler in Tirol und<br />

dem Zollfreigebiet in Samnaun mit Möglichkeit zum<br />

Aprés-Ski im bekannten Kuhstall.<br />

Termin: 16. 2. 2013<br />

Abfahrt (pünktlich):<br />

6.00 Uhr am Vereinsheim in Hegge (Pizzeria Etna)<br />

Rückfahrt: 19.00 Uhr (Ischgl - Hegge)<br />

Preise: je Erwachsener 57,50 EUR<br />

je Kind (bis 16) 42,00 EUR<br />

Bitte Ausweise nicht vergessen!<br />

Info & Anmeldung:<br />

ski@asv-hegge.de oder direkt bei<br />

Dominik Schießler unter 01 76/24 04 54 06<br />

oder auch ab 19 Uhr unter 08 31/53 05 90 85<br />

-> Mit der Anmeldung wird eine verbindliche<br />

Anzahlung in Höhe von 15 EUR fällig.<br />

Dominik Schießler<br />

Kto. 18 22 11 60<br />

BLZ 733 200 73<br />

VWZ Name + “Skiausfl ug Ischgl“<br />

Also, auf geht´s !!!!!<br />

9


10<br />

Für alle / <strong>Waltenhofen</strong><br />

Hexen- und Lumpentreiben<br />

in <strong>Waltenhofen</strong><br />

Am Donnerstag, den 7.2. 2013, ab 14.11 Uhr wird<br />

das Rathaus gestürmt.<br />

Die Hexen kennen keine Gnade mit unserem Bürgermeister.<br />

Er wird „verhaftet“ und muss sich vor dem Rathaus einigen<br />

Prüfungen unterziehen. Danach wird er abgeführt<br />

in das Gasthaus „Hasen“, <strong>Waltenhofen</strong>.<br />

Schlachtenbummler sind herzlich willkommen!<br />

Es werden vor dem Rathaus Glühwein, Kinderpunsch<br />

und Krapfen verkauft!<br />

Wie in den letzten Jahren ist die gesamte Bürgerschaft zum<br />

Singen und Tanzen in den „Hasen“ eingeladen. Auftritte<br />

und Sketche sorgen für Spaß und Stimmung – feiern Sie<br />

ganz einfach mit, lassen Sie sich anstecken vom fröhlichen<br />

Treiben – mit der „Fenteskapelle“!<br />

Über zahlreiche Teilnahme freuen sich die „Hexen“.<br />

P.S.: Am Samstag, den 9. 2. 2013 verkaufen die<br />

Hexen im „Kaufmarkt <strong>Waltenhofen</strong>“ Krapfen.<br />

Der Erlös aus unserer diesjährigen Aktion wird an die Jungmusiker<br />

der Musikkapelle <strong>Waltenhofen</strong> gespendet!<br />

Info-Veranstaltung der Schule<br />

<strong>Waltenhofen</strong>/Buchenberg<br />

Am Donnerstag, 17. 1. 2013 fi ndet um 19.30 Uhr für<br />

alle interessierten Eltern und Schüler/innen der 4. bis 9.<br />

Jahrgangsstufe ein Info-Abend in Buchenberg über die<br />

Schullaufbahnen statt.<br />

Schwerpunkte der Veranstaltung sind: Die neue Mittelschule<br />

und der mögliche Übertritt an die Wirtschaftsschule<br />

und M-Schule.<br />

Veranstaltungsraum ist die Aula in der Grund- und<br />

Mittelschule Buchenberg.<br />

Grund- und Mittelschule <strong>Waltenhofen</strong><br />

Informationsabend für die Eltern unserer<br />

zukünftigen Erstklässler<br />

Am Donnerstag, 17. 1. 2013 fi ndet um 19 Uhr bei uns<br />

an der Schule ein Informationsabend für zukünftige Erstklässler-Eltern<br />

statt. Dieser Abend gibt Ihnen einen Überblick<br />

über Schulfähigkeitsmerkmale, die genauen Bestimmungen<br />

zur Einschulung sowie zum Gesundheitsscreening<br />

des Gesundheitsamtes.<br />

Im Schuljahr 2013/2014 werden regulär alle Kinder schulpfl<br />

ichtig, die bis zum 30. September 2013 sechs Jahre alt<br />

werden. Für Eltern, deren Kinder im Oktober, November<br />

oder Dezember 2013 sechs Jahre alt werden, besteht die<br />

Möglichkeit einen formlosen schriftlichen Antrag auf Einschulung<br />

bei der Schulleitung zu stellen.<br />

Für Kinder, die nach dem 31. Dezember 2013 sechs Jahre alt<br />

werden, besteht die Möglichkeit der vorzeitigen Einschulung<br />

auf Antrag (jedoch nur mit schulpsychologischem<br />

Gutachten). Diese sollte nur vorgenommen werden, wenn<br />

die nötige körperliche, geistige und soziale Reife gegeben<br />

ist. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Der nächste Bürgerbrief<br />

erscheint am 25. Januar 2013.<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

Kindergarten <strong>Waltenhofen</strong><br />

Am Samstag, den 12. Januar 2013, fi ndet im Feneberg<br />

<strong>Waltenhofen</strong>/Lanzen ein Kuchenverkauf der Eltern<br />

zu Gunsten des Kindergartens <strong>Waltenhofen</strong> statt.<br />

Trachtenverein <strong>Waltenhofen</strong> –<br />

Jugendgruppe<br />

Wir starten in‘s neue Jahr mit unseren Jugendproben und<br />

freuen uns über jede Verstärkung!<br />

Wenn du mindestens 6 Jahre alt bist, Lust hast, Volkstänze<br />

und Schuhplattler zu erlernen, sowie aktiv unser Vereinsleben<br />

mitzugestalten; dann komm doch auf unsere erste<br />

Probe am So, 13. Januar um 10.15 Uhr<br />

in´s Gasthaus Waldhäusle.<br />

Auf Euer kommen freuen sich die Jugendleiter<br />

Flo, Martin, Claudia und Birgit<br />

weitere Infos auch unter<br />

www.trachtenverein-waltenhofen.de<br />

TV <strong>Waltenhofen</strong> –<br />

Abt. Turnen/Gymnastik<br />

Abteilungsleiterin: Christine Sommer,<br />

Tel. 0 83 03/92 98 16<br />

Neue Kurse 2013<br />

Rücken und Co. (10 Vormittage)<br />

Donnerstag, ab 7. 2. 2013, 9.30 – 10.30 Uhr<br />

im Gymnastikraum der Schule <strong>Waltenhofen</strong><br />

Anmeldung bei Beate Kratzer, Tel. 0 83 79/72 83 91<br />

Pilates (10 Nachmittage)<br />

Dienstag, ab 8. 1. 2013, 17.15 – 18.15 Uhr<br />

im Gymnastikraum der Schule <strong>Waltenhofen</strong><br />

Anmeldung bei Christine Sommer, Tel. 0 83 03/92 98 16<br />

Gymnastik für Jugendliche und Erwachsene:<br />

Fit von 18 bis 80<br />

Ganzkörpergymnastik für jedes Alter<br />

Montag, 20.00 – 21.00 Uhr<br />

in der Schulturnhalle <strong>Waltenhofen</strong><br />

Leitung: Beate Kratzer<br />

Zusatzbeitrag 20,- €/Jahr<br />

Body-Styling<br />

Dienstag, 19.00 – 20.00 Uhr<br />

in der Schulturnhalle in <strong>Waltenhofen</strong><br />

Leitung: Christine Sommer und Susanne Brugger<br />

Zusatzbeitrag 20,- €/Jahr<br />

Kinderturnen:<br />

Mutter (Vater)-Kind-Turnen von 1½ – 3 Jahre<br />

Mittwoch, 15.30 – 16.30 Uhr<br />

in der Schulturnhalle in <strong>Waltenhofen</strong><br />

Turnen für Kinder von 4 – 6 Jahre<br />

Donnerstag, 16.00 – 17.00 Uhr<br />

in der Schulturnhalle in <strong>Waltenhofen</strong><br />

Geräteturnen für Mädchen ab der 1. Klasse<br />

Montag, 16.30 – 18.00 Uhr<br />

in der Schulturnhalle in <strong>Waltenhofen</strong>


Wasserwacht <strong>Waltenhofen</strong>:<br />

Christbaum-Sammelaktion<br />

An die Einwohner in den Gemeindegebieten<br />

<strong>Waltenhofen</strong>-Ort und Rauns:<br />

Samstag, 12.01.2013 ab 08.30 Uhr:<br />

Die Wasserwacht führt in der Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> wieder<br />

eine „Christbaum-Sammelaktion“ durch.<br />

Wir bitten, die Christbäume am Samstag, 12. 1. 2013<br />

bis 8.30 Uhr, vor Ihrem Haus abzustellen.<br />

Hegge<br />

Freiwillige Feuerwehr Hegge e.V.<br />

Vorankündigung<br />

Die Feuerwehr Hegge lädt alle zur Apres-Ski Fete<br />

am 26. Januar 2013 ab 19 Uhr beim Feuerwehrhaus<br />

Hegge ein.<br />

Christbaumsammlung der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Hegge e.V.<br />

Das Christbaumsammeln der Feuerwehr in Hegge fi ndet<br />

am 12. 1. 2013 statt. Wir bitten Sie die Christbäume bis<br />

9.00 Uhr an der Strasse abzulegen.<br />

Herzlichen Dank, das Funkenteam<br />

Das Sportangebot des ASV Hegge<br />

Fußball Juniorenfußball<br />

Kay Schöne Oliver Sigl<br />

fussball@asv-hegge.de juniorenfussball@<br />

asv-hegge.de<br />

Tennis Tischtennis<br />

Hans Schillinger Michael Rast<br />

tennis@asv-hegge.de tischtennis@asv-hegge.de<br />

Turnen Ski<br />

Michaela Rapp Dominik Schießler<br />

turnen@asv-hegge.de ski@asv-hegge.de<br />

Triathlon Laufen<br />

Marco Heider Christian Kirchmann<br />

triathlon@asv-hegge.de laufen@asv-hegge.de<br />

Freizeitsport Selbstverteidigung<br />

Josef Hörburger Michael Liebig<br />

freizeitsport@asv-hegge.de selbstverteidigung<br />

@asv-hegge.de<br />

Leichtathletik Homepage<br />

vorstand@asv-hegge.de www.asv-hegge.de<br />

Aktuelle Info<br />

Der Triathlon-, Lauf- und Schwimmkalender 2013<br />

des ASV Hegge ist online.<br />

. . . . . . der der<br />

Frischebäcker Frischebäcker<br />

<strong>Waltenhofen</strong> / Hegge<br />

1. bis<br />

24. 1. 13<br />

Angebot:11.<br />

Angebot:<br />

Krapfen Stück 1,10 €<br />

6 Krapfen 6 Stück 6.- €<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch...<br />

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 6 – 12.30 Uhr, Mo., Di., Do., 14.30 – 18 Uhr,<br />

Fr. 14 – 18 Uhr, Sa. 6 – 12 Uhr, So. 7.30 – 10.30 Uhr<br />

Familie Reinhold Speiser · Rathausstr. 7 · Tel. (08303) 481<br />

� Holzhäuser<br />

� Dachstühle<br />

� Dachgauben<br />

� Dachausbau<br />

� Sanierungen<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong> · Dieselstraße 2 · Tel. (0 83 03) 92 39 90<br />

Unsere Kompetenz – Ihr Vorteil<br />

bei Neubau / Umbau + Sanierung mit Festpreisgarantie<br />

Entwurf-, Eingabe- und Werkplanung, Statik,<br />

Schall- und Wärmeberechnungen, Bauleitung +<br />

schlüsselfertige Ausführung – Alles aus einer Hand<br />

��������������������<br />

����������������������<br />

�� �������� �������<br />

���� ���� � ��� ��<br />

������� � ���������� �<br />

��������� � ������������<br />

�����������<br />

������������<br />

���� �� �� ��� ������������������<br />

11


12 Martinszell<br />

NEU NEU<br />

WALTENHOFEN<br />

Immenstädter Straße 19<br />

(ehem. Sparkasse)<br />

Fotodruckautomat & Copyshop<br />

� Verkauf � Reparatur<br />

� Datenwiederherstellung<br />

Telefon 0 83 03/<br />

3 12 98 15<br />

3 ZKB, 90 m², frei ab 1. 4.,<br />

Miete ¤ 520.- zzgl. NK<br />

Niedersonthofen, EG, hell,<br />

geräumig, EBK, BmF, Terrasse,<br />

großer Keller, inkl. Stellplatz<br />

Telefon 0 83 79/71 00<br />

��� �����<br />

������ �������������� �� ������<br />

���������������� � ��������<br />

���� ������ � �����������������<br />

������������ ������������<br />

������� ������������<br />

������������������������������������<br />

�������� ������<br />

Hebammenpraxis<br />

in <strong>Waltenhofen</strong><br />

Geburtsvorbereitung<br />

Rückbildungsgymnastik<br />

Hebammensprechstunde<br />

Babytreff/Babymassage<br />

Hebamme M. Gehling-Juretzko<br />

Näheres unter Tel. (0 83 79) 8 98<br />

Schöne 3-Zi.-Wohnung,<br />

DG, mit Südbalkon und Einbauküche,<br />

110 m 2 , in <strong>Waltenhofen</strong>/<br />

Lanzen zu vermieten.<br />

Telefon 01 71 /3 37 89 50<br />

oder 0 83 79 / 73 05<br />

Martinszell: Aber hallo!<br />

Großzügige 2-Zimmer-Whg.,<br />

mit Terrasse, Bad/WC, Keller,<br />

TG mögl., keine Hundehaltung!<br />

KM € 285.- + € NK 170.-<br />

Telefon (01 73) 9 44 88 24<br />

Innenausbau · Fassaden · Aufdachdämmung<br />

Dachstühle · Trapezblecharbeiten · Reparaturen<br />

Ettlis 60 b · 87448 <strong>Waltenhofen</strong> · Telefon (0 83 79) 8 64<br />

Mobil (01 77) 8 64 00 31 · E-Mail: zimmerei.tauscher@email.de<br />

Faschingskaffeekränzchen<br />

Faschingskaffeekränzchen<br />

am Freitag<br />

25. Januar,<br />

ab 13.31 Uhr<br />

Faschingsdienstag der 12. 02.<br />

Kehraus im beheitzten Partyzelt<br />

mit Kaffee und Kuchen und<br />

Stimmung bis Mitternacht.<br />

Reservierungen nehmen wir gerne unter r<br />

Telefon (0 83 79) 72 87 35 entgegen.<br />

www. sonne-niedersonthofen.de<br />

Martinszell<br />

Krieger- und Soldatenkameradschaft<br />

Martinszell<br />

Einladung<br />

Ausfl ug zum Armeemuseum Ingolstadt<br />

und Kloster Andechs<br />

Termin: 20. 4. 2013<br />

Abfahrt: 6.30 Uhr Raiffeisenbank Oberdorf<br />

Kosten: 25,00 Euro Fahrtkosten inkl. Eintritt<br />

Alle Vereinsmitglieder mit Frauen sind herzlich eingeladen.<br />

Verbindliche Anmeldung bis 15. 1. 2013<br />

Telefon: 0 83 79/75 76, Handy 01 51/52 20 48 67<br />

Auf zahlreiche Beteiligung freut sich die Vorstandschaft.<br />

ASV Martinszell e.V<br />

Interesse am Verein zeigen und die Entwicklung<br />

mitgestalten!<br />

Liebe Sportfreunde,<br />

hiermit laden wir Dich/ Sie und alle Ihre Familienmitglieder<br />

ein, zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung<br />

am Freitag, 25. Januar 2013, um 20 Uhr im Landgasthof<br />

„Adler“ in Martinszell.<br />

Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte:<br />

1. Begrüßung und Eröffnung<br />

2. Jahresbericht des Vorstandes<br />

3. Bericht des Schriftführers<br />

4. Finanz-, und Revisionsbericht<br />

5. Entlastung der Vorstandschaft<br />

6. Bildung eines Wahlausschusses<br />

7. Neuwahlen<br />

8. Ehrungen<br />

9. Verschiedenes<br />

Ergänzende Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens<br />

23.01.13, schriftlich beim Vorstand einzureichen.<br />

Über eine zahlreiche Beteiligung würden wir uns freuen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Schützenverein Martinszell<br />

Nächste Schießabende:<br />

Mittwoch, 16. 1. 2013 20.00 Uhr Jugend: 18.30 Uhr<br />

Mittwoch, 23. 1. 2013 20.00 Uhr Jugend: 18.30 Uhr<br />

Mittwoch, 30. 1. 2013 20.00 Uhr Jugend: 18.30 Uhr<br />

im Schützenheim Oberdorf<br />

Die Vorstandschaft bittet um zahlreiche Teilnahme aller<br />

Schützendamen, Schützen, Jungschützen und Senioren.<br />

Die Vorstandschaft –Schützenverein Martinszell<br />

2-Zimmer-Wohnung<br />

im Aussenbereich von Oberdorf<br />

zu vermieten!<br />

80 m², 2. OG, Balkon, Garage,<br />

EBK, Laminatböden.<br />

Telefon 0 83 79/73 58<br />

Biete Hilfe an<br />

für ältere Menschen z. B.<br />

Behördengänge, Einkäufe,<br />

Fahrdienste (zu Ärzten,<br />

Apotheken und ähnl.) in KE.<br />

Telefon 01 57 / 86 78 02 23


Memhölz<br />

Schützenverein Memhölz<br />

Termine<br />

Freitag, 28. Dezember, 18 Uhr Silvesterschießen<br />

Freitag, 11. Januar, ab 19 Uhr<br />

Überraschungsschießen im Waldhäusle<br />

Freitag, 18. Januar, 18 Uhr 11. Übungsschießen<br />

Freitag, 25. Januar, 18 Uhr 12. Übungsschießen<br />

Freitag, 1. Februar, 18 Uhr 13. Übungsschießen<br />

Ausweichtermin für den Kinder-Skikurs<br />

des FSV Memhölz:<br />

Aufgrund der schlechten Wetterbedingungen wird der<br />

Kinderskikurs des FSV Memhölz nun vom 15. – 17. 2. 2013<br />

stattfi nden. Die Anmeldungen für den bisherigen Termin<br />

bleiben bestehen.<br />

Weitere Informationen bei Christian Mader: 0 83 03/73 73.<br />

Schützenverein Waldhäusle<br />

Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Vereins zu<br />

unserem Überraschungsschießen am Freitag, den<br />

11. Januar 2013 ab 19 Uhr im Gasthaus Waldhäusle ein.<br />

Die Vorstandschaft freut sich auf zahlreiche Teilnahme.<br />

Niedersonthofen<br />

Kath. Frauenbund Niedersonthofen<br />

Nächstes Treffen:<br />

Mittwoch, 16. 1. 2013, 9.00 Uhr<br />

gemeinsames Frühstück im Pfarrheim<br />

Danke, dass Sie helfen.<br />

Spendenkonten:<br />

Nr. 20 30 Stadtsparkasse Augsburg, BLZ 720 500 00<br />

Nr. 70 70 Kreissparkasse Augsburg, BLZ 720 501 00<br />

Nr. 44 40 Sparkasse Kempten / Allgäu, BLZ 733 500 00<br />

Nr. 3 65 13 55 92 HVB Kempten, BLZ 733 200 73<br />

Stiftung Kartei der Not<br />

Curt-Frenzel-Straße 2<br />

86167 Augsburg<br />

E-Mail: info@karteidernot.de<br />

www.karteidernot.de<br />

Die Kartei der Not hilft seit 1965 Menschen in unserer Region, die unverschuldet in Not geraten<br />

sind und trägt das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI).<br />

Unsere<br />

Brunch-Termine:<br />

So., 20. Januar 2013<br />

So., 17. Februar 2013<br />

Candle-Light-Dinner<br />

5-Gänge-Menü zu je € 31,-<br />

25. Januar, Freitag<br />

14. Februar, Donnerstag<br />

(Valentinstag)<br />

22. Februar, Freitag<br />

Reservieren Sie rechtzeitig!<br />

Landhotel Adler · Martinszell im Allgäu<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong>-Oberdorf · Tel. (0 83 79) 92 07 00<br />

www.adler-martinszell.de · info@adler-martinszell.de<br />

Autolackierung<br />

Hörmann<br />

Meisterbetrieb seit 25 Jahren<br />

Unsere Leistungen:<br />

Kleinreparaturen<br />

an einem Tag<br />

Teil- und Ganzlackierungen<br />

Ausbeularbeiten<br />

Dellen drücken<br />

Leubaser Straße 46<br />

87437 Kempten<br />

Tel. (08 31) 5 70 77 77<br />

Memhölz / Niedersonthofen<br />

GmbH<br />

„Besuchen Sie uns –<br />

ich berate Sie gerne“<br />

Alexander Frank<br />

Industriestraße 18<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong>-Hegge<br />

Telefon 08 31/5 22 62- 0<br />

info@porsche-fenster-tueren.de<br />

Öffnungszeiten: tägl. 8.30 – 12 Uhr,<br />

13.30 – 17.30 Uhr, SA 9 – 12 Uhr<br />

Anzeigen schaffen<br />

Kontakt zu neuen<br />

Kunden.<br />

13


14<br />

Verschiedenes<br />

Feldenkrais-Kurse<br />

Lernen durch Bewegung<br />

Wie Sie über sanfte, fließende Bewegungen mehr Lebensqualität im<br />

Alltag erreichen und den Umgang mit sich selbst verändern können ...<br />

10 Abende, donnerstags von 18.00 bis 19.30 Uhr, ab 24. 01.´13<br />

10 Vormittage, donnerstags von 9.00 bis 10.30 Uhr, ab 24. 01.´13<br />

Anmeldung und Information:<br />

Elisabeth Mahler<br />

Feldenkrais-Lehrerin, Körperpsychotherapeutin<br />

24-Stunden-Notdienst<br />

Kirchberg 12<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

● Rohrreinigung<br />

● Kanalreinigung<br />

● Kanal-TV<br />

● Kanalortung<br />

● Druckprüfung<br />

Telefon (08379) 72 84 62<br />

Kontakt:<br />

Nebelhornstraße 4<br />

87452 Altusried-Krugzell<br />

Tel. (0 83 74) 2 32 35 70<br />

Fax (0 83 74) 2 32 35 71<br />

Mobil (0151) 18 35 30 81<br />

E-Mail: herbert.wassermann@online.de<br />

Memhölz 9, 87448 <strong>Waltenhofen</strong>,<br />

Tel. 08303/923183,<br />

www.haus-am-nieso-see.de<br />

Anzeigen wirken.<br />

Auch bei Ihren Kunden.<br />

Unterricht in <strong>Waltenhofen</strong>:<br />

Montag, 19 Uhr: Zweirad; Donnerstag, 19 Uhr: Allgemein<br />

Fahrschule<br />

RAHM<br />

Anmeldung zu den Unterrichtszeiten im „Alten Schulhaus“,<br />

Rathausstraße 7 oder unter (08303) 557, Auto (0172) 8392066<br />

Verschiedenes<br />

Blutspenden<br />

Am Dienstag, 29. Januar in der Volksschule <strong>Waltenhofen</strong>,<br />

Zettlerstraße 17, von 17 – 20.30 Uhr.<br />

Organspende schenkt Leben!<br />

Organtransplantationen haben bereits vielen Menschen das<br />

Leben gerettet oder Gesundheit und Lebensqualität zurück<br />

gegeben. Für die Medizin gehört heutzutage die Übertragung<br />

von Organen und Gewebe zu den anerkannten und<br />

sicheren Verfahren der Patientenversorgung. Doch stehen<br />

in unserem Land deutlich weniger Organe für Transplantationen<br />

zur Verfügung als benötigt werden. Aber jeder von<br />

uns kann einmal auf eine Transplantation angewiesen sein,<br />

ob jung oder alt.<br />

Die Wahrscheinlichkeit, selbst einmal ein Organ zu benötigen,<br />

ist ungefähr dreimal so groß wie die Wahrscheinlichkeit,<br />

selbst zum Organspender zu werden.<br />

Warum ist es wichtig, dass ich eine Entscheidung<br />

zur Organspende treffe?<br />

Damit Ihr persönlicher Wille berücksichtigt werden kann.<br />

Umfragen haben ergeben, dass mehr als 80 Prozent der<br />

Bevölkerung hierzulande der Organspende positiv gegenüberstehen.<br />

Aber nur etwa jeder Zehnte besitzt einen<br />

Organspendeausweis. Oft müssen die Angehörigen nach<br />

dem bekannten oder mutmaßlichen Willen des Verstorbenen<br />

befragt werden – und sind damit meist überfordert.<br />

Sich für eine Organspende zu entscheiden heißt also im<br />

Ernstfall, nicht nur anderen Menschen zu helfen, sondern<br />

auch der eigenen Familie eine sehr schwere Entscheidung<br />

zu ersparen.<br />

Organspendeausweise erhalten Sie kostenlos beim Passamt<br />

der Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong>.<br />

Infotelefon Organspende:<br />

08 00/9 04 04 00 (gebührenfrei)<br />

Erscheinungstermine<br />

für den Bürgerbrief <strong>Waltenhofen</strong> 2013<br />

Heft: Abgabe-Termin Veröffentlichung<br />

Freitag 12 Uhr Freitag<br />

1 04.01.2013 11.01.2013<br />

2 18.01.2013 25.01.2013<br />

3 01.02.2013 08.02.2013<br />

4 15.02.2013 22.02.2013<br />

5 01.03.2013 08.03.2013<br />

6 15.03.2013 22.03.2013<br />

7 Do., 28.03.2013 05.04.2013<br />

8 12.04.2013 19.04.2013<br />

9 26.04.2013 03.05.2013<br />

10 10.05.2013 17.05.2013


Die Gemeinde im Internet unter: www.waltenhofen.de<br />

Telefon Telefax E-Mail-Adresse<br />

gemeinde@waltenhofen.de<br />

info@waltenhofen.de<br />

Vermittlung 79-0 79-30 vermittlung@waltenhofen.de<br />

Marion Baiz<br />

Einwohnermeldeamt (A-L),<br />

Pass- und Wahlamt<br />

Marita Dobler 79-40 79-7 40 ewo@waltenhofen.de<br />

Einwohnermeldeamt (M-Z),<br />

Pass- und Fundamt, Ferienpässe,<br />

Fischereischeine<br />

Resi Wurm 79-12 79-7 12 ewo@waltenhofen.de<br />

Gästeinformation, Abfallsäcke<br />

Sabine Appelt 79-29 79-7 29 gaesteinformation@waltenhofen.de<br />

Erster Bürgermeister<br />

Eckhard Harscher<br />

Vorzimmer und Bürgerbrief<br />

Elfi Thomma 79-21 79-7 21 buergermeisteramt@waltenhofen.de<br />

Amt für öffentl. Sicherheit und Ordnung/<br />

Sozialamt-, Versicherungs- u.<br />

Grundsicherungsamt<br />

Abfall- u. Umweltberatung<br />

Helmut Fichtweiler 79-13 79-7 13 versicherungsamt@waltenhofen.de<br />

Vorzimmer und Gewerbeamt<br />

Brunhilde Mayrock 79-14 79-7 14 gewerbeamt@waltenhofen.de<br />

Hauptamt und Wohnungsamt<br />

Alexander Bayrhof 79-20 79-7 20 hauptamt@waltenhofen.de<br />

Standesamt und Personalabteilung<br />

Eva Jörg 79-11 79-7 11 standesamt@waltenhofen.de<br />

Finanzverwaltung/Seniorenzentrum<br />

Franz Dreier 79-24 79-7 24 fi nanzverwaltung@waltenhofen.de<br />

Vorzimmer<br />

Emmy Matz 79-23 79-7 23 fi nanzverwaltung@waltenhofen.de<br />

Steueramt<br />

Christine Sommer 79-19 79-7 19 steueramt@waltenhofen.de<br />

Sylvia Mollenhauer 79-18 79-7 18 steueramt@waltenhofen.de<br />

Gemeindekasse<br />

Silke Traut 79-28 79-7 28 gemeindekasse@waltenhofen.de<br />

Martina Menth 79-17 79-7 17 gemeindekasse@waltenhofen.de<br />

Bauamt/Hochbau/Bauleitplanung<br />

Markus Kennerknecht 79-38 79-7 38 bauamt@waltenhofen.de<br />

Tiefbau/Straßen-,<br />

Wasser- u. Kanalunterhalt<br />

Georg Schweier 79-35 79-735 bauamt@waltenhofen.de<br />

Vorzimmer, techn. Bauamt<br />

Martina Schröttle 79-49 79-7 49 bauamt@waltenhofen.de<br />

Silvia Dolch 79-34 79-7 34 bauamt@waltenhofen.de<br />

Martin Eggensberger 79-47 79-7 47 bauamt@waltenhofen.de<br />

Friedhofsverwaltung<br />

Sonja Walser 79-31 79-7 31 friedhofsverwaltung@waltenhofen.de<br />

Bauverwaltung/Datenschutzbeauftragte<br />

Sandra Freudling 79-27 79-7 27 bauverwaltung@waltenhofen.de<br />

Bauanträge, Baupläne<br />

Hildegard Baptist 79-26 79-7 26 bauverwaltung@waltenhofen.de<br />

Beitragsberechnung f. Wasser u. Kanal,<br />

Sitzungsdienst<br />

Patricia Wachter 79-42 79-7 42 bauamt@waltenhofen.de<br />

EDV<br />

Udo Merk 79-33 79-7 33 edv@waltenhofen.de<br />

Wasserwerk <strong>Waltenhofen</strong><br />

Thomas Hummel 0 83 03/92 38 75 wasserwerk@waltenhofen.de<br />

Bauhof 0 83 03/9 23 91 05<br />

Archiv/Ortsheimatpfl eger<br />

Björn Willems 0 83 79/92 99 66 ortsheimatpfl eger@waltenhofen.de<br />

eza-Energieberatung<br />

Herr Glasl 79-31 (nur nach vorh. Anmeldung über Frau Walser<br />

jeden 2. u. 4. Montag zw. 16.30 – 17.30 Uhr)<br />

Gäste- und Bürgerbüro Niedersonthofen<br />

Frau Danner 0 83 03/79 46<br />

Gäste- und Bürgerbüro Oberdorf<br />

Frau Schöll 0 83 79/79 45<br />

Ambulanter Krankenpfl egeverein 0 83 03/92 96 16<br />

Schule <strong>Waltenhofen</strong> Rektorin: Frau Schumacher 0 83 03/9 20 60<br />

Schule Martinszell/Oberdorf Rektorin: Frau Rieg 0 83 79/92 96 15<br />

Schule Hegge Rektor: Herr Lutz 08 31/2 45 82<br />

Kinderkrippe 0 83 03/9 23 94 20<br />

Kindergarten <strong>Waltenhofen</strong> Leiterin: Frau Fritz 0 83 03/75 83<br />

Kindergarten Oberdorf Leiterin: Frau Kubath 0 83 79/13 28<br />

Kindergarten Niedersonthofen Leiterin: Frau Jörg 0 83 79/76 55<br />

Kindergarten Hegge Leiterin: Frau Mücke 08 31/1 71 58<br />

Schule <strong>Waltenhofen</strong> Hausmeisterin: Frau Gast 0 83 03/4 00<br />

MZH <strong>Waltenhofen</strong> Hausmeister: Herr Harteis 01 51/52 80 76 48<br />

MZH Grundschule Martinszell/Oberdorf Hausmeister: Herr Zweng 01 51/19 08 55 06<br />

MZH und Grundschule Hegge, Hausmeisterin: Frau Geist 08 31/1 75 21<br />

Leihgeschirr (Mo.–Fr. 17–18 Uhr)


Januar<br />

Di 1 Neujahr<br />

Mi 2 B<br />

Do 3<br />

Fr 4 Problemmüll KE s. u.<br />

Sa 5<br />

So 6 Hl. 3 Könige<br />

Mo 7 C<br />

Di 8<br />

Mi 9 E<br />

Do 10 D<br />

Fr 11<br />

Sa 12<br />

So 13<br />

Mo 14 A<br />

Di 15<br />

Mi 16 B<br />

Do 17<br />

Fr 18<br />

Sa 19<br />

So 20<br />

Mo 21 C<br />

Di 22<br />

Mi 23<br />

Do 24<br />

Fr 25<br />

Sa 26<br />

So 27<br />

Mo 28 A<br />

Di 29<br />

Mi 30 B<br />

Do 31<br />

Juli<br />

Mo 1 A<br />

Di 2<br />

Mi 3 B<br />

Do 4<br />

Fr 5 Problemmüll KE s. u.<br />

Sa 6<br />

So 7<br />

Mo 8 C<br />

Di 9<br />

Mi 10<br />

Do 11<br />

Fr 12<br />

Sa 13<br />

So 14<br />

Mo 15 A<br />

Di 16<br />

Mi 17 B<br />

Do 18<br />

Fr 19<br />

Sa 20<br />

So 21<br />

Mo 22 C<br />

Di 23<br />

Mi 24 E<br />

Do 25 D<br />

Fr 26<br />

Sa 27<br />

So 28<br />

Mo 29 A<br />

Di 30<br />

Mi 31 B<br />

Februar<br />

Fr 1 Problemmüll KE s. u.<br />

Sa 2<br />

So 3<br />

Mo 4 C<br />

Di 5<br />

Mi 6 E<br />

Do 7 D<br />

Fr 8<br />

Sa 9<br />

So 10<br />

Mo 11 A<br />

Di 12 Fasnacht<br />

Mi 13 B<br />

Do 14<br />

Fr 15<br />

Sa 16<br />

So 17<br />

Mo 18 C<br />

Di 19<br />

Mi 20<br />

Do 21<br />

Fr 22<br />

Sa 23<br />

So 24<br />

Mo 25 A<br />

Di 26<br />

Mi 27 B<br />

Do 28<br />

August<br />

Do 1<br />

Fr 2 Problemmüll KE s. u.<br />

Sa 3<br />

So 4<br />

Mo 5 C<br />

Di 6<br />

Mi 7<br />

Do 8<br />

Fr 9<br />

Sa 10<br />

So 11<br />

Mo 12 A<br />

Di 13<br />

Mi 14 B<br />

Do 15 Mariä Himmelfahrt<br />

Fr 16<br />

Sa 17<br />

So 18<br />

Mo 19 C<br />

Di 20<br />

Mi 21 E<br />

Do 22 D<br />

Fr 23<br />

Sa 24<br />

So 25<br />

Mo 26 A<br />

Di 27<br />

Mi 28 B<br />

Do 29<br />

Fr 30<br />

Sa 31<br />

Müllkalender 2013<br />

März<br />

Fr 1 Problemmüll KE s. u.<br />

Sa 2<br />

So 3<br />

Mo 4 C<br />

Di 5<br />

Mi 6 E<br />

Do 7 D<br />

Fr 8<br />

Sa 9<br />

So 10<br />

Mo 11 A<br />

Di 12<br />

Mi 13 B<br />

Do 14<br />

Fr 15<br />

Sa 16<br />

So 17<br />

Mo 18 C<br />

Di 19<br />

Mi 20<br />

Do 21<br />

Fr 22<br />

Sa 23<br />

So 24<br />

Mo 25 A<br />

Di 26<br />

Mi 27 B<br />

Do 28<br />

Fr 29 Karfreitag<br />

Sa 30<br />

So 31 Ostersonntag<br />

September<br />

So 1<br />

Mo 2 C<br />

Di 3<br />

Mi 4<br />

Do 5<br />

Fr 6 Problemmüll KE s. u.<br />

Sa 7<br />

So 8<br />

Mo 9 A<br />

Di 10<br />

Mi 11 B<br />

Do 12<br />

Fr 13<br />

Sa 14<br />

So 15<br />

Mo 16 C<br />

Di 17<br />

Mi 18 E<br />

Do 19 D<br />

Fr 20<br />

Sa 21<br />

So 22<br />

Mo 23 A<br />

Di 24<br />

Mi 25 B<br />

Do 26<br />

Fr 27<br />

Sa 28<br />

So 29<br />

Mo 30 C<br />

Problemmüllentsorgung der Stadt Kempten (zum oben genannten Datum), Wertstoffhof<br />

Schumacherring 8.30–12.00 Uhr, Wertstoffhof Unterwanger Straße 14.00–17.00 Uhr.<br />

Problemmüllentsorgung in <strong>Waltenhofen</strong>, Wertstoffhof 8.00–9.30 Uhr.<br />

Tour A: Müllabfuhr <strong>Waltenhofen</strong>, Rauns, Leuten, Leutenhofen, Memhölz, Niedersonthofen, Hegge,<br />

Außenbereich. – Tour B: Müllabfuhr Martinszell, Oberdorf, Außenbereich. – Tour C: Biomüllabfuhr<br />

im gesamten Gemeindegebiet. – Tour D: Papiertonne Martinszell, Oberdorf, Memhölz, Niedersonthofen<br />

und Außenbereich.<br />

April<br />

Mo 1 Ostermontag<br />

Di 2 C<br />

Mi 3 E<br />

Do 4 D<br />

Fr 5<br />

Sa 6<br />

So 7<br />

Mo 8 A<br />

Di 9<br />

Mi 10 B<br />

Do 11<br />

Fr 12<br />

Sa 13<br />

So 14<br />

Mo 15 C<br />

Di 16<br />

Mi 17<br />

Do 18 Problemmüll WH s. u.<br />

Fr 19<br />

Sa 20<br />

So 21<br />

Mo 22 A<br />

Di 23<br />

Mi 24 B<br />

Do 25<br />

Fr 26<br />

Sa 27<br />

So 28<br />

Mo 29 C<br />

Di 30<br />

Oktober<br />

Di 1<br />

Mi 2<br />

Do 3 Tag d. Dt. Einheit<br />

Fr 4<br />

Sa 5<br />

So 6<br />

Mo 7 A<br />

Di 8<br />

Mi 9 B<br />

Do 10<br />

Fr 11<br />

Sa 12<br />

So 13<br />

Mo 14 C<br />

Di 15<br />

Mi 16 E<br />

Do 17 D<br />

Fr 18<br />

Sa 19<br />

So 20<br />

Mo 21 A<br />

Di 22<br />

Mi 23 B<br />

Do 24<br />

Fr 25<br />

Sa 26<br />

So 27<br />

Mo 28 C<br />

Di 29 Problemmüll WH s. u.<br />

Mi 30<br />

Do 31<br />

Mai<br />

Mi 1 Maifeiertag<br />

Do 2 E<br />

Fr 3 Problemmüll KE s. u.<br />

Sa 4<br />

So 5<br />

Mo 6 A<br />

Di 7<br />

Mi 8 B<br />

Do 9 Chr. Himmelfahrt<br />

Fr 10<br />

Sa 11<br />

So 12<br />

Mo 13 C<br />

Di 14<br />

Mi 15<br />

Do 16<br />

Fr 17<br />

Sa 18<br />

So 19 Pfingstsonntag<br />

Mo 20 Pfingstmontag<br />

Di 21 A<br />

Mi 22<br />

Do 23 B<br />

Fr 24<br />

Sa 25<br />

So 26<br />

Mo 27 C<br />

Di 28<br />

Mi 29 E<br />

Do 30 Fronleichnam<br />

Fr 31<br />

November<br />

D<br />

Fr 1<br />

Sa 2<br />

So 3<br />

Allerheiligen<br />

Mo 4 A<br />

Di 5<br />

Mi 6<br />

Do 7<br />

B<br />

Fr 8 Problemmüll KE s. u.<br />

Sa 9<br />

So 10<br />

Mo 11 C<br />

Di 12<br />

Mi 13 E<br />

Do 14 D<br />

Fr 15<br />

Sa 16<br />

So 17<br />

Mo 18 A<br />

Di 19<br />

Mi 20<br />

Do 21<br />

B<br />

Fr 22<br />

Sa 23<br />

So 24<br />

Mo 25 C<br />

Di 26<br />

Mi 27<br />

Do 28<br />

Fr 29<br />

Sa 30<br />

Juni<br />

Sa 1<br />

So 2<br />

Mo 3 A<br />

Di 4<br />

Mi 5 B<br />

Do 6<br />

Fr 7 Problemmüll KE s. u.<br />

Sa 8<br />

So 9<br />

Mo 10 C<br />

Di 11<br />

Mi 12<br />

Do 13<br />

Fr 14<br />

Sa 15<br />

So 16<br />

Mo 17 A<br />

Di 18<br />

Mi 19 B<br />

Do 20<br />

Fr 21<br />

Sa 22<br />

So 23<br />

Mo 24 C<br />

Di 25<br />

Mi 26 E<br />

Do 27 D<br />

Fr 28<br />

Sa 29<br />

So 30<br />

Dezember<br />

So 1<br />

Mo 2 A<br />

Di 3<br />

Mi 4 B<br />

Do 5<br />

Fr 6<br />

Sa 7<br />

So 8<br />

Mo 9 C<br />

Di 10<br />

Mi 11 E<br />

Do 12 D<br />

Fr 13<br />

Sa 14<br />

So 15<br />

Mo 16 A<br />

Di 17<br />

Mi 18 B<br />

Do 19<br />

Fr 20<br />

Sa 21 C<br />

So 22<br />

Mo 23<br />

Di 24 Heiligabend<br />

Mi 25 1. Weihnachtstag<br />

Do 26 2. Weihnachtstag<br />

Fr 27<br />

Sa 28<br />

So 29<br />

Mo 30 A<br />

Di 31 Silvester<br />

Tour E: Papiertonne <strong>Waltenhofen</strong>, Rauns, Leuten, Leutenhofen, Hegge, Außenbereich.<br />

Achtung: In den Sommermonaten (ca. von Mitte Mai bis Mitte September) wird die Biotonne<br />

wöchentlich geleert.<br />

Die Bekanntgabe der genauen Termine erfolgt mit einem Aufhänger, der an der/den Biotonne/n<br />

angebracht wird.<br />

Der aktuelle Kalender ist unter www.zak-kempten.de abgedruckt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!