02.03.2013 Aufrufe

Öffnungszeiten 25 / 2011 - Fachhochschule Lübeck

Öffnungszeiten 25 / 2011 - Fachhochschule Lübeck

Öffnungszeiten 25 / 2011 - Fachhochschule Lübeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Autoren<br />

Dipl.-Des. Tom Bieling geb. 1979. Studium des Designs in Köln (KISD) und Curitiba (UFPR, Brasilien). Doktorand<br />

am Design Research Lab der UdK in Kooperation mit den Deutsche Telekom Lab in Berlin. Aktives<br />

Gründungsmitglied des DesignResearchNetworks sowie von »Design Promoviert« | Univ.-Prof. Dr. habil.<br />

Holger van den Boom geb. 1943. Ausbildung als Grafikdesigner. Studium der Philosophie, Mathematik, Linguistik<br />

an der Universität Köln. Promotion 1974. Habilitation TU Berlin 1982. Seither Professor für Designwissenschaft<br />

an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig; Leiter der Arbeitsstelle für Designinformatik. Seit<br />

2008 Ruhestand | Dipl.-Des. Katharina Bredies geb. 1981. Studium Integriertes Design an der HfK Bremen.<br />

Doktorandin am Design Research Lab der UdK Berlin. Mitbegründerin der DGTF-Themengruppe »Design<br />

Promoviert« und Managerin des Online-Diskussionsforums DesignResearchNetwork | Prof. Alfred Hückler<br />

geb. 1931. Professor a.D. für Designgrundlagen, Entwerfen und Produktlehre. Ehem. Rektor der Kunsthochschule<br />

Berlin-Weißensee, Hochschule für Gestaltung. Ingenieur, Konstrukteur, Formgestalter; Entwerfer, Forscher,<br />

Künstler; Hochschullehrer, Weiterbilder, Fachpublizist; Praktiker, Juror | Prof. Dr. Monique Janneck geb. 1976<br />

in Frankfurt/Oder. Studium der Psychologie (Diplom 2001) und Promotion in Informatik (2006). Anschließend<br />

Juniorprofessur mit dem Schwerpunkt Mensch-Computer-Interaktion an der Universität Hamburg. Seit <strong>2011</strong><br />

Professorin für Softwareergonomie und Mensch-Computer-Interaktion an der FH <strong>Lübeck</strong> | Dr.-Ing. Diethard<br />

Janssen geb. 1957. Studium der Elektrotechnik an der TU Braunschweig. 1985 Dipl.-Ing., 1991 Dr.-Ing. Seit<br />

1990 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HBK Braunschweig. Leiter des Hardwarelabors der Arbeitsstelle für<br />

Designinformatik | Univ.-Prof. Dr. Heidi Krömker geb. 1955. Professorin für Medienproduktion an der TU<br />

Ilmenau mit den Forschungsschwerpunkten »Gestaltung neuer Medien« und »Medienproduktionsprozesse«.<br />

1995 bis 2001 Leitung des Fachzentrums User Interface Design Center der Coporate Technology von Siemens<br />

| Dipl.-Des. Alexander Müller-Rakow geb. 1982. Studium des Industrie- und Interaktionsdesigns an der<br />

Hochschule Magdeburg und Universität Bergen (Norwegen). Doktorand am Design Research Lab der UdK Berlin.<br />

Mitbegründer der Kolloquiumsveranstaltung »Design Promoviert« | Univ.-Prof. Dr. habil. Detlev Nothnagel<br />

Studium der Kulturanthropologie, Humanbiologie und Soziologie. Promotion 1988 an der Universität<br />

Göttingen. Habilitation in Kommunikationswissenschaften an der Universität Wuppertal 1998. Seit 1999 Lehre<br />

im Design in Köln und Wuppertal. Seit 2001 Professor an der Kunsthochschule für Medien Köln | Prof. Dr.<br />

June H. Park geb. 1960 in Seoul. Studium des Grafik-Designs und der Freien Kunst an der HBK Braunschweig.<br />

Promotion in Designwissenschaft. Tätigkeit als Designer, Unternehmer und Berater. Lehre an Hochschulen in<br />

Deutschland, Österreich und Schweiz. 1999-2006 Professor für Interface Design an der FH Aargau. 2006-2010<br />

Rektor und Professor an der Muthesius Kunsthochschule Kiel | Prof. Dr. Gunnar Prause geb. 1960. Studium<br />

der Mathematik, Informatik und Betriebswirtschaftslehre. Promotion 1990. 1990-1994 Praxistätigkeit in der<br />

Wirtschaft. Seit 1994 Professor für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Wismar und seit 2009 Professor<br />

für BWL an der TU Tallinn | Prof. Dr. Felicidad Romero-Tejedor geb. 1967 in Barcelona. Studium Design<br />

an der Universität Barcelona, 1990 Licenciatura. 1995 Promotion. Lehraufträge für Design in Braunschweig und<br />

Hannover. Vertretungsprofessur an der FH Flensburg. Seit 2002 Professorin für Design digitaler Medien an der<br />

FH <strong>Lübeck</strong>. 2004 Gründung des Designlabors | Dipl.-Ing. Katrin Schulze geb. 1985. Promoviert am Institut für<br />

Medientechnik an der Technischen Universität Ilmenau mit dem Forschungsschwerpunkt »User Experience in<br />

der Softwareentwicklung« | Dipl.-Des. Margarete Schmidt geb. 1984. 2005-2010 Studium Industrial Design<br />

an der HBK Braunschweig. 2010 Diplomarbeit in Kooperation mit Dräger Safety in <strong>Lübeck</strong>. Seit <strong>2011</strong> Freiberufliche<br />

Designerin | Yves Zimmermann geb. 1937 in Basel. Allgemeine Gewerbeschule Basel. 1957 als Designer in<br />

New York erst im Studio von Bill Burtin »Visual Research and Design«, dann im Studio des Architekten Ulrich<br />

Franzen. Geigy Corporation in Montreal und New York. 1961 kommt er als Art Director von Geigy S.A. nach<br />

Barcelona. Gründet 1968 sein Designbüro. 1975-1988 Studio »Diseño integral« zus. mit André Ricard. Konstituiert<br />

1989 die Designfirma »Zimmermann Asociados«. 1995 »Premio Nacional de Diseño« der Stiftung BCD und<br />

des Industrie-und-Energie-Ministeriums. 1998-1999 Preisträger von »Aster de Comunicación«. Professor an den<br />

Designschulen Elisava und Eina in Barcelona. Vorträge in zahlreichen europäischen und amerikanischen Universitäten.<br />

Direktor der Bücherkollektion »GG Diseño« des Verlags Gustavo Gili. Leitet seit 2001 die Buchkollektion<br />

»Las Islas« des Verlages Ellago.<br />

2 <strong>Öffnungszeiten</strong> <strong>25</strong> / <strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!