02.03.2013 Aufrufe

Öffnungszeiten 25 / 2011 - Fachhochschule Lübeck

Öffnungszeiten 25 / 2011 - Fachhochschule Lübeck

Öffnungszeiten 25 / 2011 - Fachhochschule Lübeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ADAC-Motorwelt<br />

50 <strong>Öffnungszeiten</strong> <strong>25</strong> / <strong>2011</strong><br />

In seiner monatlichen Mitgliederzeitschrift »ADAC-Motorwelt« gibt der ADAC einen ständigen<br />

und umfassenden Überblick über alle Bereiche der Mobilität. Mit ca. 14 Mio. Exemplaren<br />

ist die Motorwelt das auflagenstärkste Journal Deutschlands im Bereich der privaten Mobilität,<br />

und Befragungs- und Testergebnisse können aufgrund der großen Repräsentanz als valide<br />

und gesichert angesehen werden. Zwei regelmäßig in der Motorwelt auftretende statistische<br />

Erhebungen sind Leserbefragungen mit dem Titel »ADAC-Praxistest« zu allen Themen des<br />

Automobilwesens sowie die mehrmals im Jahr erscheinende Studie »Auto-Marxx«.<br />

In der ADAC-Motorwelt 2/2006, Seite 10, wurden die Ergebnisse einer Leserumfrage im Rahmen<br />

des ADAC-Praxistests zum Thema »Wie zufrieden sind Sie mit dem Design?« präsentiert<br />

[MP]. Dabei förderte die Befragung, die auf der Basis von Schulnoten zwischen 1 gleich sehr<br />

gut und 5 gleich mangelhaft zu beantworten war, folgende Ergebnisse nach Marken zu Tage:<br />

Alfa Romeo 1,14<br />

Audi 1,47<br />

BMW 1,38<br />

Chevrolet 1,68<br />

Chrysler 1,36<br />

Citroën 1,54<br />

Daihatsu 1,73<br />

Fiat 1,62<br />

Ford 1,69<br />

Honda 1,46<br />

Hyundai 1,66<br />

Jaguar 1,10<br />

Kia 1,62<br />

Lancia 1,42<br />

Land Rover 1,45<br />

Mazda 1,48<br />

Mercedes 1,60<br />

Mitsubishi 1,57<br />

Nissan 1,66<br />

Opel 1,69<br />

Peugeot 1,47<br />

Porsche 1,10<br />

Renault 1,58<br />

Saab 1,34<br />

Seat 1,55<br />

Skoda 1,62<br />

Smart 1,42<br />

Subaru 1,63<br />

Suzuki 1,63<br />

Toyota 1,49<br />

Volvo 1,44<br />

VW 1,74<br />

Die erste Beobachtung der Ergebnisse zeigt, dass die besten Noten von Automarken erreicht<br />

wurden, deren Marktanteile zu den kleinsten auf dem deutschen Markt gehören. So konnten<br />

Porsche und Jaguar mit einer Note von 1,10 gefolgt von Alfa Romeo mit der Note 1,14 die<br />

besten Ergebnisse für sich verzeichnen, während etwa VW als deutscher Marktführer mit der<br />

schlechtesten Designnote 1,74 bewertet wurde.<br />

Insgesamt fällt aber ins Auge, dass die Gesamtmenge der Noten über eine relativ schmale<br />

Spanne von nur 0,64 reicht, so dass alle Noten eng zusammen liegen. Weiterhin überrascht<br />

die insgesamt gute Gesamtbeurteilung aller Modelle, was wohl darauf zurückzuführen ist,<br />

dass nur Autofahrer zu ihrem eigenen Pkw befragt worden sind. Hätte man eine repräsentative<br />

Umfrage zum Design aller Modelle durchgeführt, so wäre man wahrscheinlich auf andere<br />

Ergebnisse gestoßen. Nichtsdestotrotz kann aber festgestellt werden, dass Autobesitzer im<br />

Schnitt zufrieden mit dem Design ihres eigenen Automobils sind, was auch dahingehend interpretiert<br />

werden kann, dass der durchschnittliche Autobesitzer sich keinen Pkw anschafft,<br />

dessen Design er als unzureichend empfindet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!