02.03.2013 Aufrufe

Modulhandbuch - an der Hochschule Offenburg

Modulhandbuch - an der Hochschule Offenburg

Modulhandbuch - an der Hochschule Offenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hochschule</strong> <strong>Offenburg</strong>, Fakultät Betriebswirtschaft und Wirtschaftingenieurwesen, Badstraße 24 D-77652 <strong>Offenburg</strong> Tel.: (0781) 205 - 0 www.fh-offenburg.de<br />

DozentInnen<br />

Prof. Dr. Werner Puhl<br />

Modul<br />

Industrielle Anwendungen <strong>der</strong> Informatik<br />

Sprache<br />

Deutsch<br />

Voraussetzungen<br />

Grundlagen IT, fundierte Kenntnisse in den Funktionsbereichen <strong>der</strong> Betriebswirtschaftslehre, Kenntnisse in <strong>der</strong><br />

H<strong>an</strong>dhabung <strong>der</strong> St<strong>an</strong>dardsoftware SAP&#174; ERP, Kenntnisse in Grundlagen <strong>der</strong> Programmierung<br />

Ziel <strong>der</strong> Lehrver<strong>an</strong>staltung<br />

Inhalte<br />

Fertigkeiten zur Durchführung von Projekten zur Einführung von Software in Unternehmen<br />

Vermittlung <strong>der</strong> Notwendigkeit von Business Intelligence, Implementierungsleitfaden für DataWarehouse-Systeme<br />

Vermittlung <strong>der</strong> theoretischen Grundlagen zu DataWarehouse-Systemen, Formulierung einer betrieblichen<br />

Problemstellung zum Reporting im Rahmen einer Fallstudie, Beschreibung <strong>der</strong> Anfor<strong>der</strong>ungen und Zielsetzungen,<br />

Durchführung <strong>der</strong> Implementierungsarbeiten am System SAP Business Warehouse 7.0<br />

Anlegen von Merkmalen/Kennzahlen/InfoCubes und des Datenflusses entsprechend <strong>der</strong> betriebswirtschaftlichen<br />

Problemstellung<br />

Konzeption des Reportings und Implementierung im System (Software, SAP BW 7.0, Query-Designer, BEx Analyzer)<br />

Lehrform<br />

Vorlesung und Projektarbeit <strong>an</strong> Fallstudie, 3 Credits<br />

Literatur<br />

- Business Intelligence, 1. Aufl., Egger, N. et al (2006), Bonn<br />

- Caleo BI Accelerator, White Paper, Burkhard, N. (2006), Gräfelfing<br />

- Datawarehousing mit SAP 3.5, 3. Aufl., Mehrwald, C. (2005), Heidelberg<br />

- SAP BW Datenbeschaffung, 1. Aufl., Egger, N. et al (2005), Bonn<br />

- SAP BW Datenmodellierung, 1. Nachdruck, Egger, N. et al (2004), Bonn<br />

- SAP BW Perform<strong>an</strong>ceoptimierung, 1. Aufl., Schrö<strong>der</strong>, E., Bonn<br />

- SAP Net Weaver for Dummies, 1. Aufl., Woods, D. et al (2004), Indi<strong>an</strong>apolis<br />

- The SAP NetWeaver BI Accelerator, White Paper, Winter Corporation (2006), Waltham<br />

- Vorlesungsskript und Übungen sind als pdf-Dateien im Intr<strong>an</strong>et verfügbar<br />

Modul-Nr: WIM-10<br />

Lehrver<strong>an</strong>staltung:<br />

Business Intelligence<br />

Vorlesung | 2 SWS<br />

Semester: WIM 2<br />

divers, s. StuPO<br />

Seite 4<br />

Erstellt am 08.03.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!