02.03.2013 Aufrufe

Modulhandbuch - an der Hochschule Offenburg

Modulhandbuch - an der Hochschule Offenburg

Modulhandbuch - an der Hochschule Offenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Hochschule</strong> <strong>Offenburg</strong>, Fakultät Betriebswirtschaft und Wirtschaftingenieurwesen, Badstraße 24 D-77652 <strong>Offenburg</strong> Tel.: (0781) 205 - 0 www.fh-offenburg.de<br />

DozentInnen<br />

Prof. Dr.-Ing. Stef<strong>an</strong> Junk<br />

Modul<br />

Supply Chain M<strong>an</strong>agement<br />

Sprache<br />

Deutsch<br />

Voraussetzungen<br />

Keine<br />

Ziel <strong>der</strong> Lehrver<strong>an</strong>staltung<br />

Inhalte<br />

Erkennen und Bedeutung des Einkaufs als wesentlicher Erfolgsfaktor von Unternehmen.<br />

Vermittlung von wesentlichen Grundlagen des Einkaufs.<br />

Erkennen und Bedeutung von Einkaufsaufgaben und -zielen und hieraus die Ableitung von wettbewerbsfähigen<br />

Einkaufsstrategien unter Berücksichtigung <strong>der</strong> globalen Märkte.<br />

Befähigung zu zielorientierten und erfolgreichen Einkaufsentscheidungen.<br />

Inhalt <strong>der</strong> Lehrver<strong>an</strong>staltung sind die Übermittlung von Grundlagen des mo<strong>der</strong>nen industriellen internationalen<br />

Einkaufs und ausgewählte Schwerpunkte in Einkaufsfunktionen. Dabei vor allem die Ableitung von Einkaufsstrategien<br />

in Abhängigkeit <strong>der</strong> relev<strong>an</strong>ten Br<strong>an</strong>chensituation, des Beschaffungsmarktes o<strong>der</strong> des Beschaffungsobjektes, sowie<br />

Möglichkeiten <strong>der</strong> Umsetzung.<br />

Anh<strong>an</strong>d von Beispielen und Übungen vor allem aus dem Bereich <strong>der</strong> Zulieferindustrie werden die gen<strong>an</strong>nten Themen<br />

praxisnah erörtert und das Verständnis für Ziele, Umsetzung und Verfolgung vermittelt.<br />

Lehrform<br />

Interaktive Lehrver<strong>an</strong>staltung, 3 Credits<br />

Literatur<br />

- Arnold, U.: "Global Sourcing" - Ein Konzept zur Neuorientierung des Supply M<strong>an</strong>agement von<br />

Unternehmen, in: Welge (Hrsg.) (1990), S. 49-71, Verlag Peter L<strong>an</strong>g GmbH<br />

- Einkauf leicht gemacht, Grossm<strong>an</strong>n (2001)<br />

- Strategische Beschaffungspolitik, Arnold, U. (1981), Fr<strong>an</strong>kfurt, Bern<br />

- Strategische Einkaufspl<strong>an</strong>ung, An<strong>der</strong>s, W. (1992), Fr<strong>an</strong>kfurt<br />

- Strategisches Marketing, Benkenstein, M. (1997), Kohlhammer<br />

Modul-Nr: WIM-02<br />

Lehrver<strong>an</strong>staltung:<br />

Strategischer und Internationaler Einkauf<br />

Vorlesung | 2 SWS<br />

Semester: WIM 3<br />

divers, s. StuPO<br />

Seite 3<br />

Erstellt am 08.03.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!