03.03.2013 Aufrufe

Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde

Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde

Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Taizé-Andachten<br />

Vor einem Jahr begannen wir (eine<br />

kleine Gruppe aus der <strong>Zwölf</strong>-<br />

Aposel-Gemeinde) mit den Andachten<br />

in der Kapelle der Evangelischen<br />

Elisabeth-Klinik in der<br />

Lützowstraße 24–26.<br />

Mit der Lesung des Evangeliums<br />

stellen wir uns auf den Sonn-<br />

tag ein. Im gleichbleibenden Taizé-<br />

Ritus schweigen, beten und singen<br />

wir zur Begleitung der Querflöte<br />

von Eva Kuhn.<br />

Wir treffen uns alle 14 Tage<br />

samstags um 18:00 Uhr.<br />

Karin Meier-Stoffers<br />

Termine: 11. Dezember, 15. und 29. Januar, 26. Februar<br />

Familiencafé im Gelben Zimmer<br />

Einladung zum musikalischen Gottesdienst<br />

Mit deutschen, englischen, amerikanischen und koreanischen Weihnachtsliedern<br />

am 12. Dezember um 14:00 Uhr in der <strong>Zwölf</strong>-<strong>Apostel</strong>-Kirche<br />

“Wird die in der Joseon-Dynastie<br />

gestreute Gotteswahrheit verschwinden,<br />

ohne tief im Boden zu<br />

wurzeln? Ich glaube das nicht. Sie<br />

wird am von Jesus vorherbestimmten<br />

Tag reiche Früchte bringen“.<br />

– 17 –<br />

Das ist die Rede des deutschen Missionars<br />

Karl Friedrich August Gützlaff<br />

(1803–1851), der zum ersten<br />

Mal in der Republik Korea Samen<br />

des Protestantismus gesät hatte.<br />

Er war ein in Pommern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!