03.03.2013 Aufrufe

Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde

Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde

Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kaffee und Kuchen im Garten. –<br />

Ausstellung Weltethos ab 2.9.2010<br />

im Foyer. – Fest der Religionen<br />

19.9.2010 – Erntedankfest – Die<br />

„Internetpräsenz [der <strong>Zwölf</strong>-<br />

<strong>Apostel</strong>-Gemeinde] auf der EKBO-<br />

Seite wird durch Miguel-Pascal<br />

Schaar gepflegt.“ – Martinsumzug<br />

am 11.11.2010 mit Frau Stabernacks<br />

Kindergruppe. – gemeinsame<br />

GBR-GKR-Sitzung am 4.11.2010.<br />

Frau Stabernack berichtet von<br />

ihrer Kindergruppe. Sie erhält die<br />

Unkosten erstattet.<br />

Der GKR gestattet Herrn Claus<br />

die Aufstellung eines Flügels im<br />

Kirchenmusikerbüro und prüft den<br />

auf Seiten der Gemeinde bestehenden<br />

Versicherungsschutz.<br />

Frau Kapp berichtet vom<br />

Gemeindemagazin. Die Weih-<br />

nachtsnummer wird an alle Haushalte<br />

mit Infopost verschickt.<br />

Es ist schwer, den Kirchdienst<br />

zu besetzen. Wir diskutieren, wie<br />

wir mehr Ehrenamtliche dafür<br />

gewinnen können.<br />

Der GKR begrüßt die Anbindung<br />

des Straßenchors an die<br />

Gemeinde.<br />

Der GKR schlägt Daniel Friedrichs<br />

für das Kuratorium der Diakonie<br />

Tempelhof-Schöneberg vor.<br />

Katharina Gürsoy<br />

Hic Rhodos – hic salta<br />

Zum Ausgang der Gemeindekirchenratswahlen am 31. Oktober<br />

<strong>Zwölf</strong> <strong>Apostel</strong> ist gesprungen – und<br />

weich gelandet. Der Wahlengel<br />

ging durch’s Foyer, in dem gespannte<br />

Gesichter auf die Auszählung<br />

der Wahlzettel nach 18:00<br />

Uhr warteten. „Cool“ sei man, beteuerten<br />

einige KandidatInnen –<br />

doch Hinzukommende bemerkten<br />

schmunzelnd: „Ja, man sieht’s an<br />

Euren Gesichtern ...“! Gegen 18:50<br />

Uhr stand das (noch nicht amtliche)<br />

Wahlergebnis fest: keine Stagnation,<br />

kein Rückschritt – <strong>Zwölf</strong><br />

– 9 –<br />

<strong>Apostel</strong> bestimmte die Richtung für<br />

die kommende Wahlperiode hoffnungsvoll<br />

nach vorn, ausgedrückt<br />

in leichter Erhöhung der Wahlbeteiligung,<br />

von 3,76 % (2007) auf<br />

4,58 (2010). Für gute, transparente<br />

Wahlvorbereitung und -vermittlung<br />

spricht: es gibt keine ungültige<br />

Stimme. Hier das (vorläufige) Endergebnis:<br />

Wahlberechtigte: 2.860<br />

Personen (gegenüber ca. 3.100 im<br />

November 2007), abgegebene Stimmen:<br />

131, davon 20 per Briefwahl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!