04.03.2013 Aufrufe

Kapitel 2

Kapitel 2

Kapitel 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mit<br />

f : [0, T ] → X<br />

t ↦→ F (u(t))<br />

ist.<br />

Insbesondere erfüllt u die Integralgleichung (vgl. Duhamel-Formel, <strong>Kapitel</strong> 1)<br />

t<br />

u(t) = S(t)u0 + S(t − s)F (u(s)) ds, ∀t ∈ [0, T ].<br />

0<br />

Da diese Formel bereits für nur stetige Funktionen u : [0, T ] → X sinnvoll ist, geben<br />

wir in Anlehnung an das nicht-homogene abstrakte Cauchyproblem folgende<br />

Definition 2.2<br />

Eine milde Lösung von (sACP) auf [0, T ], T > 0, ist eine Funktion u ∈ C([0, T ]; X),<br />

die der Integralgleichung<br />

genügt.<br />

t<br />

u(t) = S(t)u0 + S(t − s)F (u(s)) ds ∀t ∈ [0, T ]<br />

0<br />

Die folgenden Ergebnisse über Eindeutigkeit, lokale und globale Existenz von (milden)<br />

Lösungen des semi-linearen abstrakten Cauchyproblems erinnern sowohl in den<br />

Resultaten als auch in den Beweismethoden vielfach an die entsprechenden Ergebnisse,<br />

die wir bereits aus der Theorie der gewöhnlichen Differentialgleichungen kennen.<br />

Lemma 2.1 (Eindeutigkeit von milden Lösungen)<br />

Seien u, v ∈ C([0, T ]; X) milde Lösungen des semilinearen Anfangswertproblems<br />

(sACP) zum gleichen Anfangswert u0 ∈ X. Dann gilt u(t) = v(t) für alle t ∈ [0, T ].<br />

Beweis:<br />

Seien K := supt∈[0,T ] max{u(t)X, v(t)X} und M > 0, ω ∈ R mit S(t)B(X) ≤<br />

Meωt für alle t ≥ 0. Durch Subtraktion der beiden jeweils von u bzw. v erfüllten<br />

Integralgleichungen erhalten wir nun leicht folgende Abschätzung in der Norm:<br />

t<br />

u(t) − v(t)X ≤ S(t − s)(F (u(s)) − F (v(s))X ds<br />

≤<br />

0<br />

T<br />

Me ω(t−s) L(K)u(s) − v(s)X ds<br />

0<br />

für alle t ∈ [0, T ].<br />

Mit Hilfe des Lemmas von Gronwall (vgl. VL DGL 1 oder die etwas allgemeinere<br />

Version unten) folgt<br />

u(t) − v(t)X ≤ 0 ∀t ∈ [0, T ],<br />

d.h. aber gerade, dass u(t) = v(t) für alle t ∈ [0, T ]. ✷<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!