04.03.2013 Aufrufe

Engagement für Umwelt und Kultur – eine Reise durch

Engagement für Umwelt und Kultur – eine Reise durch

Engagement für Umwelt und Kultur – eine Reise durch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Strom<br />

Erdgas<br />

E.ON Bayern AG • Vertrieb<br />

Privatk<strong>und</strong>en<br />

E.ON Bayern versorgte im Jahr 2005 r<strong>und</strong> 2,2 Mio. Privathaushalte <strong>und</strong><br />

Gewerbek<strong>und</strong>en mit Strom. Der Absatz in diesem Segment betrug 9,7 TWh.<br />

Preisanpassungen in diesem Segment waren unvermeidlich, da die Beschaffungskosten<br />

<strong>und</strong> die Kosten <strong>für</strong> die Einspeisungsvergütung <strong>für</strong> Strom<br />

aus erneuerbaren Energien (insbesondere <strong>für</strong> Photovoltaik <strong>und</strong> Windkraft)<br />

erheblich gestiegen sind. Um auch Privatk<strong>und</strong>en <strong>eine</strong> verlässliche Kalkulationsbasis<br />

zu bieten, wurden innovative Produkte wie E.ON BasisPower<br />

mit drei Jahren Preisgarantie, E.ON Power therm mit Preisgarantie <strong>und</strong> Notfallservice<br />

sowie E.ON BasisPower plus ins Leben gerufen.<br />

152.500 K<strong>und</strong>en von E.ON Bayern verfügen über elektrische Heizsysteme.<br />

Sie nutzen damit Strom als vielseitige Energieform auch zur Gewinnung<br />

von Wärme. Der besonders effiziente Einsatz von Strom zur Wärmegewinnung<br />

mit Wärmepumpen wird <strong>durch</strong> <strong>eine</strong> Kooperation mit bedeutenden<br />

Herstellern in Form <strong>eine</strong>r Werbe- <strong>und</strong> Vertriebsplattform vorangetrieben.<br />

E.ON Bayern versorgte im Jahr 2005 r<strong>und</strong> 70.000 Privathaushalte <strong>und</strong> Gewerbek<strong>und</strong>en<br />

(52.500 Übergabestellen) mit 1,8 TWh Erdgas. Im Jahr 2005<br />

konnten 1.500 Neuanschlüsse hinzugewonnen werden. Beim Erdgas war<br />

<strong>eine</strong> Preiserhöhung aufgr<strong>und</strong> erheblich gestiegener Beschaffungskosten<br />

unabdingbar.<br />

Nah- <strong>und</strong> Fernwärmeversorgung<br />

Die E.ON Bayern Wärme GmbH <strong>und</strong> diverse Beteiligungsgesellschaften<br />

betreiben zahlreiche Heizwerke mit Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen.<br />

Über ein Fernwärmenetz mit <strong>eine</strong>r Trassenlänge von circa 120 km <strong>und</strong> etwa<br />

1.300 Übergabestellen werden mehr als 10.000 industrielle, gewerbliche,<br />

kommunale <strong>und</strong> private Endk<strong>und</strong>en mit Wärme versorgt. Mit <strong>eine</strong>r gesamten<br />

Wärmeleistung von circa 480 MW <strong>und</strong> <strong>eine</strong>m Wärmeabsatz von etwa<br />

1,8 TWh zählt E.ON Bayern zu den großen bayerischen Wärmelieferanten.<br />

Mehr als 90 % dieser Wärme wird umweltschonend in Kraft-Wärme-<br />

Kopplungs-Anlagen erzeugt.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!