04.03.2013 Aufrufe

Engagement für Umwelt und Kultur – eine Reise durch

Engagement für Umwelt und Kultur – eine Reise durch

Engagement für Umwelt und Kultur – eine Reise durch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38 E.ON Bayern AG • Technik <strong>und</strong> Netz<br />

Neuer energierechtlicher<br />

Rahmen<br />

Erste Abfragen<br />

<strong>durch</strong> BNetzA<br />

Technik <strong>und</strong> Netz<br />

Neues Energiewirtschaftsgesetz <strong>und</strong> Netznutzungsentgelte<br />

Am 13.07.2005 ist das neue Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) in Kraft<br />

getreten. Damit wurde nunmehr auch in Deutschland <strong>eine</strong> Regulierung des<br />

Strom- <strong>und</strong> Gasnetzbereiches etabliert.<br />

Das neue EnWG verpflichtet E.ON Bayern, alle Netzentgelte sowie die<br />

Verrechnungspreise vorab genehmigen zu lassen (ex-ante-Genehmigung).<br />

Bisher gab es nur <strong>eine</strong> Missbrauchsaufsicht <strong>durch</strong> die Kartellbehörden. Die<br />

Regulierungsfunktion wurde der bisherigen Regulierungsbehörde <strong>für</strong> Telekommunikation<br />

<strong>und</strong> Post (RegTP) übertragen. Sie heißt zukünftig B<strong>und</strong>esnetzagentur<br />

(BNetzA). Für Unternehmen mit weniger als 100.000 K<strong>und</strong>en<br />

sind die Regulierungsbehörden der Länder zuständig, können diese Aufgabe<br />

aber der BNetzA übertragen.<br />

E.ON Bayern fällt im Strombereich in den Zuständigkeitsbereich der<br />

BNetzA in Bonn, während im Gasbereich die bayerische Landesregulierungsbehörde<br />

in München zuständig ist.<br />

Die BNetzA wurde unmittelbar nach Inkrafttreten des EnWG tätig. Bereits<br />

im August erfolgte die erste Abfrage von Unternehmensdaten. Bis Ende<br />

Oktober musste dann <strong>eine</strong> weitere umfangreiche Datenabfrage <strong>für</strong> das im<br />

Rahmen der Netzentgeltgenehmigung vorgesehene Vergleichsverfahren<br />

<strong>und</strong> die geplante Anreizregulierung bearbeitet werden. Mit den über 600<br />

eingeforderten Daten aus dem Strom- <strong>und</strong> Gasbereich ging die Datenabfrage<br />

weit über den im EnWG vorgesehenen Rahmen hinaus.<br />

Ferner hat E.ON Bayern <strong>eine</strong>n Gleichbehandlungsbeauftragten benannt<br />

<strong>und</strong> der BNetzA ein Gleichbehandlungsprogramm vorgelegt. Denn <strong>durch</strong><br />

das neue EnWG sind alle vertikal integrierten Energieversorgungsunternehmen<br />

mit mehr als 100.000 K<strong>und</strong>en verpflichtet, <strong>für</strong> die mit Tätigkeiten<br />

des Netzbetriebes befassten Mitarbeiter ein Programm mit verbindlichen<br />

Maßnahmen zur diskriminierungsfreien Ausübung des Netzgeschäftes festzulegen.<br />

Der Gleichbehandlungsbeauftragte hat die Aufgabe, die Einhaltung<br />

dieses Gleichbehandlungsprogramms zu überwachen <strong>und</strong> der BNetzA<br />

darüber einmal jährlich zu berichten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!