04.03.2013 Aufrufe

Engagement für Umwelt und Kultur – eine Reise durch

Engagement für Umwelt und Kultur – eine Reise durch

Engagement für Umwelt und Kultur – eine Reise durch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42 E.ON Bayern AG • Technik <strong>und</strong> Netz<br />

Hohe Versorgungsqualität<br />

Vorteile <strong>für</strong> K<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

E.ON Bayern<br />

Technische Systeme<br />

optimieren Abläufe<br />

Netzbetrieb<br />

Das Störungsaufkommen geht weiter zurück, obwohl die atmosphärischen<br />

Einflüsse <strong>durch</strong> Stürme, Gewitter <strong>und</strong> Nassschnee tendenziell eher zunehmen.<br />

Diese Entwicklung ist in erster Linie auf das Mittelspannungs-Verkabelungsprogramm<br />

zurückzuführen.<br />

Lediglich an den Weihnachtsfeiertagen 2005 <strong>und</strong> zu Beginn des Jahres 2006<br />

kam es zu einigen nennenswerten Versorgungsunterbrechungen. Ursache<br />

waren Leitungsschäden <strong>durch</strong> umstürzende Bäume aufgr<strong>und</strong> starker<br />

Nassschneefälle. Bis auf einzelne Ausnahmen konnten die Mitarbeiter von<br />

E.ON Bayern mit Unterstützung von Baudienstleistern die Versorgung<br />

innerhalb weniger St<strong>und</strong>en wiederherstellen. Einmal mehr zeigte sich hier<br />

der Vorteil <strong>eine</strong>r dezentralen Struktur <strong>und</strong> mobiler Serviceeinheiten.<br />

Arbeiten unter Spannung im Mittelspannungsnetz<br />

E.ON Bayern führt inzwischen seit mehr als drei Jahren Wartungs- <strong>und</strong><br />

Instandsetzungsarbeiten am Mittelspannungs-Freileitungsnetz unter Spannung<br />

<strong>durch</strong>. Mit dem Einsatz dieser innovativen Arbeitsmethode konnten<br />

seit dem Start im Juli 2002 über 1.200 Stromabschaltungen <strong>und</strong> r<strong>und</strong> 1.800<br />

Aggregateinsätze vermieden werden. Seit kurzem kommt das Verfahren<br />

auch bei E.ON Česká republika zur Anwendung. Die Ausbildung der Monteure<br />

erfolgte bei E.ON Bayern. Auch zwei Netzdienstleister lassen gegenwärtig<br />

Monteure bei uns ausbilden.<br />

Weiterentwicklung technischer Systeme<br />

Nach Abschluss der Systemkonfiguration wurde im Herbst 2005 mit der<br />

Einführung <strong>eine</strong>s neuen geografischen Informationssystems (GIS) in den<br />

K<strong>und</strong>encentern begonnen. Bis Ende 2006 wird das neue System flächendeckend<br />

in allen K<strong>und</strong>encentern zur Verfügung stehen <strong>und</strong> die bislang vier<br />

unterschiedlichen Systeme ersetzen. Unmittelbar im Anschluss daran beginnt<br />

die Datenerfassung in den Regionen Ostbayern <strong>und</strong> Unterfranken.<br />

Dort verfügt E.ON Bayern derzeit noch nicht über den <strong>für</strong> <strong>eine</strong>n wirtschaftlichen<br />

GIS-Betrieb notwendigen vektorisierten Datenbestand.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!