04.03.2013 Aufrufe

Engagement für Umwelt und Kultur – eine Reise durch

Engagement für Umwelt und Kultur – eine Reise durch

Engagement für Umwelt und Kultur – eine Reise durch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

48 E.ON Bayern AG • Personal <strong>und</strong> Soziales<br />

E.ON Bayern bietet mehr als<br />

3.500 Menschen <strong>eine</strong>n Arbeitsoder<br />

Ausbildungsplatz<br />

Personal <strong>und</strong> Soziales<br />

Personalstand<br />

Zum Stichtag 31.12.2005 waren bei E.ON Bayern 3.187 Mitarbeiter beschäftigt.<br />

Der Vorjahreswert von 3.120 erhöhte sich somit um 67 Mitarbeiter.<br />

Zuzüglich der vier Mitglieder des Vorstands, der 323 Auszubildenden <strong>und</strong><br />

Verb<strong>und</strong>studenten sowie zehn Praktikanten ergibt sich einschließlich<br />

der ruhenden Arbeitsverhältnisse <strong>eine</strong> Gesamtbelegschaft von 3.595 Mitarbeitern.<br />

Gesamtbelegschaft einschließlich der ruhenden<br />

Arbeitsverhältnisse zum 31.12.2005<br />

befristet Beschäftigte 207<br />

Auszubildende <strong>und</strong> 323<br />

Verb<strong>und</strong>studenten<br />

Gesamt 3.595<br />

Praktikanten 10 3.055 unbefristet<br />

Beschäftigte<br />

Im Vergleich zum 31.12.2004 bedeutet dies <strong>eine</strong>n Anstieg der Gesamtbelegschaft<br />

zum 31.12.2005 um 85. Diese Zunahme ist vor allem auf den Übergang<br />

von 166 Mitarbeitern der Versorgungsunternehmen Elektrizitätswerke<br />

Schwandorf GmbH, Fränkische Gaslieferungsgesellschaft GmbH, Gasversorgung<br />

Schwandorf GmbH <strong>und</strong> Gasversorgung Ostbayern GmbH zurückzuführen.<br />

Gegenläufig waren die Inanspruchnahme der sozialverträglichen<br />

betrieblichen Vorruhestandsregelung (Vertragsschlüsse bis Ende 2003)<br />

sowie das Auslaufen befristeter Arbeitsverhältnisse.<br />

Das Durchschnittsalter der Gesamtbelegschaft bewegt sich mit r<strong>und</strong> 40<br />

Jahren auf dem Niveau des Jahres 2004. Die <strong>durch</strong>schnittliche Konzernzugehörigkeit<br />

beträgt weiterhin r<strong>und</strong> 18 Jahre.<br />

Mit <strong>eine</strong>r Schwerbehindertenquote von 5,3 % wird die vom Gesetzgeber<br />

geforderte Quote von 5 % überschritten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!