06.03.2013 Aufrufe

Branchen-Treff LTU –

Branchen-Treff LTU –

Branchen-Treff LTU –

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Titelthema<br />

Teilnehmerstimmen<br />

<strong>LTU</strong> | Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, gepaart mit der Möglichkeit mit vielen Personen<br />

rund um die Landtechnikbranche ins Gespräch zu kommen, stieß weitestgehend auf die Erwartungen<br />

der Teilnehmer. Im <strong>LTU</strong>-TV-Studio standen viele Gesprächspartner Rede und Antwort.<br />

Erstmals trat bei der <strong>LTU</strong> in diesem Jahr<br />

der dlv Deutsche Landwirtschaftsverlag<br />

als Veranstalter auf. Die meisten<br />

Tagungsteilnehmer zeigten sich beeindruckt<br />

von den gewachsenen Dimensionen<br />

der Tagung und lobten den verstärkten<br />

internationalen Gedanken, der in<br />

diesem Jahr durch das Partnerland Frankreich<br />

zum Ausdruck kam. Zusammen mit<br />

den Kollegen der Nachrichtenplattform<br />

agrarheute.com haben wir uns an beiden<br />

Veranstaltungstagen bei den Teilnehmern<br />

umgehört. Viele Eindrücke in Bewegtbild<br />

zu den landtechnischen Unternehmertagen<br />

finden Sie übrigens auf den Online-<br />

Seiten der AGRARTECHNIK unter www.<br />

agrartechnik.agrarheute.com.<br />

„Für mich sind die <strong>LTU</strong> eine Informations-<br />

und Kontaktbörse, um bestehende Kontakte<br />

zu pflegen, neue Kontakte zu knüpfen<br />

und mir Anregungen fürs Geschäft zu<br />

Christian Puls, Geschäftsführer Väderstad<br />

Deutschland<br />

holen.“ Christian Puls ist bereits zum 15.<br />

Mal auf den Landtechnischen Unternehmertagen.<br />

Nach der Übernahme der Veranstaltung<br />

durch den Deutschen Landwirtschaftsverlag<br />

lobte er besonders die<br />

größeren Dimensionen und den zunehmend<br />

internationalen Charakter.<br />

Adolf Oberzaucher von der Landtechnik<br />

Villach in Österreich ist ebenfalls schon<br />

zum 15. Mal auf den Landtechnischen Unternehmertagen.<br />

Im Jahr 2011 erhielt sein<br />

Adolf Oberzaucher, Geschäftsführer Landtechnik<br />

Villach<br />

Betrieb den begehrten AGRARTECHNIK<br />

Service Award. Er war vor allem von der<br />

Wahl des Tagungsortes angetan. „Würzburg<br />

ist eine sehr schöne Stadt und bietet<br />

einen perfekten Rahmen für die <strong>LTU</strong>. Ich<br />

bin wieder hergekommen um Händlerkollegen<br />

zu treffen und mich mit Industrievertretern<br />

zu unterhalten.“<br />

Freya von Rhade, DLG Projektleiterin Agritechnica<br />

Natürlich sind auch für die Projektleiterin<br />

der Agritechnica die <strong>LTU</strong> ein Pflichttermin.<br />

Freya von Rhade zeigte sich am ersten Veranstaltungstag<br />

beeindruckt von der großen<br />

Teilnehmeranzahl. Im Hinblick auf die<br />

Agritechnica im November sagte sie uns<br />

im Interview, dass die <strong>LTU</strong> helfen, Themen<br />

für die Messe zu sondieren, in die Branche<br />

hinein zu horchen und vor allem, die für<br />

die Messe sehr interessante Zielgruppe des<br />

Landtechnikhandels, richtig anzusprechen.<br />

Im Foyer vor dem großen Franconia Veranstaltungssaal<br />

des Congress Centrums in<br />

Würzburg unterhielten wir uns auch mit<br />

Alexander Leopold von Same Deutz Fahr:<br />

„Für uns ist diese Veranstaltung auf der einen<br />

Seite wichtig, weil wir uns hier als<br />

namhafter Hersteller präsentieren und zeigen<br />

können. Auf der anderen Seite kom-<br />

14 www.agrartechnikonline.de<br />

Fotos: Gläser (7), Rath-Kampe (1)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!