06.03.2013 Aufrufe

Branchen-Treff LTU –

Branchen-Treff LTU –

Branchen-Treff LTU –

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Titelthema<br />

Ausgezeichnete Fachbetriebe |<br />

So feudal war die Verleihung des<br />

AGRARTECHNIK Service Award noch<br />

nie. Bei einem großen Festakt zum<br />

Abschluss der Landtechnischen Unternehmertagen<br />

bekamen die Siegerbetriebe<br />

ihre Trophäen überreicht.<br />

Etwa 650 Gäste wurden beim großen<br />

Festakt, der die Landtechnischen Unternehmertage<br />

2013 in Würzburg<br />

abschloss, gezählt. Umrahmt von beeindruckenden<br />

Show-Einlagen bildete zweifellos<br />

die Verleihung des „AGRARTECH-<br />

NIK Service Award 2013“ den Höhepunkt<br />

des Abends.<br />

Seit 2001 verleiht die AGRARTECHNIK<br />

die begehrte Auszeichnung an Landtechnik-Fachbetriebe<br />

in Deutschland und den<br />

angrenzenden Ländern. Das Prozedere für<br />

die Qualifikation läuft so ab: Im zeitigen<br />

Bundessieger:<br />

RWZ Rhein-Main<br />

53909 Zülpich<br />

Bundes- und Landessieger:<br />

Agravis Technik Münsterland<br />

59399 Olfen<br />

Landessieger<br />

Rheinland-Pfalz/Saarland:<br />

RWZ Rhein-Main<br />

54516 Wittlich<br />

Landessieger<br />

Schleswig-Holstein /<br />

Hamburg:<br />

Doormann & Kopplin<br />

24217 Schönberg<br />

Bundes- und Landessieger:<br />

Wesselmann & Schröder<br />

49688 Lastrup-Schnelten<br />

Landessieger<br />

Hessen:<br />

RWZ Rhein-Main<br />

64560 Riedstadt-Wolfskehlen<br />

Landessieger<br />

Baden-Württemberg:<br />

Claas Württemberg<br />

89129 Langenau<br />

Frühjahr erstellen die Redakteure der<br />

AGRARTECHNIK einen umfassenden Fragenkatalog<br />

<strong>–</strong> für 2013 waren es etwa 450<br />

Fragen. Nachdem die Aufgaben feststehen,<br />

erscheint die Ausschreibung für den<br />

Award in der Fachzeitschrift AGRAR-<br />

TECHNIK und im Internet unter: www.<br />

agrartechnikonline.de. Nun können interessierte<br />

Fachhandelsbetriebe den Fragenkatalog<br />

anfordern. In den folgenden Monaten<br />

füllt der Betrieb den Fragebogen aus<br />

und macht ergänzende Angaben zu den<br />

Kapiteln Werkstatt und Ersatzteillager,<br />

Kundenbetreuung, Service-Angebote,<br />

Vertriebsaktivitäten, Marketing, betriebswirtschaftliche<br />

Aspekte, EDV und Außendarstellung.<br />

Sicherlich ist für das korrekte<br />

Landessieger<br />

Mecklenburg-Vorpommern:<br />

Hawart OMV Landtechnik<br />

19395 Plau am See, OT Klebe<br />

Landessieger<br />

Bayern:<br />

Nicklas Landtechnik<br />

96197 Wonsees,<br />

OT Schirradorf<br />

Trendbetrieb:<br />

Zenz Landtechnik<br />

83536 Gars<br />

Landessieger<br />

Sachsen:<br />

Porst Landtechnik<br />

04749 Ostrau<br />

Deutschlands bester Service<br />

Vor Ort machte sich die Jury ein Bild von den<br />

Bundessieger-Anwärtern. Jens Noordhof (2. v.r.)<br />

war zum letzten mal dabei. Neu hinzugekommen<br />

sind die beiden AGRARTECHNIK-Redakteure<br />

Johannes Hädicke (links) und Frederik Masur<br />

(rechts). Unterstützt werden sie von Franz-Josef<br />

Borgmann, Ehrenpräsident des Bundesverbands<br />

LandBauTechnik.<br />

Ausfüllen ein gewisser Zeitaufwand nötig,<br />

aber dieser kommt nicht nur der Bewerbung<br />

zum Service Award zugute, sondern<br />

ermöglicht es auch den eigenen Betrieb<br />

unter neuen Gesichtspunkten zu sehen.<br />

Daraus können dann gut Anregungen als<br />

Verbesserung für den Betriebsablauf gewonnen<br />

werden.<br />

Im Sommer hat die Post viel zu tun. Denn<br />

dann kommen etwa 100 ausgefüllte Ordner<br />

an die Jury der AGRARTECHNIK zurück.<br />

Nun gilt es die Bögen auszuwerten<br />

und Punkte zu vergeben. Die besten Betriebe<br />

werden besucht, von denen gehen<br />

schließlich die ersten drei als Bundessieger<br />

hervor. Pro Bundesland gibt es außerdem<br />

noch einen Landessieger, vorausgesetzt es<br />

sind mindestens drei Kandidaten im Rennen,<br />

die die Mindestpunktzahl erreichen.<br />

Ist das der Fall, steht dem Siegertreppchen<br />

nichts mehr im Weg. (fm)<br />

Die Redaktion der AGRARTECHNIK<br />

gratuliert allen Gewinnern und<br />

wünscht für die Zukunft viel Erfolg!<br />

www.agrartechnikonline.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!