09.03.2013 Aufrufe

Jürgen Reis - Consolution.at

Jürgen Reis - Consolution.at

Jürgen Reis - Consolution.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Peak Basics – Die Schule des Trainings zum Erfolg 5<br />

Peak Basics – Schule des Trainings zum Erfolg<br />

Planen Sie Ihre Ziele und den Lifestyle, der Sie dorthin bringt! Setzen Sie sich<br />

langfristige, konkrete Ziele, auf die Sie konsequent hinarbeiten. Wohin soll sich<br />

Ihr körperliches Erscheinungsbild entwickeln? Was sind Ihre Körperzusammensetzungsziele?<br />

Ein Tipp, werfen Sie einen Blick auf Ihre Mentalwand, bzw. »eröffnen«<br />

und gestalten Sie diese noch heute. Wer sind Ihre »körperlichen« Vorbilder?<br />

Doch bitte: Fairplay mit Ihrer Genetik. Während es für männliche Peak-Athleten<br />

wesentlich leichter ist, auf einen Körperfettanteil von unter 10% zu kommen, stellt<br />

dies für die meisten Frauen allein schon wegen höherer Östrogenspiegel und weite-<br />

rer hormoneller Unterschiede eine enorme Hürde dar. Weibliche »ektomorphe«<br />

Peak-Athletinnen, von N<strong>at</strong>ur aus mit einem geringen Körperfettanteil ausgest<strong>at</strong>tet,<br />

haben hier die besten Chancen.<br />

Wie definieren Sie Ihren persönlichen, fitten Lifestyle? Was gehört dazu? Wie wollen<br />

Sie Ihr bewegtes Leben gestalten? Überlegen Sie in aller Ruhe, wie viel Zeit Sie zur Verfügung<br />

haben, und mit welchen sportlichen Inhalten Sie diese dauerhaft füllen wollen.<br />

Vorübergehende Änderungen erzielen lediglich vorübergehende Erfolge. Bitte<br />

planen Sie auch angemessene Regener<strong>at</strong>ions- und Ruhezeiten mit ein. Ein gestress-<br />

ter Organismus wird Ihnen ganz sicher einen Strich durch die Rechnung machen.<br />

Und noch einmal, es ist und bleibt die Basis! Schlafen Sie genug? Ich will nicht nerven,<br />

aber selbst Profis haben hier immer wieder Nachhol- oder besser Ausschlafbedarf .<br />

Wie ist es um die Qualität Ihrer nächtlichen Ruhephase bestellt? Doch Step by<br />

Step. Zuerst dieses Kapitel zu Ende lesen und zu sich selbst ehrlich sein, lautet die<br />

Devise: Können Sie hier nicht doch noch optimieren? Beachten Sie auch meine Tagespläne<br />

in Power-Quest 2. Nicht nur ich benutze den PC, um meine tägliche Schlafqualität<br />

und -dauer festzuhalten. Mein Coachie Thomas Holzer, Deutscher Bodybuildingmeister<br />

2006 und 2009, deckte erst durch die lückenlose Aufzeichnung<br />

seiner Schlafgewohnheiten in seiner Peak-Log-Software einen Schlafmangel auf.<br />

So konnte er sein Defizit korrigieren, was ihm ein, für seine Erfolge entscheidendes<br />

Quäntchen mehr an Regener<strong>at</strong>ion einbrachte. Bester Beweis: Ein hervorragender<br />

4. Pl<strong>at</strong>z beim intern<strong>at</strong>ional hochgradig besetzten Heavy Weight Cup im April 2009.<br />

Wieviel Stress haben Sie im Alltag und wieviel tut Ihnen gut? Wo können Sie bereits<br />

im vorhinein Distress-Situ<strong>at</strong>ionen vermeiden oder entschärfen? Wann können Sie<br />

sich Zeit für aktive Entspannungsphasen nehmen? Praxisbeispiele zur Tagesplanung<br />

samt der zeitlichen Positionierung meiner Entspannungs- und Mentalübungen zur<br />

Fokussierung finden Sie ab Seite 163 in meinen Tagesprotokollen. Noch mehr Spezial-<br />

Tipps und Anregungen aus dem Hochleistungssport zum gesunden Schlaf finden<br />

Sie weiters auf Seite 88.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!