09.03.2013 Aufrufe

Jürgen Reis - Consolution.at

Jürgen Reis - Consolution.at

Jürgen Reis - Consolution.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Trainingsrevolution 5<br />

Links: Das nenne ich engagierte Recherche: Leon Schmahl fühlt meinen »aufgepumpten« Unterarm – direkt<br />

und live bei einer laktaziden A-Tags-Einheit in der K1 Kletterhalle Dornbirn und zieht seine Schlüsse.<br />

Rechts: Die Freestyle-Varianten in diesem Kapitel via Kettlebell & Co? Russenkugel-Profi Mark Dorninger gibt<br />

nicht nur beim Vertrieb unserer Produkte 100%, sondern beweist auch, dass effektives Training mit etwas<br />

Kre<strong>at</strong>ivität und einfachsten Mitteln immer zum Erfolg führt.<br />

über seine Trainingsplan-Gestaltung. Wenn ich meine langjährige Erfahrung im Bodybuilding-Training<br />

und mein theoretisches Wissen hinzufüge, kann ich sicherlich alle<br />

Ihre Fragen beantworten. Also schießen Sie los, ab jetzt bin ich Ihr Ansprechpartner!<br />

Super ... also <strong>Jürgen</strong>s intensives »Boulder Hells­Workout« von Seite 60 klingt wirklich<br />

interessant. Wie könnte ich das in meinen Trainingsplan einbauen bzw. können Sie<br />

ein paar Tipps, auch aus Ihren Erfahrungen, preisgeben?<br />

Gerne. Mein Lieblings-Workout zu diesem Schema ist ein Drück-Ruder-Workout in<br />

voll regeneriertem Ausgangszustand. Manchmal trainiere ich zwar wie auch auf den<br />

Plänen von <strong>Jürgen</strong> (er bouldert bzw. klettert n<strong>at</strong>ürlich) vorher schon eine Stunde<br />

Kniebeugen oder Kreuzheben, aber die Brust und auch der Rücken sind zum größten<br />

Teil noch frisch, wenn ich in das folgende Hells-Workout gehe. <strong>Jürgen</strong> trainiert<br />

5 verschiedene Boulder am Stück als Zirkel (mit 4–8 Kletter-Zügen) und maximal<br />

2–3 Minuten Pause dazwischen. Im GYM trainieren Sie einfach anst<strong>at</strong>t an der<br />

Kletterwand an den Geräten. Zur Erinnerung: »5 verschiedene Übungen, 4–8 Wiederholungen<br />

und 2–3 Minuten Pause zwischen den einzelnen Geräten. Anschließend 15<br />

Minuten Pause und dann wiederholen Sie diesen Zyklus noch 4 Mal (insgesamt absolvieren<br />

Sie also 5 Durchgänge)«. Ein Beispiel gefällig? N<strong>at</strong>ürlich gerne ... mein (schon<br />

erwähntes) Lieblings-Workout sieht folgen dermaßen aus:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!