13.03.2013 Aufrufe

SOLARBRIEF - SFV

SOLARBRIEF - SFV

SOLARBRIEF - SFV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wahlprüfsteine des <strong>SFV</strong><br />

Kurzauswertung der Antworten der Parteien<br />

Im Solarbrief 2/09 ab Seite 8 veröffentlichten wir die<br />

Antworten der Parteien SPD, FDP, Bündnis 90 / Die<br />

Grünen, Die Linke und ÖDP zu den energiepolitischen<br />

Wahlprüfsteinen des <strong>SFV</strong>. Die verspätete Antwort der<br />

Fragen des <strong>SFV</strong> CDU FDP SPD Grüne Linke ÖDP<br />

Umstieg auf 100 Prozent ja/nein?<br />

Bis wann?<br />

Baupflicht für Solaranlagen auf Neu-<br />

und Altbauten?<br />

Schutz gegen Verschattung? nein<br />

Aufhebung der Sperrwirkung von<br />

Wind-Vorrangsgebieten?<br />

Strom- und Gasnetze in öffentliche<br />

Hand?<br />

Solarbrief 3/09<br />

Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.<br />

nein nein<br />

ja,<br />

langfristig<br />

ja,<br />

bis 2040<br />

ja,<br />

bis 2040<br />

nein nein ja ja ja<br />

keine<br />

konkrete<br />

Zusage<br />

nein nein<br />

Erhöhung der Energiesteuer? nein nein<br />

Neubau von Kohlekraftwerken? ja<br />

Länder–<br />

sache<br />

Mindestflächenvorschreiben<br />

Länder–<br />

sache<br />

Entschädigung<br />

ja ja<br />

nein nein nein nein ja<br />

ja, nur<br />

wenn CCS<br />

Nachrüstung<br />

vorgesehen<br />

Atomausstieg nein nein<br />

ATOM-<br />

WIR HABEN DIE<br />

KRAFT<br />

CDU finden Sie auf Seite 8 dieses Solarbriefes. Es<br />

folgt eine Kurz-Zusammenfassung der Antworten<br />

der Parteien zu den Hauptthemen.<br />

nein, jedoch<br />

CO 2 -Komponente<br />

nein nein<br />

ja,<br />

bis 2030 oder<br />

schneller<br />

lieber die<br />

Vergütung<br />

erhöhen<br />

Entschädigung,<br />

wenn Bebauungsplangeändert<br />

wird<br />

Windstromvergütung<br />

mit<br />

Gewinn<br />

Trennung von<br />

Erzeuger und<br />

Netzbetreiber<br />

nur auf fossile<br />

und atomare<br />

Energien<br />

ja nein nein nein<br />

Ausstieg<br />

ja<br />

Wahlplakate der CDU und SPD, „leicht“ verändert vom <strong>SFV</strong><br />

Ausstieg<br />

ja<br />

ja, noch<br />

schneller<br />

Ausstieg in<br />

5 Jahren<br />

Kohle verheizen<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!