14.03.2013 Aufrufe

5. Pressereaktionen im deutschen Sprachraum in ... - Historicum.net

5. Pressereaktionen im deutschen Sprachraum in ... - Historicum.net

5. Pressereaktionen im deutschen Sprachraum in ... - Historicum.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

95<br />

Autor des Reich> Post-Reuters e<strong>in</strong>ige Begebenheiten des Göldi-Handels selber<br />

kommentiert.<br />

So schreibt er zu den Briefen des Antistes Ulrich von Zürich und des Glarner<br />

Pfarrers Tschudi (natürlich auch hier Zw<strong>in</strong>gli genannt), und zu dessen Aussage,<br />

Antistes Ulrich solle sich nicht <strong>in</strong> fremde Angelegenheiten mischen, e<strong>in</strong>en<br />

persönlichen Kommentar. Dar<strong>in</strong> äussert er se<strong>in</strong>en Unmut über die Glarner Richter.<br />

Er f<strong>in</strong>det die Borniertheit dieser Leute unerträglich.354 Unter den Schluss des<br />

Todesurteils, es solle sich niemand erlauben, sich über den Handel lächerlich zu<br />

machen, da es ihm sonst wie der verurteillen Anna Göldi ergehen würde, schreibt<br />

er, e<strong>in</strong>e bloss historische Erläuterung dieses Vorfalles sollte wohl möglich se<strong>in</strong>. 355<br />

Schlözer bestätigt auch, dass e<strong>in</strong> Reisender die Informationen aus Glarus<br />

mitgebracht habe. Das gleiche hatte schon W L Wekhrl<strong>in</strong> erwähnt.<br />

Diese ganze Hexen Geschichte von GlaNs übrigens, war mir schon <strong>im</strong> vorigen Sommer von e<strong>in</strong>em<br />

Reisenden, der eben von Glarus kam, mH allen Umständen erzählt; nur mit dem Unterschiede, dass<br />

man die Hexe zuletzt <strong>in</strong> Glarus geköpft habe, weil man sie nicht <strong>in</strong> Zürich <strong>in</strong>s Zucht Haus namen<br />

wollen.356<br />

Was für Afsprung als Korrespondeten spricht, ist die Aussage von Schlözer, der<br />

Reisende, der direkt aus Glarus gekommen sei, habe ihm das <strong>im</strong> Sommer 1782<br />

ausführlich erzählt. 357 Afsprung ist Mai 1782 aus Glarus abgereist.<br />

Das siebte Hett der "Stats-Anzeigen", <strong>in</strong> dem der Artikel "Abermaliger Justiz<br />

Mord <strong>in</strong> der Schweiz" steht, endet mit der Datierung vom 31. Januar 1783.358<br />

Jakob W<strong>in</strong>teler schreibt, Schlözer habe die Nachricht vom Reichs Post-Reuter am<br />

1<strong>5.</strong> Februar 1783 voll<strong>in</strong>haltlich nachgedruckt. Auch me<strong>in</strong>t er, der Titel U Abermaliger<br />

Justiz Mord" sei schon <strong>im</strong> Reichs Post-Reuter aufgetauchj359<br />

Diese Annahmen st<strong>im</strong>men aber nicht. Joach<strong>im</strong> Heer formulierf das <strong>im</strong> Jahrbuch<br />

des historischen Vere<strong>in</strong>s sorgfältiger. Er schreibt dort, Schlözer habe den Artikel<br />

unter dem Titel "Abermaliger Justizmord" übernommen.360<br />

354 A.L. Schlözer: Stats-Anzeigen,1782· 1783, 27<strong>5.</strong><br />

355 Ebenda, 277.<br />

356 Ebenda, 27<strong>5.</strong><br />

357 AL Schlözer; Stats-Anzeigen,1782 . 1783, 275<br />

358 Ebenda, 400.<br />

359 J. W<strong>in</strong>leler: Der Anna Göldi-Prozess, 1951,17.<br />

360 J. Heer: Der Kr<strong>im</strong><strong>in</strong>alprozess der Anna Göldi, 1865, 9.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!