29.09.2012 Aufrufe

Spektrum 64 - Lerch AG Bauunternehmung

Spektrum 64 - Lerch AG Bauunternehmung

Spektrum 64 - Lerch AG Bauunternehmung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Von der Eulachgarage<br />

zum attraktiven Neubau<br />

Das zentral gelegene Areal der ehemaligen Eulachgarage<br />

in Winterthur wird von der SISKA<br />

Heuberger Holding <strong>AG</strong> einer neuen Nutzung<br />

zugeführt. Nach dem Abbruch der Gebäude an<br />

der Technikum-/Lagerhausstrasse entsteht ein<br />

moderner Neubau. Die Arbeiten sind seit Mitte<br />

2006 in vollem Gang und werden bis im Juni<br />

2008 abgeschlossen sein. Für die Planung und<br />

Bauleitung des grossen Bauvorhabens ist das<br />

Winterthurer Architekturbüro Zambrini <strong>AG</strong> zuständig.<br />

Im Trakt entlang der Technikumstrasse entstehen<br />

zwei Untergeschosse sowie vier Vollund<br />

ein Attikageschoss. Im südlichen Teil des<br />

Areals hat es genügend Platz (zum Teil oberund<br />

zum Teil unterirdisch) für das an dieser<br />

zentralen Lage hoch willkommene Parkhaus<br />

mit 275 Abstellplätzen sowie für vier grosszügige,<br />

helle Geschosse. Die Räumlichkeiten<br />

umfassen Schulräume, Plenarsäle, Cafeteria,<br />

Bibliothek, Arbeitsplätze für Studierende und<br />

Büroflächen.<br />

Wegen der markanten Lage an der viel befahrenen<br />

Technikumstrasse wurde der Fassa-<br />

1 2<br />

Hochbau/Umbau<br />

dengestaltung besondere Aufmerksamkeit geschenkt.<br />

Die gewählten modernen Glasfassaden<br />

werden das Stadtbild bestimmt positiv bereichern.<br />

Kurze Bauzeit verlangt vollen Einsatz aller<br />

Beteiligten<br />

Von März bis Oktober 2006 führte die Firma<br />

Eberhard die umfangreichen Abbrucharbeiten<br />

der ehemaligen Eulachgarage und diverse Baugrubensicherungen<br />

mit den Aushubarbeiten<br />

aus. Im September 2006 kam die ARGE Eulachpassage<br />

(BWT <strong>AG</strong>, Corti <strong>AG</strong> und <strong>Lerch</strong> <strong>AG</strong>) zum<br />

Einsatz. Unter der kundigen Leitung der Poliere<br />

Robert Scheidegger (BWT <strong>AG</strong>), Hans Scherrer<br />

(Corti <strong>AG</strong>) und Adrian Osterwalder (<strong>Lerch</strong><br />

<strong>AG</strong>) wird der Rohbau des gesamten Gebäudes<br />

bis September 2007 erstellt und anschliessend<br />

der Bauherrschaft übergeben.<br />

Dank gilt der Bauherrschaft und der Bauleitung<br />

für das Vertrauen, solche anspruchsvollen<br />

Bauten mit unserer Arbeitsgemeinschaft auszuführen.<br />

5<br />

Massimo Evangelisti<br />

dipl. Bauführer SBA<br />

Bereich Hochbau<br />

BAU-FACTS<br />

Bauherrschaft<br />

SISKA Heuberger<br />

Holding <strong>AG</strong><br />

Bauleitung<br />

Zambrini Architekten <strong>AG</strong><br />

Winterthur<br />

Bauführer<br />

Alfio Cesari (BWT <strong>AG</strong>)<br />

Massimo Evangelisti<br />

(<strong>Lerch</strong> <strong>AG</strong>)<br />

Poliere<br />

Robert Scheidegger<br />

(BWT <strong>AG</strong>)<br />

Hans Scherrer (Corti <strong>AG</strong>)<br />

Adrian Osterwalder<br />

(<strong>Lerch</strong> <strong>AG</strong>)<br />

1<br />

Gebäude A Erdgeschoss<br />

2<br />

Modell Eulachpassage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!