29.09.2012 Aufrufe

Spektrum 64 - Lerch AG Bauunternehmung

Spektrum 64 - Lerch AG Bauunternehmung

Spektrum 64 - Lerch AG Bauunternehmung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neubau Wohnsiedlung in Wiesendangen<br />

Im Gebiet «Ländli» am nordwestlichen Dorfrand<br />

von Wiesendangen entsteht an der Ecke Wasserfuristrasse/Ländlistrasse<br />

eine Wohnsiedlung<br />

in moderner Architektur. Sie umfasst sieben<br />

Doppeleinfamilienhäuser, ein freistehendes Einfamilienhaus<br />

sowie vier Mehrfamilienhäuser<br />

mit 26 Mietwohnungen.<br />

Das Erscheinungsbild der Siedlung ist geprägt<br />

von den unterschiedlichen, sorgfältig<br />

aufeinander abgestimmten Gebäudekuben mit<br />

dem charakteristischen Attikageschoss. Die erlebnisreiche<br />

Aussenraumgestaltung mit Wegen,<br />

Treppen, Plätzen, privaten Gärten sowie öffentlichen<br />

Grünflächen und Spielzonen erfüllt<br />

hohe Ansprüche.<br />

Stadtnahes Wohnen in ländlicher Umgebung<br />

Die Gemeinde Wiesendangen grenzt direkt an<br />

Winterthur. Das Dorf liegt in einer landschaftlich<br />

reizvollen Gegend, es verfügt über eine gut<br />

ausgebaute Infrastruktur und ein aktives Dorfleben.<br />

Die vorzügliche Verkehrsanbindung garantiert<br />

Mobilität. Die Wohnsiedlung «Ländli»<br />

hat einen hohen Wohnwert, ideal für junge Familien<br />

und Leute, welche die ruhige Lage in einer<br />

modernen Landgemeinde und die Vorzüge<br />

der Stadtnähe gleichwohl geniessen möchten.<br />

Das Projekt wurde von der Gesellschaft für Erstellung<br />

billiger Wohnhäuser in Winterthur in<br />

Zusammenarbeit mit dem Winterthurer Architekturbüro<br />

Dahinden und Heim ausgearbeitet.<br />

Ein spannendes Siedlungskonzept<br />

Die Doppeleinfamilienhäuser entlang der Ländlistrasse<br />

und das an der Ecke frei stehende Einfamilienhaus<br />

sind zu einem interessanten Bebauungsmuster<br />

verwoben. Die «Parzellen» der<br />

rechtwinklig zueinander stehenden Doppeleinfamilienhäuser<br />

mit den umfassenden Hecken<br />

und Mauern definieren ein feingliedriges Wegnetz<br />

und gruppieren sich um drei kleine gemeinsame<br />

Höfe.<br />

Die «Promenade», eine Wegachse für Fussgänger<br />

und Velos, trennt die individuellen Doppeleinfamilienhäuser<br />

klar von den Mehrfamilienhäusern.<br />

Sie weitet sich vor den Mehrfami-<br />

Fassadenbau<br />

41 moderne Wohneinheiten im «Ländli»<br />

lienhäusern zu interessanten Vorplätzen aus,<br />

die als öffentlicher Freiraum mit Spielzonen,<br />

Sitzgelegenheiten, Bäumen und Rasenflächen<br />

zu Erholung und Begegnung einladen.<br />

Die Haupterschliessung der Wohnsiedlung<br />

erfolgt von der Wasserfuristrasse her mit der<br />

Zufahrt zur gemeinsamen Tiefgarage und mit<br />

dem Zugang zur erwähnten Fussgängerpromenade.<br />

Hier befinden sich auch die gedeckten<br />

Aufgänge aus der Tiefgarage und die Velounterstände.<br />

Für Besucher stehen Parkplätze<br />

an der Ländli- und Wasserfuristrasse zur Verfügung.<br />

Ein gefreuter Auftrag<br />

Im Frühjahr 2006 starteten wir mit der ersten<br />

Etappe der verputzten Aussenwärmedämmung<br />

an den Mehrfamilienhäusern. Zum Einsatz<br />

kamen rund 5’600 m 2 (MFH’s und EFH’s)<br />

sogenannte Lambdaporplatten, eine graue Polystyrolplatte<br />

mit um ca.10% tieferer Wärmeleitfähigkeit<br />

(0.031 W/mK) im Vergleich zu herkömmlichen<br />

EPS-Platten (0.038–0.040 W/mK).<br />

Die zweite Etappe (EFH’s) konnte dank der<br />

guten Witterungsverhältnisse etwas früher, gegen<br />

Ende des Jahres, in Angriff genommen und<br />

Anfang 2007 abgeschlossen werden.<br />

Am kürzlich abgehaltenen Handwerkerfest<br />

durften alle Beteiligten ein Lob für die gute und<br />

termingerechte Arbeit entgegennehmen. Auch<br />

wir möchten für die angenehme und zielorientierte<br />

Abwicklung danken und freuen uns mit<br />

der Bauherrschaft über die gelungene Arbeit.<br />

7<br />

Marcel Fritz<br />

dipl. Bauführer SBA<br />

Bereichsleiter Fassadenbau<br />

BAU-FACTS<br />

Bauherrschaft<br />

Gesellschaft für Erstellung<br />

billiger Wohnhäuser,<br />

Winterthur<br />

Bauleitung<br />

Dahinden und Heim<br />

Architekten, Winterthur<br />

Bauführer<br />

Felix Bonelli<br />

Vorarbeiter<br />

Nijazi Imbraimi<br />

Material<br />

v e r b r a u c h<br />

Dämmstoffe Lambdapor<br />

EPS<br />

ca. 1100 m 3<br />

Klebe- und Einbettmörtel<br />

ca. 50 Tonnen<br />

Fassadenverputz<br />

ca. 25 Tonnen<br />

Bänke und Schwellen<br />

ca. 550 m 1<br />

Leibungen und Stürze<br />

ca. 1700 m 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!