27.03.2013 Aufrufe

Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg - Orah.ch

Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg - Orah.ch

Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg - Orah.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NT ProseminararbeitüberMt20,1-16 20<br />

Semantis<strong>ch</strong>e Analyse<br />

Mt 20,1-16 enthält Begriffe, deren Sinnhorizonte uns ni<strong>ch</strong>t ohne weiteres klar<br />

sind und somit erläutert wer<strong>den</strong> müssen. Die folgende Begriffsanalyse will die<br />

Bedeutungen und Assoziationen nur insoweit erfassen, als sie für die<br />

Interpretation <strong>von</strong> Mt 20,1-16 relevant sind. Sie ist der eigentli<strong>ch</strong>en<br />

Interpretation vorangestellt, um diese zu entlasten, also aus Grün<strong>den</strong> der<br />

Übersi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>keit.<br />

h¸ balsileiøa tw½n ou¹ranw½n<br />

Das ist der nur bei Matthäus begegnende Ausdruck für h¸ basileiøa tou½ qeou½.<br />

¹Ouranoøª wird in der Verbindung h¸ basileiøa tw½n ou¹ranw½n synonym mit qeoøª<br />

verwendet. 46 Matthäus kann allerdings au<strong>ch</strong> das sonst übli<strong>ch</strong>e h¸ basileiøa tou½<br />

qeou½ verwen<strong>den</strong> (Mt 12,28; 19,24; 21,31.43). ¸H basileiøa bezei<strong>ch</strong>net mit Blick<br />

auf Mt 20,1b-15, wo eine Handlung erzählt wird, die Art und Weise der Ausübung<br />

einer Herrs<strong>ch</strong>aft. 47 ¸H basileiøa tw½n ou¹ranw½n bezei<strong>ch</strong>net somit die<br />

Herrs<strong>ch</strong>aftsweise Gottes.<br />

Da Mt 20,1b-15 als Metapher nur dann verständli<strong>ch</strong> ist, wenn eine gewisse<br />

Vertrautheit mit der Herrs<strong>ch</strong>aftsausübung Gottes gegeben ist, muß über<br />

letztere kurz na<strong>ch</strong>geda<strong>ch</strong>t wer<strong>den</strong>. Die Gottesherrs<strong>ch</strong>aft ist der "beherrs<strong>ch</strong>ende<br />

Begriff der Verkündigung Jesu" 48 . Jesus hat ihn allerdings ni<strong>ch</strong>t erfun<strong>den</strong>; er<br />

war <strong>im</strong> Ju<strong>den</strong>tum bereits vorhan<strong>den</strong>. Jesus hat ihn aber auf si<strong>ch</strong> und sein<br />

Wirken bezogen und ihm damit eine besondere Note verliehen. Die<br />

Gottesherrs<strong>ch</strong>aft ist mit dem Wirken Jesu bereits angebro<strong>ch</strong>en. ei¹ de\ e¹n<br />

pneuømati qeou½ e¹gw\ e¹kbaøllw ta\ da<strong>im</strong>oønia, a„ra e„fqasen e¹f' u¸ma½ª h¸ basileiøa<br />

tou½ qeou½ (Mt 12,28) 49 . Jesu Ma<strong>ch</strong>t über das Böse in der Welt ist das untrügli<strong>ch</strong>e<br />

46 W.Bauer,Wörterbu<strong>ch</strong> zu <strong>den</strong> S<strong>ch</strong>riften des Neuen Testaments, Sp.1180. Vgl. au<strong>ch</strong> <strong>den</strong><br />

Artikel über basileiøa: "b. tou½ qeou½ u. tw½n oujranw½n sind wesentl. glei<strong>ch</strong>wertig, da d. Ju<strong>den</strong><br />

für qeoøª neb. andern Ums<strong>ch</strong>reibungen au<strong>ch</strong> ou¹ranoøª (-oiø) brau<strong>ch</strong>ten" (Sp.268).<br />

47 h¸ basileiøa könnte au<strong>ch</strong> das "Königtum" oder "Königrei<strong>ch</strong>" bezei<strong>ch</strong>nen (W.Bauer, a.a.O.,<br />

Sp.267f). Da Mt 20,1b-15 jedo<strong>ch</strong> keinen Zustand, sondern einen Vorgang erzählt, ist die<br />

Bedeutung "Königsherrs<strong>ch</strong>aft" am angemessensten.<br />

48 R.Bultmann, Theologie des Neuen Testaments, 3.<br />

49 "Wenn aber i<strong>ch</strong> mit dem Geist Gottes die Dämonen austreibe, dann gelangte die<br />

Herrs<strong>ch</strong>aft Gottes do<strong>ch</strong> (s<strong>ch</strong>on) bis zu eu<strong>ch</strong>."

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!