13.04.2013 Aufrufe

Berlin und Brandenburg - UVB

Berlin und Brandenburg - UVB

Berlin und Brandenburg - UVB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Handlungsempfehlungen<br />

<strong>Berlin</strong> <strong>und</strong> <strong>Brandenburg</strong><br />

Die Schlussfolgerung dieser Studie ist, dass die aktuelle Dekade der entscheidende Zeitraum ist,<br />

in dem den geschilderten Herausforderungen entschlossen begegnet werden muss. Nur wenn jetzt<br />

gehandelt wird, lässt sich das Ziel des Endes der Nettoneuverschuldung, wie durch die<br />

Schuldenbremse vorgegeben, bis 2020 erreichen.<br />

Der Abbau der Verschuldung muss sowohl in <strong>Berlin</strong> als auch in <strong>Brandenburg</strong> Priorität haben. Jede<br />

Milliarde Euro, die heute in <strong>Berlin</strong> getilgt wird, bringt eine Entlastung bei den Zinszahlungen von<br />

r<strong>und</strong> 1,2 Milliarden Euro bis 2030 (Kapitel 5.4: Szenarien für <strong>Berlin</strong>, S. 86ff). Je eher mit der<br />

Entschuldung begonnen wird, desto größer ist die Entlastung in der langen Frist aufgr<strong>und</strong> von<br />

Zweitr<strong>und</strong>eneffekten.<br />

In <strong>Berlin</strong> sollten aufgr<strong>und</strong> der angespannten Verschuldungslage weitere Privatisierungen nicht<br />

allein vor dem Hintergr<strong>und</strong> von Effizienzüberlegungen diskutiert werden. Verkaufserlöse<br />

städtischer Betriebe <strong>und</strong> Beteiligungen, die zum Schuldenabbau verwendet werden, ermöglichen<br />

die Senkung der akuten jährlichen Tilgungslast (Kapitel 7.3: Handlungsoptionen <strong>Berlin</strong>, S. 125ff).<br />

In <strong>Brandenburg</strong> wird der finanzielle Handlungsspielraum momentan noch nicht so stark durch<br />

Zinsausgaben eingeschränkt. Da ein Rückgang der Bevölkerung aber mit einem Rückgang der<br />

Steuereinnahmen sowie der Zuweisungen verb<strong>und</strong>en ist, müssen im Zuge des<br />

Bevölkerungsrückgangs die Ausgaben ebenfalls gesenkt werden (Kapitel 7.2: Handlungsoptionen<br />

<strong>Brandenburg</strong>, S. 122ff).<br />

Die Ausgaben müssen sowohl in <strong>Berlin</strong> als auch in <strong>Brandenburg</strong> klaren Zielsetzungen unterliegen,<br />

da das gesamte Ausgabenniveau zur Konstanthaltung der Pro-Kopf-Verschuldung deutlich<br />

gesenkt werden muss. In allen Regionen <strong>Brandenburg</strong>s sollte in Bildung, Mobilität <strong>und</strong> in die<br />

Daseinsvorsorge investiert werden. Auch wenn Arbeitsplätze in erster Linie in den Zentren<br />

entstehen, können gut ausgebildete, mobile Bürger <strong>und</strong> ihre Gemeinden so von einer<br />

wirtschaftlichen Dynamik profitieren. Im Sinne einer Konzentration von Potenzialen ist es sinnvoll,<br />

bestimmte Angebote, die einer kritischen Masse bedürfen, in den Zentren zu bündeln. Dies betrifft<br />

insbesondere Investitionen in die Wissenschaft. Außerdem müssen die Ausstrahlungseffekte von<br />

<strong>Berlin</strong> weiter gestärkt werden.<br />

Beispielsweise können folgende vier Entwicklungsachsen als Zentren in den Fokus genommen<br />

werden: die Regionen um die beiden Autobahnen A11 <strong>und</strong> A24, <strong>Berlin</strong> mit Potsdam <strong>und</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> an der Havel sowie die Achse Cottbus-Frankfurt (Oder). Gute Verkehrs- <strong>und</strong><br />

Internetanbindungen sind notwendig, um den Gemeinden abseits dieser Achsen zu ermöglichen,<br />

als Wohnstandorte attraktiv zu bleiben.<br />

In <strong>Berlin</strong> sollten neben dem Schuldenabbau die Erhöhung der Erwerbstätigkeit <strong>und</strong> der Ausbau der<br />

industriellen Basis Priorität haben. Bestehende Stärken wie die positive demografische Prognose,<br />

Seite 12 von 131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!