13.04.2013 Aufrufe

Berlin und Brandenburg - UVB

Berlin und Brandenburg - UVB

Berlin und Brandenburg - UVB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabellenverzeichnis<br />

<strong>Berlin</strong> <strong>und</strong> <strong>Brandenburg</strong><br />

Tabelle 3-1: Erfolgsfaktoren nach Regionstypen in <strong>Berlin</strong> <strong>und</strong> <strong>Brandenburg</strong> ........................19<br />

Tabelle 3-2: Sozioökonomische Kennziffern für <strong>Berlin</strong> <strong>und</strong> <strong>Brandenburg</strong> .............................23<br />

Tabelle 3-3: Bsp. Demografieindex.......................................................................................27<br />

Tabelle 3-4: Jahresrechnungsergebnisse kommunaler Haushalte........................................35<br />

Tabelle 3-5: Nachhaltigkeitsmessung der öffentlichen Gesamthaushalte .............................37<br />

Tabelle 3-6: Nachhaltigkeitsprognose für <strong>Berlin</strong> <strong>und</strong> <strong>Brandenburg</strong> .......................................38<br />

Tabelle 3-7: Einsparpotenziale <strong>Berlin</strong>s <strong>und</strong> <strong>Brandenburg</strong>s im Benchmark-Vergleich............41<br />

Tabelle 3-8: Gemeindefinanzen in <strong>Brandenburg</strong> nach Kreisen.............................................43<br />

Tabelle 4-1: Isolierter Einfluss der Demografie auf die Steuereinnahmen.............................48<br />

Tabelle 4-2: Isolierter Einfluss der Demografie auf die Ausgaben.........................................54<br />

Tabelle 5-1: Finanzplanung in <strong>Brandenburg</strong>.........................................................................60<br />

Tabelle 5-2: Finanzplanung in <strong>Berlin</strong> ....................................................................................63<br />

Tabelle 5-3: Annahmen der Szenarien für <strong>Brandenburg</strong>.......................................................65<br />

Tabelle 5-4: Basisszenario <strong>Brandenburg</strong>..............................................................................68<br />

Tabelle 5-5: Szenario mit demografischer Dividende <strong>Brandenburg</strong> ......................................71<br />

Tabelle 5-6: Wachstumsszenario <strong>Brandenburg</strong> ....................................................................73<br />

Tabelle 5-7: Szenario mit Bevölkerungsstabilisierung <strong>Brandenburg</strong> .....................................74<br />

Tabelle 5-8: Erwerbsszenario+ <strong>Brandenburg</strong>........................................................................77<br />

Tabelle 5-9: Sparszenario <strong>Brandenburg</strong> ...............................................................................79<br />

Tabelle 5-10: Empfehlung <strong>Brandenburg</strong> ...............................................................................82<br />

Tabelle 5-11: Annahmen der Szenarien für <strong>Berlin</strong> ................................................................87<br />

Tabelle 5-12: Basisszenario <strong>Berlin</strong> .......................................................................................88<br />

Tabelle 6-1: Attraktivität der Gemeinden <strong>und</strong> Städte ............................................................94<br />

Tabelle 6-2: Zukünftige Investitionen unter Berücksichtigung der Demografie......................95<br />

Tabelle 6-3: Größere Problembereiche in den Gemeinden <strong>und</strong> Städten...............................97<br />

Tabelle 6-4: Maßnahmen zum Erhalt der Funktionsfähigkeit von Gemeinden ......................98<br />

Tabelle 6-5: In Fallstudien beleuchtete Gemeinden............................................................101<br />

Seite 4 von 131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!