14.04.2013 Aufrufe

Unterrichtsmaterialien WIRTSCHAFTSRECHT (SS 12)

Unterrichtsmaterialien WIRTSCHAFTSRECHT (SS 12)

Unterrichtsmaterialien WIRTSCHAFTSRECHT (SS 12)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Unterrichtsmaterialien</strong> Wirtschaftsrecht –<br />

Grundlagen des Vertragsrechts<br />

Entscheiden Sie, wann die Fristen in den folgenden Fällen enden:<br />

1. Montagefrist des Angebots der Maxi Gastro AG (Abschnitt 3.4) bei Auftragserteilung am<br />

21.05.07.<br />

2. Zahlungsziel des Angebots der Maxi Gastro AG (Abschnitt 3.4) bei Rechnungseingang<br />

22.05.07.<br />

3. Grundmann erhält am 29.05.07 eine Rechnung mit der Angabe „3 % Skonto bei Zahlung innerhalb<br />

von 7 Tagen“.<br />

4. Grundmann erhält am 29.05.07 eine weitere Rechnung mit der Angabe „2 % Skonto bei Zahlung<br />

innerhalb von 1 Woche“.<br />

5. Grundmann mietet ein Auto „ab dem 04.06.07, für 3 Tage“.<br />

6. Grundmann erhält am 26.04.07 eine Rechnung mit der Angabe „Zahlungsziel 1 Monat“.<br />

7. Grundmann erhält am 29.01.07 eine Rechnung mit der Angabe „Zahlungsziel 1 Monat“.<br />

8. Ingrid Grundmann schließt am 14.05.07 in der Fußgängerzone einen Handyvertrag ab, nachdem<br />

sie überraschend von zwei Mitarbeitern des Netzproviders angesprochen wurde. Sie hat<br />

den schriftlichen Vertrag an Ort und Stelle unterschrieben und hat außerdem eine auf dem<br />

Vertrag befindliche Widerrufserklärung unterzeichnet. Kann sie den Vertrag widerrufen und<br />

wenn ja, wie lange? (Lesen Sie zur Lösung die §§ 3<strong>12</strong> Abs. 1 S. 1; 355 Abs. 1 S. 2 u.<br />

355 Abs. 2 S. 1 BGB).<br />

Sie haben 20 Minuten Zeit<br />

Kalender 2007<br />

Januar 2007<br />

KW MO DI MI DO FR SA SO<br />

1 1 2 3 4 5 6 7<br />

2 8 9 10 11 <strong>12</strong> 13 14<br />

3 15 16 17 18 19 20 21<br />

4 22 23 24 25 26 27 28<br />

5 29 30 31<br />

April 2007<br />

KW MO DI MI DO FR SA SO<br />

13 1<br />

14 2 3 4 5 6 7 8<br />

15 9 10 11 <strong>12</strong> 13 14 15<br />

16 16 17 18 19 20 21 22<br />

17 23 24 25 26 27 28 29<br />

18 30<br />

Hinweis: Der 20. Juli 2007 ist ein Freitag<br />

Februar 2007<br />

KW MO DI MI DO FR SA SO<br />

5 1 2 3 4<br />

6 5 6 7 8 9 10 11<br />

7 <strong>12</strong> 13 14 15 16 17 18<br />

8 19 20 21 22 23 24 25<br />

9 26 27 28<br />

Mai 2007<br />

KW MO DI MI DO FR SA SO<br />

18 1 2 3 4 5 6<br />

19 7 8 9 10 11 <strong>12</strong> 13<br />

20 14 15 16 17 18 19 20<br />

21 21 22 23 24 25 26 27<br />

22 28 29 30 31<br />

- 32 -<br />

März 2007<br />

KW MO DI MI DO FR SA SO<br />

9 1 2 3 4<br />

10 5 6 7 8 9 10 11<br />

11 <strong>12</strong> 13 14 15 16 17 18<br />

<strong>12</strong> 19 20 21 22 23 24 25<br />

13 26 27 28 29 30 31<br />

Juni 2007<br />

KW MO DI MI DO FR SA SO<br />

22 1 2 3<br />

23 4 5 6 7 8 9 10<br />

24 11 <strong>12</strong> 13 14 15 16 17<br />

25 18 19 20 21 22 23 24<br />

26 25 26 27 28 29 30<br />

01.01 Neujahr, 06.04 Karfreitag, 09.04 Ostermontag, 01.05. Maifeiertag, 17.05. Christi Himmelfahrt, 28.05.<br />

Pfingstmontag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!