14.04.2013 Aufrufe

Unterrichtsmaterialien WIRTSCHAFTSRECHT (SS 12)

Unterrichtsmaterialien WIRTSCHAFTSRECHT (SS 12)

Unterrichtsmaterialien WIRTSCHAFTSRECHT (SS 12)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Unterrichtsmaterialien</strong> Wirtschaftsrecht –<br />

Leistungsstörungen, Haftung und Schadenersatz<br />

Fall 1 (§§ 823; 249; 252 BGB)<br />

Genereller Schadensersatz nach § 823 BGB<br />

Werner Grundmann bewohnt mit seiner Familie ein Haus in der Innenstadt von Münster. An einem<br />

kalten Wintertag beginnt es stark zu schneien. Da die Familie gerade bei Kaffee und Kuchen<br />

sitzt, vergisst Grundmann, den Bürgersteig vor seinem Haus vom Schnee zu befreien. Ein Passant,<br />

Versicherungsmakler Jovanovic, rutscht vor dem Haus der Grundmanns auf dem glatten<br />

Bürgersteig aus. Seine Anzugshose wird dabei verschmutzt, außerdem verstaucht er sich den<br />

Fuß, kann nicht mehr laufen und muss sofort in ärztliche Behandlung. Dadurch verpasst er einen<br />

geschäftlichen Termin, bei dem er aller Voraussicht nach ein Finanzgeschäft abgeschlossen hätte.<br />

Der Geschäftspartner ist aufgrund der vergeblichen Wartezeit verärgert, er hat das Finanzgeschäft<br />

mittlerweile mit einem Konkurrenten von Jovanovic abgeschlossen.<br />

Entstandener Schaden:<br />

Reinigungskosten für die Anzugshose: 7,50 €<br />

Behandlungskosten des Arztes: 215,70 €<br />

Entgangene Provision für das Finanzgeschäft: 1.375,89 €<br />

Hinweis:<br />

Grundmann hat schon lange vor dem Unfall eine private Haftpflichtversicherung abgeschlossen.<br />

Fall 2 (§§ 823; 227; 229 BGB)<br />

Ein Gast des Restaurants im Hotel Münsterhof bestellt sich das teuerste Essen auf der Karte.<br />

Als er gegessen hat, versucht er zu verschwinden, ohne zu zahlen. Grundmann, dem dies auffällt,<br />

hält den Gast fest. Dieser kann sich zunächst losreißen und zerreißt dabei seine Jacke. Dennoch<br />

gelingt es Grundmann mit Hilfe des Beikoches Horst, den Zechpreller bis zum Eintreffen der<br />

Polizei festzuhalten.<br />

Entstandener Schaden:<br />

Zerrissene Jacke: 57,50 €<br />

Fall 3 (§§ 823; 828; 832; 827; BGB)<br />

Die Grundmanns machen Urlaub auf einem Reiterhof. Nach dem Essen sitzen Werner und Ingrid<br />

mit anderen Urlaubern bei einem Gläschen Wein zusammen. Jaqueline Grundmann (8 Jahre) findet<br />

auf dem Tisch ein Päckchen Streichhölzer und stiehlt sich, unbemerkt von den Eltern, davon.<br />

Sie zündelt mit den Streichhölzern und brennt eines nach dem anderen ab. Da sie unachtsam ist,<br />

fällt eines der Streichhölzer in einen Heuhaufen, der sofort in Flammen aufgeht. Eine benachbarte<br />

Scheune fängt Feuer und brennt bis auf die Grundmauern ab.<br />

Entstandener Schaden<br />

Niedergebrannte Scheune 81.527,27 €<br />

Hinweis<br />

Als Grundmann einem bekannten Rechtsanwalt von der Angelegenheit erzählt, fragt dieser sofort:<br />

„Habt Ihr die Aufsichtspflicht verletzt?“<br />

- 40 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!