23.04.2013 Aufrufe

Evaluation der Pflegeberatung nach § 7a Abs. 7 Satz 1 SGB XI (PDF ...

Evaluation der Pflegeberatung nach § 7a Abs. 7 Satz 1 SGB XI (PDF ...

Evaluation der Pflegeberatung nach § 7a Abs. 7 Satz 1 SGB XI (PDF ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

en (vgl. auch 1.1). Mit diesem wird im Zusammenhang mit den oben dargestellten gesetzlichen<br />

Vorgaben <strong>der</strong> Nukleus für einen Standard zur <strong>Pflegeberatung</strong> gesetzt, s. o.<br />

Die Beispiele für „good practice“ in <strong>der</strong> Umsetzung von <strong>Pflegeberatung</strong> auf <strong>der</strong> Fallebene, auf <strong>der</strong><br />

Ebene <strong>der</strong> Organisation vor Ort, <strong>der</strong> Strukturierung und Wahrnehmung <strong>der</strong> <strong>Pflegeberatung</strong>saufgaben<br />

auf <strong>der</strong> kommunalen und Landesebene wie auch auf <strong>der</strong> Bundesebene dienen dem GKV-<br />

Spitzenverband wie auch <strong>der</strong> Politik als Anhaltspunkt dafür, wie <strong>der</strong> Stand <strong>der</strong> Umsetzung von<br />

<strong>Pflegeberatung</strong> zu bewerten ist, wo ggf. Handlungsbedarf besteht und wie die Umsetzung <strong>der</strong><br />

Richtlinien des GKV Spitzenverbandes zur Anzahl und Qualifikation <strong>der</strong> Pflegeberater erfolgt ist.<br />

Die <strong>Evaluation</strong>sergebnisse sind zudem geeignet, Auslegungsunsicherheiten in <strong>der</strong> Anwendung<br />

des <strong>§</strong> <strong>7a</strong> <strong>SGB</strong> <strong>XI</strong> zu verdeutlichen und Handlungsbedarf de lege ferenda zu erkennen. Die Ergebnisse<br />

<strong>der</strong> Nutzerbefragung schließlich geben Hinweise darauf, inwieweit das Kommunikationskonzept<br />

<strong>der</strong> <strong>Pflegeberatung</strong> und ihre nie<strong>der</strong>schwellige Nutzung allgemein bekannt sind und<br />

inwieweit die Fallmanagement-orientierte Ausgestaltung aus <strong>der</strong> Sicht <strong>der</strong> Pflegebedürftigen<br />

und <strong>der</strong>en Angehöriger anschlussfähig ist und konkrete Wirkung zeigt.<br />

Der <strong>Evaluation</strong>sbericht beruht auf umfangreichem Datenmaterial. Es konnte nicht vollumfänglich<br />

in den Bericht einfließen. In den jeweiligen Kapiteln wird auf die entsprechenden Datensätze und<br />

Quellen verwiesen. Auf die Veröffentlichung eines Anhanges wurde verzichtet. Zu den Kapiteln 3<br />

und 4 liegen Transkripte, Paraphrasen <strong>der</strong> Interviews, Unterlagen <strong>der</strong> Beratungsangebote und<br />

Unterlagen zur Beratungspraxis sowie Län<strong>der</strong>berichte zu den Strukturen <strong>der</strong> <strong>Pflegeberatung</strong> etc.<br />

vor, die in dem Bericht kondensiert wurden.<br />

<strong>Evaluation</strong> <strong>der</strong> <strong>Pflegeberatung</strong> <strong>nach</strong> <strong>§</strong> <strong>7a</strong> <strong>SGB</strong> <strong>XI</strong><br />

AGP Freiburg, HWA München, TNS Infratest München (2011) 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!