27.04.2013 Aufrufe

www.juelich.fh-aachen.de/uploads/media/6_Dampfturb...

www.juelich.fh-aachen.de/uploads/media/6_Dampfturb...

www.juelich.fh-aachen.de/uploads/media/6_Dampfturb...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spaltverluste<br />

Prof. Dr.-Ing. K. Schwarzer Labor Kolben- und Strömungsmaschinen<br />

Fachhochschule Aachen, Abteilung Jülich Technische Thermodynamik<br />

Die Enthalpie von Dampf, <strong>de</strong>r nicht durch die Leit- und Laufschaufel expandiert, son<strong>de</strong>rn an an<strong>de</strong>ren Stellen,<br />

geht <strong>de</strong>r Wellenarbeitserzeugung verloren. Diese gesamten Verluste wer<strong>de</strong>n als innere Verluste über <strong>de</strong>n<br />

inneren Wirkungsgrad ausgedrückt.<br />

∆h<br />

u<br />

η isentrop =<br />

(42)<br />

∆hisentrop<br />

Durch diese Reibung nimmt das Arbeitsmedium Energie auf, seine Entropie steigt. Die Expansion führt<br />

somit zu einem Punkt geringerer Feuchte. In Abb.6.23 ist <strong>de</strong>r Expansions-verlauf mit <strong>de</strong>n einzelnen<br />

Verlusten dargestellt.<br />

Abb.: 6.23 Verluste bei <strong>de</strong>r Expansion in einer <strong>Dampfturb</strong>ine<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!