27.04.2013 Aufrufe

www.juelich.fh-aachen.de/uploads/media/6_Dampfturb...

www.juelich.fh-aachen.de/uploads/media/6_Dampfturb...

www.juelich.fh-aachen.de/uploads/media/6_Dampfturb...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prof. Dr.-Ing. K. Schwarzer Labor Kolben- und Strömungsmaschinen<br />

Fachhochschule Aachen, Abteilung Jülich Technische Thermodynamik<br />

Abb.: 6.25 Aussehen eines Drosselkegels<br />

6.4.3 Mengenregelung (Massenregelung, Festdruck)<br />

Am gegebenen Frischdampfzustand wird nichts geän<strong>de</strong>rt. Das Gefälle wird bei Kon<strong>de</strong>nsationsturbinen mit<br />

kleiner wer<strong>de</strong>n<strong>de</strong>r Last im allgemeinen etwas größer, weil die Kühlwasserverhältnisse bestehen bleiben und<br />

das Vakuum etwas besser wird.<br />

Infolge Absinkens <strong>de</strong>r Drücke wird bei Teillast in <strong>de</strong>r 1.Stufe das Laval- Druckverhältnis erreicht. Der<br />

erfor<strong>de</strong>rliche Querschnitt muß mit c L und v L berechnet wer<strong>de</strong>n. Weitere Expansion über p L hinaus bis zu<br />

<strong>de</strong>m berechneten, tieferen Druck in <strong>de</strong>r 1.Stufe fin<strong>de</strong>t unter zunehmen<strong>de</strong>r Strahlablenkung statt.<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!