02.10.2012 Aufrufe

STEUERUNGSBANK: BANKSTEUERUNG, RISIKO ... - ADG

STEUERUNGSBANK: BANKSTEUERUNG, RISIKO ... - ADG

STEUERUNGSBANK: BANKSTEUERUNG, RISIKO ... - ADG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ankSteuerung und<br />

riSikomanagement<br />

20 | 21 Seminare, Workshops,<br />

bankSteuerung – einFaCh VerStehen!<br />

Diese Veranstaltung richtet sich an:<br />

Vorstände<br />

erfahrungsaustausch, Praxis vor Ort<br />

Reden Sie endlich mit!<br />

Dieses Seminar bietet einen einfachen Zugang zur Banksteuerung. Lassen Sie sich die zentralen Begriffe<br />

nicht nur erläutern. Verstehen Sie auch, was inhaltlich dahintersteckt und wie die einzelnen Methoden<br />

in der Bankpraxis eingesetzt werden. Sie lernen Controlling im Spannungsfeld zwischen strategischen<br />

Entscheidungen und operativer Umsetzung kennen und können daraus resultierende Informationen<br />

sicher interpretieren. Nutzen Sie unsere Veranstaltung, um die wichtigen Eckpfeiler der Banksteuerung<br />

kennenzulernen, ohne sich mit unnötigem Detailwissen zu belasten.<br />

Ihr Nutzen:<br />

ó Sie erhalten einen einfachen und vor allem grundlegenden Einstieg in die moderne Banksteuerung<br />

auf der Basis von VR­Control®.<br />

ó Mithilfe konkreter Fallbeispiele erleichtern wir Ihnen das Verständnis und die Verinnerlichung der<br />

vermittelten Inhalte.<br />

Inhaltsschwerpunkte:<br />

ó Ausgangssituation: Handelsrechtlicher Blickwinkel als zentrale Steuerungsperspektive – aufsichtsrechtliche<br />

Kennzahlen als zwingend einzuhaltende Nebenbedingung – barwertige Größen als sinnvolle<br />

Zusatzinformationen<br />

ó Einzelgeschäftskalkulation nach VR­Control® als Grundlage der Kundengeschäftssteuerung<br />

ó Einführung in die moderne Zinsbuch­ und Adressrisikosteuerung<br />

der auSSagekräFtige reportingberiCht mit exCel<br />

effiziente aufbereitung von Vr­Control®­daten<br />

Diese Veranstaltung richtet sich an:<br />

Führungskräfte und Spezialisten<br />

Effiziente Datenaufbereitung schafft Zeit für Analysen und für fundierte Handlungsempfehlungen<br />

Im modernen Reporting gilt es, die aus VR­Control® generierten Zahlen aussagekräftig und übersichtlich<br />

aufzubereiten, die gewonnenen Daten systematisch zu analysieren und dem Vorstand mögliche Handlungsempfehlungen<br />

aufzuzeigen. Sie lernen die gesamte Prozesskette von Einstellungen in VR­Control®<br />

bis zum Versand des fertigen Berichtes per PDF­Dokument kennen.<br />

Ihr Nutzen:<br />

ó Sie erzielen einen hohen nachhaltigen Lerneffekt durch Eigenbeteiligung an den zur Verfügung<br />

stehenden Laptops.<br />

ó Sie erhalten die Übungen und Ergebnisse in Dateiform für eigene Auswertungen.<br />

Inhaltsschwerpunkte:<br />

ó Automatisierte Datengenerierung aus VR­Control®<br />

ó Excel­Programmeinstellungen<br />

ó Abbildung eines komplexen Berichtes in Excel<br />

ó Einführung in die Makroprogrammierung<br />

ó Anforderungen an Dokumentation und Makrosicherheit unter Prüfungsaspekten<br />

ó Definition der Prozesskette zur Reportingerstellung<br />

ó Technischer Aufbau eines effizienten Reportings<br />

ó Inhaltlicher Aufbau<br />

ó Alternative/Zusätzliche Datenquellen für Berichte<br />

Termin:<br />

26.01. – 27.01.2012<br />

Anmelde-Nr.:<br />

SB212­311<br />

Dozent:<br />

Dr. Rolf Beike, beikelach<br />

| unabhängige<br />

managementberatung<br />

Preis für Mitglieder<br />

der <strong>ADG</strong>/<br />

des Fördervereins:<br />

EUR 925,­<br />

Preis für<br />

Nicht-Mitglieder:<br />

EUR 1.160,­<br />

Diese Veranstaltung bieten<br />

wir Ihnen auch mit<br />

dem GIP INSTITUT an.<br />

Termin:<br />

18.04. – 20.04.2012<br />

Anmelde-Nr.:<br />

SB212­334<br />

Dozent:<br />

Michael Sassen,<br />

Strategiewerkstatt für<br />

Banken GmbH<br />

Preis für Mitglieder<br />

der <strong>ADG</strong>/<br />

des Fördervereins:<br />

EUR 1.195,­<br />

Preis für<br />

Nicht-Mitglieder:<br />

EUR 1.495,­<br />

Diese Veranstaltung bieten<br />

wir Ihnen auch mit<br />

dem GIP INSTITUT an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!