02.10.2012 Aufrufe

STEUERUNGSBANK: BANKSTEUERUNG, RISIKO ... - ADG

STEUERUNGSBANK: BANKSTEUERUNG, RISIKO ... - ADG

STEUERUNGSBANK: BANKSTEUERUNG, RISIKO ... - ADG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ankSteuerung und<br />

riSikomanagement<br />

24 | 25 Seminare, Workshops,<br />

geSChäFtSFeldSteuerung<br />

erFahrungSauStauSCh Zur geSChäFtSFeld­<br />

Steuerung<br />

erfahrungsaustausch, Praxis vor Ort<br />

Wie Sie geschäftsfelder definieren, erfolgreich planen und strategisch weiterentwickeln<br />

Diese Veranstaltung richtet sich an:<br />

Vorstände und Umsetzungsverantwortliche<br />

Strategisches Berichtswesen erfolgreich umsetzen<br />

Das aktuelle Marktumfeld und auch die Aufsicht verlangen nach konkreten Aussagen zur Geschäfts­, Risiko­<br />

und Vertriebsstrategie der Banken. Die Geschäftsfeldrechnung schafft eine wesentliche Grundlage<br />

zur Strategiedefinition sowie Transparenz für geschäftspolitische und strategische Entscheidungen.<br />

Ihr Nutzen:<br />

ó Sie erhalten Kriterien zur Segmentierung Ihrer Bank in geeignete Geschäftsfelder.<br />

ó Sie werden Techniken zur Ableitung und Umsetzung einer bankindividuellen Geschäftsfeldstrategie<br />

kennenlernen.<br />

ó Sie bekommen die Einbindung der Geschäftsfeldsteuerung in die Gesamtbankplanung vermittelt.<br />

Inhaltsschwerpunkte:<br />

ó Definition Geschäftsfelder und Diskussion eigener Geschäftsfelder für Risiko und Produktivität<br />

ó Verzahnung der Teilstrategien der Geschäftsfelder mit der Gesamthausstrategie<br />

ó Definition und Interpretation geeigneter Plangrößen auf Geschäftsfeldebene<br />

ó Planung risikobehafteter Geschäftsfelder auf Grundlage der vorliegenden Risikostrategien und unter<br />

Bezugnahme des Gesamtbanklimitsystems<br />

ó Planung der Geschäftsfelder im Kundengeschäft auf Basis des Deckungsbeitragsschemas<br />

ó Notwendige Anforderungen an eine detaillierte Kostenplanung und Budgetierung<br />

Diese Veranstaltung richtet sich an:<br />

Ehemalige Teilnehmer des Seminars „Geschäftsfeldsteuerung“ sowie alle, die an diesen Themen interessiert<br />

sind<br />

Neue Entwicklungen und Erfahrungsaustausch<br />

Haben Sie das Seminar „Geschäftsfeldsteuerung“ bereits absolviert? Sind Sie an einer regelmäßigen Aktualisierung<br />

Ihres Fachwissens interessiert, und möchten Sie sich weiterhin mit anderen Vorständen und<br />

Umsetzungsverantwortlichen austauschen?<br />

Ihr Nutzen:<br />

Die Referenten widmen einen Teil der Seminarzeit den aktuellen Entwicklungen, während die verbleibende<br />

Zeit dem moderierten Erfahrungsaustausch dienen wird. Darüber hinaus geben wir Ihnen weitere<br />

hilfreiche Umsetzungstipps. Angelehnt an das zugrunde liegende Seminar „Geschäftsfeldsteuerung“,<br />

liegt der Schwerpunkt des Erfahrungsaustauschs u. a. auf den folgenden Themenkreisen: Geschäftsfeldstrategie,<br />

Geschäftsfeldrechnung, Geschäftsfeldplanung<br />

Um die größtmögliche Aktualität für Sie zu gewährleisten, werden die genauen Inhaltsschwerpunkte<br />

erst ca. 3 Monate vor der Veranstaltung festgelegt.<br />

Gerne können Sie Themenvorschläge bei uns einreichen. Die zuständige Produktmanagerin, Helena<br />

Schuck (helena_schuck@adgonline.de), freut sich über Ihre Anregungen.<br />

Termin:<br />

27.02. – 29.02.2012<br />

Anmelde-Nr.:<br />

SB212­320<br />

Dozenten:<br />

Michael Schröder, ifb<br />

AG<br />

Markus Müller, Volksbank<br />

RheinAhrEifel eG<br />

Preis für Mitglieder<br />

der <strong>ADG</strong>/<br />

des Fördervereins:<br />

EUR 1.195,­<br />

Preis für<br />

Nicht-Mitglieder:<br />

EUR 1.495,­<br />

Termin:<br />

05.11. – 06.11.2012<br />

Anmelde-Nr.:<br />

SB212­348<br />

Dozenten:<br />

Michael Schröder, ifb<br />

AG<br />

Markus Müller, Volksbank<br />

RheinAhr Eifel eG<br />

Preis für Mitglieder<br />

der <strong>ADG</strong>/<br />

des Fördervereins:<br />

EUR 925,­<br />

Preis für<br />

Nicht-Mitglieder:<br />

EUR 1.160,­<br />

Diese Veranstaltung bieten<br />

wir Ihnen auch mit<br />

dem GIP INSTITUT an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!