02.10.2012 Aufrufe

STEUERUNGSBANK: BANKSTEUERUNG, RISIKO ... - ADG

STEUERUNGSBANK: BANKSTEUERUNG, RISIKO ... - ADG

STEUERUNGSBANK: BANKSTEUERUNG, RISIKO ... - ADG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36 | 37<br />

treaSury­ und eigenanlagenmanagement<br />

Qualifizierungsprogramme<br />

ZertiFiZierter riSikoanalySt eigenanlagen adg<br />

Diese Veranstaltung richtet sich an:<br />

Spezialisten<br />

Investieren Sie Professionalität in den Wachstumsmarkt<br />

Mit Ausbruch der Finanzmarktkrise wurde deutlich, dass sich Investoren nicht ausschließlich von einem<br />

externen Rating leiten lassen sollten. Eine Bank als Investor sollte vielmehr in der Lage sein, sich bei der<br />

Votierung von Emittenten­ und Kontrahentenlimiten eine eigene Meinung über das Adressenausfallrisiko<br />

zu bilden. Diese Einsicht wird auch durch die ersten Prüfungsergebnisse der Bundesbank nach § 44<br />

KWG unterstützt.<br />

Bereiten Sie Ihre Mitarbeiter in der Marktfolge Aktiv, dem Controlling und/oder dem Treasury gezielt auf<br />

diese Anforderungen vor. Denken Sie heute schon an morgen, indem Sie Ihr Adressrisiko im Bereich der<br />

Eigenanlagen aktiv durch eine professionelle Emittentenanalyse steuern.<br />

Aufgrund der zunehmenden Bedeutung der Adressrisikosteuerung im Bereich der Eigenanlagen ist es<br />

für jede Genossenschaftsbank gerade jetzt wichtig, in die Qualifizierung der Mitarbeiter der „Marktfolge<br />

Eigenanlagen“ zu investieren und diesen Bereich dauerhaft zu stärken. Mit dem „Risikoanalyst<br />

Eigenanlagen <strong>ADG</strong>“ nutzen Sie ein hochqualitatives Qualifizierungsprogramm mit einem zertifizierten<br />

Abschluss, der Ihre Kompetenzen auch nach außen dokumentiert.<br />

Lernen Sie das notwendige Handwerkszeug kennen, und sorgen Sie durch unser umfassendes Qualifzierungsprogramm<br />

für Sicherheit hinsichtlich der immer höheren aufsichtsrechtlichen Anforderungen.<br />

Ihr Nutzen als Teilnehmer:<br />

ó Ein umfassender Praxisbezug wird durch unsere exzellenten Referenten aus der Bankpraxis gewährleistet.<br />

ó Sie werden Ihren Vorstand und Anlageausschuss in allen Anlageentscheidungen und dem damit<br />

verbundenen Risikomanagement unterstützen.<br />

ó Durch den erfolgreichen Abschluss des Qualifizierungsprogramms werden Sie Ihr Wissen auch nach<br />

außen dokumentieren können.<br />

ó In allen Fragen der Risikoanalyse werden Sie zum kompetenten Ansprechpartner und leisten einen<br />

wesentlichen Beitrag zum nachhaltigen Erfolg Ihres Institutes.<br />

Der Nutzen für Ihre Bank:<br />

ó Sie erhalten für Ihr Institut wertvolle Tipps, wie Sie die aufsichtsrechtlichen Anforderungen effizient<br />

und erfolgreich umsetzen.<br />

ó Durch die erstklassige Qualifizierung Ihres Spezialisten wird Ihre Bank in der Lage sein, fundierte<br />

Bonitätsentscheidungen zu treffen.<br />

ó Ihr Haus wird das notwendige Rüstzeug erwerben, um ein professionelles Depot A­Management zu<br />

betreiben.<br />

Inhaltsschwerpunkte:<br />

Modul 1: Bilanzen und Bilanzanalyse<br />

ó Bankenaufsichtsrechtliche Anforderungen nach Basel III, MaRisk und GroMiKV<br />

ó Bilanzanalyse nach HGB und IFRS<br />

ó Analyse wichtiger Bilanzpositionen des Treasurys sowie deren Interpretation und Bewertung<br />

Modul 2: Emittentenanalyse<br />

ó Allgemeines Vorgehen einer Ratinggesellschaft<br />

ó Spezielles Vorgehen der Ratinggesellschaften:<br />

– Staaten, Länder und Kommunen<br />

– Europäische Pfandbriefe/Covered Bonds sowie deren rechtlicher Rahmen und Deckungsstockanalyse<br />

– Financials<br />

ó Strukturierte Kreditprodukte<br />

ó Abschlussklausur<br />

Termine:<br />

Modul 1:<br />

24.09. – 26.09.2012<br />

Modul 2:<br />

12.11. – 17.11.2012<br />

Anmelde-Nr.:<br />

SRB212­037<br />

Dozenten:<br />

N. N., Ratinggesellschaft<br />

Rolf Haves, Sparkassenverband<br />

Westfalen­Lippe<br />

Dr. Jan Siegler, fwsb<br />

gmbh<br />

Ralf Krause, Union<br />

Asset Management<br />

Holding AG<br />

Rainer Overbeck, Dr.<br />

Christian Dembowski,<br />

Oliver Piquardt, Jörg<br />

Homey, DZ BANK AG<br />

Preis für Mitglieder<br />

der <strong>ADG</strong>/<br />

des Fördervereins:<br />

EUR 3.995,­<br />

Preis für<br />

Nicht-Mitglieder:<br />

EUR 4.995,­<br />

Über 300 Fachzeitschriften<br />

für Sie auf Abruf!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!