02.10.2012 Aufrufe

STEUERUNGSBANK: BANKSTEUERUNG, RISIKO ... - ADG

STEUERUNGSBANK: BANKSTEUERUNG, RISIKO ... - ADG

STEUERUNGSBANK: BANKSTEUERUNG, RISIKO ... - ADG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ankSteuerung und<br />

riSikomanagement<br />

28 | 29 Seminare, Workshops,<br />

erfahrungsaustausch, Praxis vor Ort<br />

aktuelle Fragen in der adreSSriSikoSteuerung<br />

Diese Veranstaltung richtet sich an:<br />

Führungskräfte und Spezialisten<br />

Behalten Sie das Adressrisiko im Auge!<br />

Die Finanzmärkte sind weiterhin sehr volatil – dies gilt vor allem auch für die Anleihemärkte. So weisen<br />

neben Griechenland, Irland und Portugal weitere Staaten signifikante Probleme mit ihrem Staatshaushalt<br />

auf. Hier wie auch im Kundengeschäft stellt sich daher die Frage, wie das Risiko steigender Forderungsausfälle<br />

erfolgreich gesteuert werden kann.<br />

Es ist eine große Herausforderung – insbesondere der Adressrisikosteuerung –, in einer solchen Situation<br />

sachgerechte Entscheidungen zu treffen.<br />

Neben den steigenden Adressrisiken machen aber auch die stark unter Druck stehenden Margen im<br />

Kundengeschäft deutlich, wie wichtig es ist, die zur Verfügung stehenden Instrumente und auch deren<br />

Weiterentwicklungen in der Banksteuerung zu beherrschen. Darüber hinaus sollten Sie ihre Stärken, aber<br />

auch ihre Grenzen kennen und bewerten können.<br />

Die Referenten unseres Seminars diskutieren mit Ihnen die aktuellen Entwicklungen dieses Steuerungsbereiches<br />

und vermitteln adäquate praxiserprobte Lösungsansätze zu den wichtigen aktuellen Fragestellungen.<br />

Ebenso wird ein Praktiker seine Erfahrungen vorstellen und Ihnen zum Gedankenaustausch zur<br />

Verfügung stehen.<br />

Ihr Nutzen:<br />

ó Sie diskutieren aktuelle Problemstellungen und entwickeln Lösungsvorschläge.<br />

ó Ein Praktiker wird über die Arbeit mit den Steuerungsverfahren und mögliche Lösungsansätze in<br />

Ihrer Bank berichten.<br />

ó Sie profitieren vom überregionalen Erfahrungsaustausch mit Spezialisten aus verschiedenen Verbandsgebieten.<br />

ó Sie können Ihre Wünsche und Themen im Vorfeld einreichen und anschließend in der Gruppe thematisieren.<br />

Inhaltsschwerpunkte:<br />

ó Überblick über die Methoden einer modernen Adressrisikosteuerung<br />

ó Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen<br />

– MaRisk­Stresstests, Konzentrationsrisiken im Adressrisiko<br />

– Kurzer Ausblick auf Basel III sowie weitere aktuelle Themen<br />

ó Methoden einer modernen Adressrisikosteuerung<br />

– Erwartete Verluste: Von den Risikoprämien zur Adressrisikoergebnisrechnung<br />

– Unerwartete Verluste: Nutzungsmöglichkeiten des KRM­Portfoliomodells für das Kundengeschäft<br />

sowie des ZIABRIS­Moduls für das Eigengeschäft<br />

ó Weiterführende Themen<br />

– Risk­Return­Steuerung: Chancen in Kunden­ und Eigengeschäft<br />

– Risikoaggregation: Einbettung in die Gesamtbanksteuerung und die Risikotragfähigkeitssysteme<br />

– Managementinformationssystem: Informationsfülle versus ­transparenz<br />

ó Weitere Themen, die 2012 aktuell werden könnten<br />

Termin:<br />

15.08. – 17.08.2012<br />

Anmelde-Nr.:<br />

SB212­324<br />

Dozenten:<br />

Dr. Michael Kurth,<br />

consultingpartner AG<br />

Bernd Kortüm, Jörg<br />

Reefmann, VR­Bank<br />

Rhein­Neckar eG<br />

Preis für Mitglieder<br />

der <strong>ADG</strong>/<br />

des Fördervereins:<br />

EUR 1.195,­<br />

Preis für<br />

Nicht-Mitglieder:<br />

EUR 1.495,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!