30.04.2013 Aufrufe

service - Marienhospital Stuttgart

service - Marienhospital Stuttgart

service - Marienhospital Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weiterbildungen erfolgreich beendet<br />

OP-Fachweiterbildung und Palliative Care-Kurs abgeschlossen<br />

AKTUELL<br />

Am 24. März schlossen sieben Absolventinnen und Absolventen der marienhospitaleigenen „Fachweiterbildung<br />

für den Operationsdienst“ ihren zweijährigen Kurs erfolgreich ab. Am 12. Mai beendeten<br />

dann 19 Pflegekräfte ihre einjährige Zusatzqualifikation zur Palliativ-Fachpflegekraft.<br />

◗ Weiterbildung für den OP-Dienst<br />

Die berufsbegleitende „Fachweiterbildung<br />

für den Operationsdienst“ qualifiziert<br />

ausgebildete Pflegekräfte für die<br />

Arbeit im Operationssaal. Folgende<br />

Pflegekräfte schlossen am 24. März<br />

den zweijährigen Kurs mit Erfolg ab:<br />

Susanne Christ, Isabell Dietz, Bettina<br />

Greiner, Anette Jaki, Sabrina Kube,<br />

Samija Saliu und Michael Winkler.<br />

Sechs der sieben Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmer arbeiten im <strong>Marienhospital</strong>,<br />

Samija Saliu ist im <strong>Stuttgart</strong>er Diakonie-Klinikum<br />

tätig.<br />

◗ Palliativ-Pflege<br />

Die Zusatzausbildung Palliative Care<br />

können examinierte Pflegekräfte absolvieren,<br />

die mit schwerstkranken und<br />

sterbenden Patienten arbeiten. Acht der<br />

neunzehn Palliativ-Pflegekräfte, die<br />

am 12. Mai ihre Ausbildung beendeten,<br />

arbeiten im <strong>Marienhospital</strong>. Und<br />

zwar Rita Eberhard, Jana Galle, Erna<br />

Gruler, Christa Krader, Melanie Müller,<br />

Ute Riegger, Elfriede Steiner und<br />

Gudrun Wälde.<br />

Aus externen Kliniken und Pflegeeinrichtungen<br />

nahmen teil: Nicole<br />

Bronner, Daniela Dresel, Christa Gesierich,<br />

Manuela Kase, Maren Klemt,<br />

Elisabeth Maschewski, Jenny Rebmann,<br />

Bärbel Riemesch, Bianca<br />

Säckel, Claudia Schumacher und<br />

Christa Spohn. Die Teilnehmer externer<br />

Einrichtungen stammten aus ganz<br />

Baden-Württemberg. rk<br />

Bildungseinrichtung <strong>Marienhospital</strong><br />

Neben den beiden im Artikel genannten Weiterbildungseinrichtungen<br />

verfügt das <strong>Marienhospital</strong><br />

über zahlreiche weitere Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebote:<br />

· Ausbildung zu Diätassistentin/Diätsassistent<br />

· Ausbildung zu Gesundheits- und Krankenpfleger/in<br />

· Ausbildung für Studenten des Studiengangs<br />

Diplom-Betriebswirt (BA), Fachrichtung Gesund-<br />

heitswesen<br />

Die sieben Absolventinnen und Absolventen der „Fachweiterbildung für den<br />

Operationsdienst“ mit ihren Lehrerinnen und einer externen Prüferin<br />

Die 19 frisch gebackenen Palliativ-Fachpflegekräfte. Acht von ihnen arbeiten<br />

im <strong>Marienhospital</strong>, die übrigen kamen aus externen Einrichtungen<br />

· Ausbildung Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen<br />

· Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie<br />

· Fachweiterbildung Operationsdienst<br />

· Zusatzqualifikation Palliative Care<br />

· Zusatzqualifikation Praxisanleiter<br />

· Zusatzqualifikation Sterilgutversorgung<br />

Ausführliche Informationen zu den Bildungsangeboten<br />

des <strong>Marienhospital</strong>s finden Sie unter www.marienhospital-stuttgart.de/ausbildung.<br />

marien 3/2006 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!