30.04.2013 Aufrufe

service - Marienhospital Stuttgart

service - Marienhospital Stuttgart

service - Marienhospital Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im 4. Stock, wo sich bislang ein Dachgarten befand ...<br />

gie und gynäkologischer Onkologie.<br />

Er ist mit einer Gynäkologin verheiratet<br />

und hat einen zweijährigen Sohn.<br />

Neue Geburtsklinik doppelt so groß<br />

Doch nicht nur in personeller Hinsicht<br />

will das <strong>Marienhospital</strong> demnächst<br />

glänzen; auch baulich wird die Geburtshilfe<br />

stark aufgewertet. Seit Februar<br />

entsteht im ehemaligen Dachgarten<br />

auf der Ebene M4 des Hauptgebäudes<br />

ein nagelneuer Entbindungsbereich.<br />

Dessen Grundfläche von 800 qm<br />

ist fast doppelt so groß wie die bisherige<br />

Entbindungsabteilung. Der Neubau<br />

wird über ein Mutter-Kind-Zentrum<br />

verfügen, das unter anderem mit einer<br />

Säuglingsüberwachungseinheit ausgestattet<br />

ist. Dadurch können in Zukunft<br />

kranke Neugeborene im <strong>Marienhospital</strong><br />

versorgt werden. Bislang mussten<br />

die meisten Babys, die krank auf die<br />

Welt kamen, ins Olgahospital verlegt<br />

werden. 80 Prozent der jährlich rund<br />

130 Verlegungen können in Zukunft<br />

entfallen, wodurch die Babys nicht<br />

mehr von ihren Müttern getrennt werden<br />

müssen. Betreut werden die kranken<br />

Neugeborenen im <strong>Marienhospital</strong><br />

von Kinderärzten des Olgahospitals.<br />

Anfang 2007 ist Eröffnung<br />

5,1 Millionen Euro wird der neue Entbindungsbereich<br />

kosten, der Anfang<br />

2007 eröffnet wird. Die großzügigen,<br />

mit warmen Farben gestalteten Räume<br />

sollen werdenden Vätern und Müttern<br />

nicht nur beste medizinische Versorgung,<br />

sondern auch ein angenehmes,<br />

komfortables Ambiente bieten.<br />

Die Klinik für Gynäkologie und<br />

Geburtshilfe verfügt über 99 Betten.<br />

Neben Geburten führt die Abteilung<br />

zudem pro Jahr rund 3500 operative<br />

gynäkologische Eingriffe durch. rk<br />

MEDIZIN<br />

... entsteht momentan der neue verglaste Entbindungsbereich.<br />

Das Foto ist eine Computersimulation<br />

Die Fläche der neuen Entbindungabteilung ist fast doppelt so groß<br />

wie der bisherige Entbindungsbereich<br />

Die Entbindungsräume sollen „Wohlfühlatmosphäre“ bieten,<br />

aber zugleich für alle Geburtsrisiken technisch ausgerüstet sein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!