30.04.2013 Aufrufe

service - Marienhospital Stuttgart

service - Marienhospital Stuttgart

service - Marienhospital Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Qi Gong – Die 3000 Jahre alte chinesische Gymnastik ist<br />

leicht zu erlernen<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

„activum“ und Barmer bieten wieder Kurse an<br />

Gesund bleiben mit Aquafitness und Qi Gong – Viele Krankenkassen übernehmen die Kosten<br />

Das activum des <strong>Marienhospital</strong>s – also die Abteilung für ambulante Physiotherapie des Hauses –<br />

bietet ab September wieder vier sportliche Gesundheitskurse an. Ziel ist es dabei, fit zu bleiben<br />

oder wieder zu werden.<br />

◗ Zwei neue Qi Gong-Kurse starten<br />

Qi Gong ist eine über 3000 Jahre alte<br />

chinesische Gymnastik. Sie ist bis heute<br />

Bestandteil der traditionellen chinesischen<br />

Medizin. Praktiziert wird sie in<br />

China sowohl in Kliniken als auch auf<br />

öffentlichen Plätzen. Die sanften,<br />

leicht erlernbaren Bewegungsabläufe<br />

fördern die Beweglichkeit der Gelenke.<br />

Qi Gong steigert das Wohlbefinden<br />

und kann die Selbstheilungskräfte des<br />

Menschen unterstützen. Zudem schult<br />

es die Konzentrationsfähigkeit und den<br />

Gleichgewichtssinn.<br />

Wichtige Informationen zu den Kursen<br />

Im vierten Quartal 2006 starten zwei<br />

neue Qi Gong-Kurse. Beide finden<br />

achtmal in Folge statt. Und zwar jeweils<br />

einmal wöchentlich, immer am<br />

selben Wochentag. Kurs 1 beginnt am<br />

Montag, 25. September um 14.30 Uhr.<br />

Kurs 2 startet am Dienstag, 26. September<br />

um 16.00 Uhr. Beide Kurse finden<br />

im Gymnastikraum des Gebäudes<br />

Sankt Paul statt (Ebene P0). Infos zu<br />

Kursgebühren etc.: siehe Infokasten.<br />

Kursleiter ist Hans Peter Wanner.<br />

Er ist Qi Gong-Lehrer sowie Masseur<br />

und medizinischer Bademeister.<br />

Kurslänge, Kurstermine<br />

Teilnehmen kann jedermann. Jeder Kurs besteht aus 8 Einheiten mit je 45<br />

Minuten Dauer, die einmal wöchentlich – immer am gleichen Wochentag,<br />

zur gleichen Uhrzeit und am selben Ort – stattfinden.<br />

Kosten<br />

Die Gebühr pro Kurs beträgt 80 Euro. Viele Krankenkassen übernehmen<br />

die Kurskosten ganz oder teilweise. Klären Sie die Kostenübernahme am<br />

besten vor der Anmeldung telefonisch mit Ihrer Krankenkasse ab.<br />

Anmeldung<br />

Ihre Anmeldung sollte möglichst frühzeitig per Telefon, Fax, Post oder<br />

E-Mail erfolgen.<br />

· Telefon: (07 11) 64 89-32 09;<br />

· Fax: (07 11) 64 89-25 89;<br />

· Post: <strong>Marienhospital</strong>, activum, Böheimstraße 37, 70199 <strong>Stuttgart</strong>;<br />

· E-Mail: physiotherapie@vinzenz.de.<br />

Aquafitness – Ideale Sportart für Alt und Jung; auch<br />

Menschen mit Gelenkproblemen können mitmachen<br />

◗ Zwei Angebote zur „Aquafitness“<br />

Bewegung im Wasser ist gelenkschonend,<br />

kräftigt die Muskulatur und ist<br />

gut für Herz und Kreislauf. Auch Menschen<br />

mit Übergewicht, Rückenschmerzen<br />

oder Gelenkverschleiß können<br />

bei den beiden neuen Aquafitness-<br />

Kursen mitmachen. Ideal ist die Sportart<br />

auch für ältere Patienten. Die Übungen<br />

erfolgen sowohl im flachen als<br />

auch im tiefen Wasser (Schwimmer-<br />

Becken)!<br />

Die Teilnehmer werden durch den<br />

Kurs entsprechend ihrem persönlichen<br />

Fitnesszustand an ein gesundes Herz-<br />

Kreislauftraining herangeführt. Es<br />

werden Ausdauer, Beweglichkeit und<br />

Koordinationsfähigkeit gefördert.<br />

Im Oktober beginnen zwei neue<br />

Aquafitness-Kurse. Kurs 1 startet am<br />

Montag, 9. Oktober, Kurs 2 am Dienstag,<br />

10. Oktober. Beide finden jeweils<br />

um 15.00 Uhr im Hallenbad des <strong>Marienhospital</strong>s,<br />

Eierstraße 55, statt. Jeder<br />

Kurs besteht aus acht Terminen von je<br />

45 Minuten Dauer.<br />

Kurs 1 wird von Timm Grauer<br />

(Physiotherapeut), Kurs 2 von Sabine<br />

Fleck (Physiotherapeutin) geleitet. Nähere<br />

Infos: siehe Kasten.<br />

◗ Informationen zu den angebotenen<br />

Kursen finden Sie auch im Internet unter<br />

www.marienhospital-stuttgart.de/<br />

termine. rk<br />

marien 3/2006 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!