04.05.2013 Aufrufe

Erläuterungsbericht zur Ermittlung der zonalen ... - Neuruppin

Erläuterungsbericht zur Ermittlung der zonalen ... - Neuruppin

Erläuterungsbericht zur Ermittlung der zonalen ... - Neuruppin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite: 6 AZ: 7.10065.09 Gutachterausschuss für Grundstückswerte<br />

im Landkreis Ostprignitz-Ruppin<br />

Die Bebauung und das Umfeld sind dabei gebietbezogen zu bewerten; die Struktur und die<br />

Nutzung hingegen grundstücksbezogen. Die in die Regressionsformel eingehenden Größen<br />

(Missstände und Maßnahmen) ergeben sich als einfaches arithmetisches Mittel <strong>der</strong> vier<br />

Klassenwerte. Missstände und Maßnahmen korrespondieren in aller Regel miteinan<strong>der</strong>, was<br />

nichts an<strong>der</strong>es heißt, als das sie etwa in <strong>der</strong> gleichen Größenordnung liegen sollten.<br />

Die <strong>Ermittlung</strong> von Bodenwerterhöhungen, mit Hilfe des nie<strong>der</strong>sächsischen<br />

Klassifikationsrahmens, ist ein indirektes Vergleichswertverfahren im Sinne <strong>der</strong> Verordnung<br />

über Grundsätze für die <strong>Ermittlung</strong> <strong>der</strong> Verkehrwerte von Grundstücken (WertV).<br />

Durch die deutlich größere Anzahl <strong>der</strong> Vergleichsfälle des Modells Nie<strong>der</strong>sachsen aus dem<br />

Jahr 2008 wurde gegenüber <strong>der</strong> Untersuchung von 1988 eine höhere statistische Sicherheit<br />

erreicht. Es handelt sich um aktuelle Daten aus den letzten Jahren, die <strong>zur</strong> Akzeptanz des<br />

Modells beitragen. Bei den, <strong>der</strong> Untersuchung zugrunde liegenden Daten, handelt es sich um<br />

tatsächlich von den Gemeinden erhobene und von den Eigentümern akzeptierte<br />

Ausgleichsbeträge.<br />

Die Werte spiegeln somit die Grundstücksmarktverhältnisse wi<strong>der</strong>. Bei den Untersuchungen<br />

von Kanngieser wurden Vergleichsfälle aus mehreren Bundeslän<strong>der</strong>n verwendet.<br />

Mit <strong>der</strong> ermittelten Regressionsfunktion wurden Gebrauchswerte für verschiedene<br />

Anfangswerte berechnet und in Matrixschreibweise dargestellt.<br />

Anfangswerte bis 100 €/m² (gerechnet mit 60 €/m²)<br />

[Modell Nie<strong>der</strong>sachsen 2008]<br />

7 34 43 52<br />

6 23 29 35 43<br />

5 15 19 24 29 34<br />

4 10 13 16 19 23<br />

3 6 8 10 13 15<br />

2 5 7 8 10<br />

1 4 5 6<br />

Mi/Ma 1 2 3 4 5 6 7<br />

Darstellung <strong>der</strong> sanierungsbedingten Werterhöhung in % als Matrizen<br />

Die ermittelte Regressionsfunktion ist ein statistisch abgesichertes Analyseergebnis; es gilt in<br />

<strong>der</strong> Regel nur für den Durchschnittsfall.<br />

Beson<strong>der</strong>heiten eines Wertermittlungsobjektes sind zusätzlich zu berücksichtigen. Die<br />

ermittelten Vergleichswerte sind somit auch nur Durchschnittswerte.<br />

Die Ergebnisse sind mit dem notwendigen Sachverstand und <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen Kenntnis des<br />

regionalen Grundstücksmarktes bei <strong>der</strong> Entscheidungsfindung zu berücksichtigen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!