03.10.2012 Aufrufe

G - amandus-gemeinde.de

G - amandus-gemeinde.de

G - amandus-gemeinde.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INTERVIEW<br />

10<br />

Leben braucht Liebe – Sterben auch!<br />

Ein Gespräch mit Doris Paegelow<br />

von <strong>de</strong>r Hospizgruppe in Freiberg.<br />

Frau Paegelow, um was geht es<br />

beim Thema Hospiz, welche Ziele<br />

verfolgt die Hospizgruppe?<br />

Unser Ziel ist es, viel Zeit zu haben<br />

für sterben<strong>de</strong> Menschen, <strong>de</strong>ren Angehörige<br />

und Freun<strong>de</strong>, auch in <strong>de</strong>r<br />

Trauerphase. In diesem Zusammenhang<br />

wollen wir die Wünsche und Bedürfnisse<br />

<strong>de</strong>r schwerkranken<br />

Menschen achten.<br />

Wer steht hinter <strong>de</strong>r Hospizgruppe?<br />

Wer ist <strong>de</strong>r Träger?<br />

Träger <strong>de</strong>r Hospizgruppe sind die<br />

drei evangelischen und die katholische<br />

Kirchen<strong>gemein<strong>de</strong></strong>n sowie <strong>de</strong>r<br />

Krankenpflegeverein, die die Hospizgruppe<br />

mit einem jährlichen Zuschuss<br />

unterstützen. Insbeson<strong>de</strong>re<br />

<strong>de</strong>r Krankenpflegeverein leistet, da<br />

er diese Leistungen nicht anbieten<br />

kann, einen großen Beitrag. Der Hospizdienst<br />

ist jedoch grundsätzlich ehrenamtlich<br />

und kostenfrei. Die<br />

Zuschüsse wer<strong>de</strong>n für Aus- und Fortbildungen<br />

verwen<strong>de</strong>t.<br />

Wie muss ich mir die Hospizarbeit<br />

vorstellen?<br />

Unsere Hospizgruppe besteht z. Zt.<br />

aus elf Frauen und zwei Männern.<br />

Davon besuchen zwei regelmäßig<br />

einsame Menschen im Kleeblatt. Anfragen<br />

an die Hospizgruppe kommen<br />

vom Kleeblatt o<strong>de</strong>r aus privaten<br />

Hospiz<br />

WEIL STERBEN ZUM LEBEN GEHÖRT<br />

Haushalten. Im Moment begleiten<br />

wir gera<strong>de</strong> jeman<strong>de</strong>n im Krankenhaus.<br />

Vergangenes Jahr wur<strong>de</strong>n in<br />

über 130 Stun<strong>de</strong>n Sterben<strong>de</strong> und<br />

<strong>de</strong>ren Angehörige begleitet.<br />

Was hat Sie persönlich bewogen,<br />

sich in <strong>de</strong>r Hospizgruppe zu engagieren?<br />

Ich hatte ein persönliches Erlebnis<br />

mit einer guten Freundin, die ich<br />

auf ihrem schweren Weg begleitet<br />

habe. Dabei haben mich die vielen<br />

Fragen – auf die ich so wenig Antworten<br />

wusste – tief bewegt.<br />

Ein Bedarf für Freiberg war mir und<br />

meinen Mitstreiterinnen <strong>de</strong>r ersten<br />

Stun<strong>de</strong> schnell bewusst, zumal in<br />

dieser Zeit das Kleeblatt gebaut<br />

wur<strong>de</strong>.<br />

Gibt es noch weiteren Bedarf?<br />

Könnte ich als Leser o<strong>de</strong>r Leserin<br />

dieses Artikels mich ebenfalls engagieren?<br />

Hier kann ich nur mit einem klaren<br />

Ja antworten. Der Bedarf ist da und<br />

nimmt zu. Insofern gibt es nie genug<br />

Ehrenamtliche, die sich hier<br />

einbringen.<br />

Welche Voraussetzungen müsste ich<br />

für eine Mitarbeit erfüllen?<br />

Eine Grundvoraussetzung ist, dass<br />

Sie selbst die Zeit und <strong>de</strong>n Willen<br />

haben, sich hier zu engagieren.<br />

Dann sollten Sie vor allem über eine<br />

stabile Psyche verfügen. Eine Al-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!