03.10.2012 Aufrufe

G - amandus-gemeinde.de

G - amandus-gemeinde.de

G - amandus-gemeinde.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KIBIWO<br />

16<br />

Die Geschichte von Samuel und an<strong>de</strong>ren<br />

kleinen Leuten aus <strong>de</strong>r Bibel<br />

wollen wir bei <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rbibelwoche<br />

in <strong>de</strong>n Herbstferien gemeinsam sehen,<br />

hören und erleben.<br />

Die Samuelgeschichte ist eine echte<br />

Kin<strong>de</strong>rgeschichte. Ein<br />

Kind steht im Mittelpunkt<br />

<strong>de</strong>r Ereignisse.<br />

Ganz klein beginnt Gott<br />

eine neue Epoche seiner<br />

Geschichte mit <strong>de</strong>n<br />

Menschen. Während die<br />

Großen sich für Gott<br />

verschließen, sind es<br />

Samuel und später David,<br />

die sich Gottes<br />

Wort öffnen. Und damit<br />

sind es Kin<strong>de</strong>r, die<br />

wichtig sind und etwas<br />

zu sagen haben: Weil<br />

Gott sie bei ihrem Namen<br />

ruft und sie sich<br />

rufen lassen.<br />

Immer wie<strong>de</strong>r begegnet<br />

uns in <strong>de</strong>n Geschichten<br />

<strong>de</strong>r Bibel, dass nicht<br />

die Starken, nicht die<br />

Priester- und Königsdynastien<br />

in Gottes Auftrag Geschichte<br />

machen; sie sind oft gute Verwalter.<br />

Viel zu oft aber streben sie nach<br />

Macht, Einfluss o<strong>de</strong>r folgen <strong>de</strong>m Prinzip<br />

Eigennutz und vernachlässigen<br />

ihr Amt. So greift Gott ein und erwählt<br />

aus <strong>de</strong>m kleinen und normalen<br />

Volk Menschen, die für positive<br />

KiBiWo 2010<br />

"KLEIN, ABER WICHTIG!"<br />

Verän<strong>de</strong>rungen sorgen.<br />

Zu diesem schönen und beeindrucken<strong>de</strong>n<br />

Thema treffen wir uns wie<strong>de</strong>r<br />

im Beihinger Gemein<strong>de</strong>haus<br />

vom Mittwoch, <strong>de</strong>n 3. November,<br />

bis Samstag, <strong>de</strong>n 6. November 2010,<br />

zur traditionellen Kin<strong>de</strong>rbibelwoche.<br />

Von<br />

14:30 Uhr bis 17:00<br />

Uhr wer<strong>de</strong>n wir zu<br />

diesen Geschichten<br />

Anspiele sehen, Lie<strong>de</strong>r<br />

singen, beten und<br />

auch viel Spaß bei<br />

Haus- und Gelän<strong>de</strong>spielen,<br />

beim Rätseln,<br />

Backen, Basteln, Spielen<br />

und gemeinsamen<br />

Kochen haben.<br />

Am Sonntag, <strong>de</strong>n 7.<br />

November, feiern wir<br />

dann <strong>de</strong>n Abschluss<br />

<strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rbibelwoche<br />

mit einem Familiengottesdienst<br />

um 10:30<br />

Uhr in <strong>de</strong>r Amanduskirche<br />

und einem anschließen<strong>de</strong>n<br />

Mittagessen im Gemein<strong>de</strong>haus.<br />

Ganz herzlich la<strong>de</strong>n wir alle Freiberger<br />

Kin<strong>de</strong>r von <strong>de</strong>r 1. bis zur 6.<br />

Klasse zu diesen beson<strong>de</strong>ren Tagen<br />

ein und freuen uns auf Euer Kommen.<br />

André Par<strong>de</strong>s

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!