03.10.2012 Aufrufe

G - amandus-gemeinde.de

G - amandus-gemeinde.de

G - amandus-gemeinde.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖKUMENE<br />

14<br />

Mariä Himmelfahrt ist ein Feiertag,<br />

an <strong>de</strong>m nach <strong>de</strong>m Dogma <strong>de</strong>r katholischen<br />

Lehre <strong>de</strong>r „leiblichen Aufnahme<br />

Mariä in <strong>de</strong>n Himmel“ gedacht<br />

wird. Dass dieser Tag dieses Jahr auf<br />

einen Sonntag fiel, war Anlass, ihn<br />

ökumenisch zu feiern.<br />

Pfarrer Szczepanek zitierte in seiner<br />

Begrüßung einen evangelischen Katechismus,<br />

<strong>de</strong>r festgestellt hat, Maria<br />

sei nicht nur katholisch, son<strong>de</strong>rn<br />

auch evangelisch. Und wir Evangelischen<br />

kennen ja auch <strong>de</strong>n Satz von<br />

Luther, <strong>de</strong>r im Bemühen, das angesammelte<br />

Unbiblische im kirchlichen<br />

Kultus zu entfernen, <strong>de</strong>n fast verzweifelt<br />

klingen<strong>de</strong>n Satz gesagt haben<br />

soll: „Ich will mir aber meine<br />

Maria nicht nehmen lassen“.<br />

Mariä Himmelfahrt - ein wahrhaft<br />

und im wörtlichen Sinn „<strong>de</strong>nkwürdiges“<br />

Thema für einen ökumenischen<br />

Gottesdienst.<br />

Die Predigt von Pfarrer Bührer stand<br />

unter <strong>de</strong>m Thema "Dem Unbekannten<br />

näher treten". Daraus einige Zitate,<br />

die es wert sind, mit nach<br />

Hause genommen und mit Herz und<br />

Sinnen weiter bewegt zu wer<strong>de</strong>n:<br />

"Weniger als die Einheit <strong>de</strong>r Kirche<br />

kann und darf niemals unser Ziel<br />

sein."<br />

"Wir müssen darum Visionen entwickeln,<br />

wie wir zu dieser Einheit gelangen,<br />

ohne einan<strong>de</strong>r in unseren<br />

Überzeugungen zu schädigen, ohne<br />

einan<strong>de</strong>r unsere Sichtweisen aufzu-<br />

Ökumenischer Gottesdienst<br />

MARIÄ HIMMELFAHRT AM 15.AUGUST<br />

zwingen o<strong>de</strong>r faule Kompromisse zu<br />

schließen."<br />

"Wenn wir die Einheit wollen, müssen<br />

wir die An<strong>de</strong>rsartigkeit <strong>de</strong>s an<strong>de</strong>ren<br />

annehmen."<br />

"Wir sind <strong>de</strong>r Welt endlich jenen<br />

Frie<strong>de</strong>n und jene Versöhnung schuldig,<br />

die Jesus von Nazareth allen<br />

Menschen gepredigt hat."<br />

"Wir müssen ja nicht auf <strong>de</strong>r ganzen<br />

Welt dieselben Messen o<strong>de</strong>r Gottesdienste<br />

halten. Das wäre langweilig<br />

und eine unnötige Gleichmacherei."<br />

Ein letzter Schwerpunkt <strong>de</strong>s Gottesdienstes<br />

war <strong>de</strong>r Gedanke an die<br />

gegenwärtige Jahreszeit, nämlich<br />

<strong>de</strong>n Sommer. Pfarrer Szczepanek erinnerte<br />

daran, dass <strong>de</strong>r August die<br />

Zeit <strong>de</strong>r Ernte und <strong>de</strong>r Freu<strong>de</strong> über<br />

<strong>de</strong>n Lohn für vielerlei Mühen ist,<br />

auch wenn <strong>de</strong>r Gottesdienst in <strong>de</strong>r<br />

freien Natur wetterbedingt nicht<br />

möglich war. „Geh aus, mein Herz,<br />

und suche Freud“ - die Freu<strong>de</strong> war<br />

im Gesang zu spüren und sie wur<strong>de</strong><br />

eindrucksvoll unterstrichen durch<br />

duften<strong>de</strong> Kräutergebin<strong>de</strong>, die nach<br />

einem alten schwäbisch-fränkischen<br />

Brauch zwei Tage zuvor von Frauen<br />

<strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>n hergestellt wor<strong>de</strong>n<br />

waren.<br />

Ebenso begeisterten Applaus erhielt<br />

Frank Schilling, <strong>de</strong>r die musikalische<br />

Gestaltung <strong>de</strong>s Gottesdienstes inne<br />

hatte. Auch bei mehreren von ihm<br />

kunstvoll vorgetragenen Solostücken<br />

war die Gemein<strong>de</strong> ganz Ohr.<br />

Peter Diehl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!