04.10.2012 Aufrufe

G - amandus-gemeinde.de

G - amandus-gemeinde.de

G - amandus-gemeinde.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AMANDUSGEMEINDE<br />

20<br />

Die Seiten <strong>de</strong>r<br />

Amanduskirche<br />

in Freiberg - Beihingen<br />

Im Internet: www.<strong>amandus</strong>-<strong>gemein<strong>de</strong></strong>.<strong>de</strong><br />

Anfang 2008 legte mir unser Pfarrer<br />

Andreas Bührer einen Prospekt über<br />

die Ausbildung zum Kirchenführer<br />

auf <strong>de</strong>n Tisch, <strong>de</strong>r mich spontan begeisterte.<br />

Gern mel<strong>de</strong>te ich mich<br />

an und nahm an einem achttägigen<br />

Grundkurs auf <strong>de</strong>m Schönenberg in<br />

Ellwangen teil.<br />

Die Ausbildung wird ökumenisch für<br />

Teilnehmer aus Württemberg angeboten.<br />

Zuständig ist auf evangelischer<br />

Seite <strong>de</strong>r Arbeitskreis<br />

Kirchenraum und Kirchenpädagogik,<br />

auf katholischer Seite die Arbeitsgemeinschaft<br />

DenkMalBildung <strong>de</strong>s Bildungswerkes<br />

<strong>de</strong>r Diözese<br />

Rottenburg-Stuttgart. Die gesamte<br />

Ausbildung umfasst 120 Unterrichtseinheiten.<br />

Nach Abschluss <strong>de</strong>s<br />

Grundkurses wer<strong>de</strong>n weitere sechs<br />

bis sieben Aufbaumodule besucht.<br />

Zusätzlich ist über eine selbst konzipierte<br />

und durchgeführte Kirchenführung<br />

eine Hausarbeit zu<br />

fertigen, die dann Thema eines Kolloquiums<br />

ist. Nach Abschluss aller<br />

Voraussetzungen erhalten die Teilnehmer<br />

ein Zertifikat, das das Gütesiegel<br />

<strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>sverban<strong>de</strong>s<br />

Kirchenpädagogik e.V. führt und<br />

bun<strong>de</strong>sweit anerkannt wird.<br />

Zertifizierter Kirchenführer<br />

ERFOLGREICHER ABSCHLUSS DER AUSBILDUNG<br />

Am 30.01.2011 fan<strong>de</strong>n sich 35<br />

Frauen und Männer im Haus <strong>de</strong>r Katholischen<br />

Kirche in <strong>de</strong>r Stuttgarter<br />

Königstraße ein. Einige Teilnehmer<br />

zeigten auf Tischen und an Stellwän<strong>de</strong>n,<br />

mit welchem Material sie<br />

Kirchenführungen gestalten, nach<br />

welchem pädagogischen Konzept<br />

sie ihre Besucher führen.<br />

Die Feier eröffnete Petra Waschner<br />

von <strong>de</strong>r Projektstelle Kirchenführerausbildung<br />

<strong>de</strong>r Ev. Lan<strong>de</strong>skirche<br />

Württemberg. „Kirchenräume und<br />

ihre Symbole sind Spiegel für Theologie,<br />

Liturgie, Verkündigung und<br />

Kirchengeschichte. Sie kennen diese<br />

Symbole und wissen sie zu <strong>de</strong>uten<br />

und sie Interessierten<br />

zugänglich zu machen.“<br />

Die Zertifikate wur<strong>de</strong>n durch Oberkirchenrat<br />

Dr. Ulrich Heckel und<br />

Weihbischof Dr. Johannes Kreidler<br />

verliehen. Weitere Informationen<br />

fin<strong>de</strong>n sich auf folgen<strong>de</strong>r Homepage:<br />

www.kirche-raum-paedagogik.<strong>de</strong><br />

Gern bin ich bereit, Führungen in<br />

<strong>de</strong>r Beihinger Amanduskirche<br />

durchzuführen.<br />

Peter Schwarz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!