01.06.2013 Aufrufe

BURKANA No. 28

BURKANA No. 28

BURKANA No. 28

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eIN<br />

rückblIck…<br />

dern auch, weil immer mehr Gäste nach Borkum<br />

kamen, die das Eiland als Urlaubsziel für sich<br />

entdeckten. Bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts<br />

nimmt der Fremdenverkehr auf<br />

die <strong>No</strong>rdseeinseln stetig zu und es werden<br />

immer mehr Bäderschiffe eingesetzt.<br />

Ob auf der „Kronprinzessin<br />

Marie“, „Victoria“, „Borkum“,<br />

„Emden“, „Westfalen“<br />

oder ab 1909 auf dem<br />

Schraubendampfer<br />

PRINZ HEIN-<br />

RICH – TausendePassagierenut-<br />

Im Jahre 1909 läuft das von der damaligen „Borkumer Kleinbahn<br />

und Dampfschiffahrt Aktiengesellschaft“ in Auftrag<br />

gegebene Post- und Passagierschiff in Papenburg vom Stapel<br />

und wird fortan in erster Linie auf der Strecke zwischen<br />

Emden und Borkum eingesetzt. Die Anschaffung der Prinz<br />

Heinrich war nicht nur nötig geworden, weil man die <strong>No</strong>rdseeinsel<br />

Borkum im Deutschen Kaiserreich zur Küstenfestung<br />

ausbaute und dringend Frachtschiffe brauchte. Son-<br />

21<br />

burkana <strong>No</strong>. <strong>28</strong> | Mai/Juni 2013<br />

zen die Dampfer in dieser Zeit für sogenannte Lustfahrten<br />

oder den aufkommenden Linienverkehr von<br />

und nach Borkum. Wird die PRINZ HEINRICH<br />

während der beiden Weltkriege ausschließlich<br />

als Versorgungsschiff eingesetzt, dient sie in<br />

Friedenszeiten erneut als Passagierdampfer<br />

und wird 1953 auf den Namen „Hessen“<br />

umgetauft. Fünf Jahre später verkaufen<br />

die bisherigen Eigner die Hessen an die<br />

AG Ems, die das Boot in Emden zu einem<br />

Motorschiff umrüsten lassen. Da in der<br />

Folgezeit jedoch immer modernere und<br />

stärker motorisierte Fähren angeschafft<br />

werden, kann die ehemalige PRINZ<br />

HEINRICH nicht mehr lange mithalten<br />

und wird 1969 ausgemustert.<br />

eIN pASSAgIerdAMpfer<br />

AUf AbwegeN<br />

Nach seiner Außerdienststellung wird<br />

der frühere Passagierdampfer von neuen<br />

Eignern nach Lübeck überführt und dort<br />

an der Untertrave unweit des Holstentores<br />

festgemacht. Zwar sind seine großen Zeiten<br />

als Fahrgastschiff vorbei, jedoch sollte das Boot nicht<br />

an Anziehungskraft verlieren. Nun als Museumsschiff „Mississippi“<br />

bekannt, lockt es Zehntausende Besucher in eine Überseeausstellung<br />

namens „Welt der Wunder“, die eine Vielzahl<br />

an Kuriositäten und Raritäten präsentiert, die der Abenteurer<br />

und Weltumsegler Reinhold Kasten von seinen Reisen mit<br />

nach Hause brachte. Kasten, der bereits mit 14 Seemann wurde,<br />

fuhr rund 56 Jahre zur See und legte auf 42 Weltreisen über<br />

eine Million Seemeilen zurück. Zwanzigmal umrundete er das

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!