01.06.2013 Aufrufe

BURKANA No. 28

BURKANA No. 28

BURKANA No. 28

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonnendeck wieder auf Vordermann gebracht. Hierbei achtet<br />

der Verein darauf, alles möglichst original auf den Zustand von<br />

1909 zurückzubauen – mit dem einzigen Unterschied, dass das<br />

Schiff fortan mit Öl (aber weiterhin unter Dampf) und nicht<br />

mehr durch Kohle angetrieben wird.<br />

Die Restaurierung ist heute – rund zehn Jahre nach Beginn der<br />

Rückholaktion – weit vorangeschritten: Die Maschinen sind<br />

fertig, der Dampfkessel eingebaut, der Schornstein wieder errichtet,<br />

die Stromversorgung angeschlossen und auch alle großen<br />

Aggregate stehen schon. 2014 sollen voraussichtlich alle<br />

Sanierungsmaßnahmen abgeschlossen sein und spätestens<br />

dann wird die PRINZ HEINRICH „zu einer wunderbaren maritimen<br />

Visitenkarte und zu einer stolzen Botschafterin unserer<br />

Heimat“, wie der Retter-Verein auf seiner Webseite betont.<br />

„Die öffentliche Zustimmung zum Projekt wächst mit der Optik.<br />

Anfangs war es noch eine Rostbeule – jetzt wird es eines der<br />

schönsten Dampfschiffe an <strong>No</strong>rd- und Ostseeküste“, ergänzt<br />

Vereinsvorsitzender Dr. Hofer. Für die Zukunft gibt es bereits<br />

mehrere Nutzungskonzepte. So soll die PRINZ HEINRICH<br />

nach ihrer Fertigstellung nicht nur der optische Mittelpunkt<br />

und die Perle des Hafens in Leer sein, sondern auch wieder<br />

traditionelle Fahrten nach Borkum oder zum niederländischen<br />

25<br />

burkana <strong>No</strong>. <strong>28</strong> | Mai/Juni 2013<br />

Delfzijl aufnehmen. Darüber hinaus sind Repräsentationsfahrten<br />

beispielsweise zur „Sail Bremerhaven“, „Sail Rostock“ oder<br />

zum Hamburger Hafengeburtstag sowie evtl. ein historisches<br />

Schiffstreffen auf Borkum geplant.<br />

borkUM zeIgt groSSeS<br />

INtereSSe AN der prINz heINrIch<br />

Das Schicksal der PRINZ HEINRICH interessiert natürlich<br />

auch die Borkumer, die Anfang April mit einer hochrangigen<br />

Delegation – bestehend aus der stellvertretenden Bürgermeisterin<br />

Dr. Monika Harms, dem Allgemeinen Vertreter des<br />

Bürgermeisters der Stadt Borkum Frank Pahl, Tourismusdirektor<br />

Stefan Krieger, dem Vorstandsmitglied des Fördervereins<br />

Feuerschiff BORKUMRIFF Manfred „Joe“ Harms und<br />

dem Herausgeber des <strong>BURKANA</strong>-Magazins Wolf Schneider<br />

– nach Leer reisten, um sich hier ein eigenes Bild von den<br />

Fortschritten zu machen. Insbesondere vor dem Hintergrund,<br />

dass die PRINZ HEINRICH sechzig Jahre im Dienste<br />

der Borkumer Kleinbahn und Dampfschifffahrt AG stand,<br />

sind die Borkumer sehr an einer Zusammenarbeit interessiert.<br />

Mit Dr. Wolfgang Hofer, dem Visionär und (im posi

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!