01.06.2013 Aufrufe

BURKANA No. 28

BURKANA No. 28

BURKANA No. 28

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

voN der kUrkApelle<br />

zUM ModerNeN MUSIkerlebNIS<br />

Mit der Entstehung der ersten Kurorte und Badekulturen<br />

Ende des 18. Jahrhunderts und der zunehmenden Reisetätigkeit<br />

der feinen Gesellschaft, entwickelte sich parallel ein musikalisches<br />

Phänomen, das bis heute Bestand hat. Nahezu jeder<br />

Kurort verfügt über eigene Kurkonzerte und -kapellen, die<br />

Gäste auch nach vielen Jahrzehnten immer noch zu Tausenden<br />

anziehen. Und das nicht nur in den klassischen Kurorten<br />

wie Baden-Baden, Bad Reichenhall und Bad Kissingen…<br />

Auch auf Borkum gehören Kurkonzerte schon lange zu einem<br />

festen Bestandteil des kulturellen Unterhaltungsprogramms.<br />

Nachdem die große Walfängerzeit zu Ende war, entwickelte<br />

sich die Insel aufgrund ihres gesunden Hochseeklimas ab<br />

1834 nach und nach zu einem beliebten touristischen Ziel.<br />

Während im Jahr 1859 252 Gäste registriert wurden, kamen 15<br />

Jahre später bereits über 1.000 und um die Jahrhundertwende<br />

sogar schon knapp 17.000 Besucher. Mit Zunahme der Gästezahlen<br />

begannen die Verantwortlichen, eine touristische<br />

Infrastruktur zu schaffen und folgten dabei dem Beispiel anderer<br />

Erholungsorte. So errichtete man zur Unterhaltung ein<br />

großes Sommerzelt und eine Kegelbahn, es entstanden die<br />

ersten Hotels, Dutzende Badekarren tauchten am Strand auf<br />

und um die Jahrhundertwende traten die ersten Kurkapellen<br />

auf, die an verschiedenen Stellen im Ort, in Hotels, am Strand<br />

oder im Musikpavillon spielten.<br />

39<br />

kUrkoNzerte AUf borkUM<br />

burkana <strong>No</strong>. <strong>28</strong> | Mai/Juni 2013<br />

Die Bars und Restaurants in der Wandelhalle sind heutzutage<br />

gut gefüllt, die Plätze auf den Terrassen restlos besetzt und<br />

auf der Promenade vor dem Musikpavillon drängen sich begeisterte<br />

Gäste. Keiner möchte in diesem Moment die Klänge<br />

des Kurkonzerts verpassen, die in Kombination mit dem malerischen<br />

Sonnenuntergang einen Reiz ausmachen, den man<br />

einfach selbst erlebt haben muss.<br />

Bis zu drei Mal am Tag erklingt das Kurkonzert aus dem Musikpavillon<br />

am <strong>No</strong>rdbad und verzückt Gäste und Insulaner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!