01.06.2013 Aufrufe

BURKANA No. 28

BURKANA No. 28

BURKANA No. 28

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

► Bensch, Dr. med Rudolf, Ehrenbürger der Stadt Borkum.<br />

Seiner Initiative (Rede auf einem Kongress 1949 in Bad Kissingen)<br />

ist es zu verdanken, dass die <strong>No</strong>rdseebäder als Heilbäder<br />

anerkannt wurden..<br />

► Berghaus, Jann, *19.08.1870, † 17.02.1954, 1918 Bürgermeister<br />

von <strong>No</strong>rderney, Regierungspräsident in Aurich von<br />

1922 bis 1932, als er von seinem Posten enthoben wurde und<br />

in den Ruhestand versetzt wurde > Jann-Berghaus-Straße.<br />

► „Fürst Bismarck“, Hotel,<br />

gebaut 1911 von Badedirektor<br />

Herbert Ferdinand > Laeisz,<br />

übernommen 1925 durch<br />

den katholischen Lehrerverein<br />

(KLV) Westfalen, später<br />

Westfalenhof. Bevor es Verwaltungsgebäude<br />

der Kurverwaltung<br />

wurde, gehörte<br />

es dem Ehrenbürger > Wilhelm Feldhoff, der es der Stadt<br />

Borkum schenkte.<br />

Einfach lecker!<br />

Bestes Küchenhandwerk, beste Zutaten für Speisen und<br />

Getränke, freundliche Mitarbeiter für einen herzlichen<br />

Service und Gerichte, die “Einfach lecker” sind.<br />

Dieses wollen wir Ihnen in bester Borkumer Strandlage<br />

bieten. Herzlich willkommen!<br />

Unser Restaurant »Aquavit« ist - nicht nur für Hausgäste - täglich<br />

von 17.30 - 21.00 Uhr für Sie geöffnet.<br />

43<br />

burkana <strong>No</strong>. <strong>28</strong> | Mai/Juni 2013<br />

► Bloemfontain, Blumenquelle, das Gebäude entstand im<br />

Jahre 1900 am Rande eines kleinen Kolkes am > Alten Deich.<br />

Im Februar des gleichen Jahres war der 1899 ausgebrochene<br />

Burenkrieg in Südafrika beendet. Von den englischen Streitkräften<br />

wurden die Hauptstädte der Buren, unter ihnen Bloemfontain,<br />

besetzt. Die Namensgebung war gewissermaßen<br />

ein Ausdruck der Sympathie, die den Buren auch in weiten<br />

Kreisen Deutschlands entgegengebracht wurde<br />

► Boeddinghaus, 1867 – 1902 Kaplan der Aegidiikirche in<br />

Münster. Initiator des Baus des kath. Kinderheims „Sancta<br />

Maria“ (Boeddinghausstraße) und der kath. Kirche „Maria<br />

Meeresstern“ 1881.<br />

► Bodeewes, Hotel, später Haus Pinguin in der Hindenburgstraße<br />

14 gegenüber dem Kriegerdenkmal.<br />

► Boelckestraße, benannt nach dem deutschen Kampfflieger<br />

Oswald Boelcke, der nach 40 Luftsiegen 1916 beim Absturz<br />

an der Somme in Frankreich tödlich verunglückte.<br />

► Borkum, Motorrettungsboot der Station Borkum von 1945<br />

–1957.<br />

Jann-Berghaus-Str. 23 • 26757 <strong>No</strong>rdseeinsel Borkum • Tel. 0 49 22 / 70 70 • Fax 0 49 22 / 31 33 • www.ostfriesenhof.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!