04.06.2013 Aufrufe

Zugvogel - Umweltgarten in Wiesmühl an der Alz

Zugvogel - Umweltgarten in Wiesmühl an der Alz

Zugvogel - Umweltgarten in Wiesmühl an der Alz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ortsgruppe Engelsberg - <strong>Umweltgarten</strong> <strong>Wiesmühl</strong><br />

In <strong>Wiesmühl</strong> a. d. <strong>Alz</strong> direkt <strong>an</strong> <strong>der</strong> B299 neben <strong>der</strong> Brauerei Wieser bef<strong>in</strong>det<br />

sich <strong>der</strong> LBV-<strong>Umweltgarten</strong> mit Unterwasserbeobachtungsstation.<br />

Die Anlage ist täglich geöffnet und je<strong>der</strong>zeit ohne Anmeldung zu<br />

besichtigen. Auch für Rollstuhlfahrer ist <strong>der</strong> <strong>Umweltgarten</strong> passierbar.<br />

Der <strong>Umweltgarten</strong> <strong>Wiesmühl</strong> ist seit Dezember 2007<br />

<strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nter Träger <strong>der</strong> Dachmarke<br />

Umweltbildung Bayern“, verliehen vom Bayerischen<br />

Staatsm<strong>in</strong>isterium für Umwelt, Gesundheit und<br />

Verbraucherschutz. Dieses Qualitätssiegel für Umwelt-<br />

bildungse<strong>in</strong>richtungen steht für fachlich kompetente und<br />

professionelle Umweltbildung mit gleichbleibend hoher Qualität.<br />

UN-Dekade-Projekt<br />

Am 17. August 2012 wurde <strong>der</strong> <strong>Umweltgarten</strong> als offizielles<br />

UN-Dekade-Projekt "Biologische Vielfalt" ausgezeichnet.<br />

Die Urkunde wurde von MdL Klaus Ste<strong>in</strong>er <strong>in</strong> Beise<strong>in</strong> von 35 Ehrengästen,<br />

darunter Engelsbergs Bürgermeister Mart<strong>in</strong> Lackner und Peter Friedrich aus<br />

Hilpoltste<strong>in</strong>, überreicht.<br />

Unterwasserwelt<br />

Die Unterwasserwelt mit den heimischen Fried- und Raubfischen ist<br />

g<strong>an</strong>zjährig zu betrachten. Beson<strong>der</strong>s im W<strong>in</strong>ter bietet sich dem Besucher<br />

e<strong>in</strong> sagenhaft klarer Blick <strong>in</strong> das Reich <strong>der</strong> Fische, da es bei niedrigen<br />

Temperaturen so gut wie ke<strong>in</strong> Algenwachstum gibt.<br />

Für Rollstuhlfahrer muss zum E<strong>in</strong>lass <strong>in</strong> die Unterwasserwelt die Fluchttür<br />

aufgesperrt werden. Wenden Sie sich bitte <strong>an</strong> das <strong>Umweltgarten</strong>-Personal.<br />

Führungen<br />

Nach Anmeldung f<strong>in</strong>den im <strong>Umweltgarten</strong> g<strong>an</strong>zjährig Führungen statt. Der<br />

Unkostenbeitrag für die zweistündige, altersgerechte Führung beträgt für<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> 3,00 € und für Erwachsene 4,00 €. Bei Schulklassen wird <strong>der</strong><br />

Lehrpl<strong>an</strong> berücksichtigt. Schwerpunkt-Themen s<strong>in</strong>d Wasser, Wiese,<br />

Bienen/Wespen und Hecke, seit 2008 auch das Thema Fließgewässer am<br />

Auenlehrpfad <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Alz</strong>. E<strong>in</strong>e Führung kostet hier für K<strong>in</strong><strong>der</strong> 4,50 € und für<br />

Erwachsene 6,00 €.<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!