04.06.2013 Aufrufe

Zugvogel - Umweltgarten in Wiesmühl an der Alz

Zugvogel - Umweltgarten in Wiesmühl an der Alz

Zugvogel - Umweltgarten in Wiesmühl an der Alz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KUP statt Mais – ist das gut o<strong>der</strong> schlecht für die Natur?<br />

Nicht erst seit <strong>der</strong> heftig diskutierten Energiewende immer häufiger zu<br />

sehen s<strong>in</strong>d großflächig re<strong>in</strong> mit Laubbäumen aufgeforstete Flächen, die<br />

nach wenigen Jahren bereits wie<strong>der</strong> abgemäht“ werden. Der<br />

Fachbegriff dafür lautet Kurzumtriebspl<strong>an</strong>tage, kurz KUP. Aus schnell<br />

wachsenden Hölzern wie Pappeln o<strong>der</strong> Weiden werden meistens<br />

Hackschnitzel o<strong>der</strong> Holzpellets hergestellt.<br />

Haben die Steckl<strong>in</strong>ge nach 3-10 Jahren e<strong>in</strong>e Höhe von ca. 6 m erreicht,<br />

werden sie knapp über dem Boden abgeschnitten. Aus diesen Stümpfen<br />

wachsen neue Triebe, die d<strong>an</strong>n wie<strong>der</strong> nach wenigen Jahren erntereif<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

Als Monokultur s<strong>in</strong>d diese Pl<strong>an</strong>tagen <strong>an</strong>fällig für Schädl<strong>in</strong>ge. Das ist beim<br />

bisher oft als Energiepfl<strong>an</strong>ze verwendeten Mais genauso. Dieser muss<br />

allerd<strong>in</strong>gs häufiger gespritzt werden, was bei KUP kaum nötig ist. Und im<br />

Vergleich zum Mais werden auf den Pl<strong>an</strong>tagen ke<strong>in</strong>e Lebensmittel zur<br />

Energieerzeugung genutzt. Beim Ertrag allerd<strong>in</strong>gs liegt KUP (ca.10t /ha)<br />

im Vergleich zum Mais (ca. 100t /ha) noch zurück.<br />

KUP s<strong>in</strong>d nicht zu vergleichen mit e<strong>in</strong>em naturnahen Wald. Sie können<br />

aber durchaus Lebens- und Rückzugsraum für Pfl<strong>an</strong>zen und Tiere<br />

werden, wie es e<strong>in</strong> Maisfeld nie könnte. Durch wenig Düngung und<br />

wenige Störungen über und unter <strong>der</strong> Erde (Ernte nur alle paar Jahre,<br />

dabei ke<strong>in</strong> Umackern nötig) können KUPs den Energiehunger unserer<br />

Gesellschaft ökologischer befriedigen als Mais. Wird KUP zudem auf<br />

e<strong>in</strong>er bisher als Acker genutzten Fläche <strong>an</strong>gelegt, ist die Ökobil<strong>an</strong>z im<br />

Vergleich zu <strong>an</strong><strong>der</strong>en Energiepfl<strong>an</strong>zen e<strong>in</strong>deutig positiv.<br />

Fr<strong>an</strong>k Weiß, LBV-Kreisgruppe Traunste<strong>in</strong><br />

56<br />

Kurzumtrieb-Pl<strong>an</strong>tage (KUP)<br />

bei Übersee / Chiemsee nach<br />

ca. 2-3 Jahren.<br />

Nach <strong>der</strong> Ernte bleiben nur ca.<br />

10 cm hohe Stümpfe stehen, aus<br />

denen neue Triebe wachsen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!